finale ligure

Hallo Freunde, mal eine etwas andere Frage: Welches Hotel/Airbnb in Finalborgo ist den wirklich schön? Bei den bisherigen 4 mal war ich leider immer Irgendwo, wo ich nicht nochmals hin möchte.
Konkret:
  • Bett nicht aus der Vorkriegszeit
  • Kein Schimmel
  • Geschirr weniger als 35 Jahre alt
  • Sehr sauber
  • Dusche mit Druck und ohne Vorhang
Ich bin langsam im Alter wo ich Komfort vor Preis nehme. Irgendwelche Tips? Zentral gelegen am Besten, damit man zu fuss essen gehen kann und mit dem Bike zur Outdoorbase
https://www.airbnb.com/l/5L94ERrd
 
Ach, eine Frage noch: Wie hast du die Bahntickets gebucht? Bei der DB finde ich gerade keine Option, das als ein durchgehendes Ticket zu buchen, was aber für die Fahrgastrechte doch ganz nett wäre. Gerade wenn in DE was schief geht und man den Anschluss verpasst...
Ich buch meine Reisen immer mit der Trainline-App. Hier kannst du deine Reise komplett buchen.

Da die kurzen Hintergründe zur Finale Reise mit Evoc Bike Bag & Bahn meiner Hinfahrt einige ja doch interessierten, will ich mich nochmal von der aktuell laufenden Rückfahrt melden.
....und das zum Glück bester Laune! Bei Kaffee & italienischen Keksen und Serienmarathon (🙈), die Beine lang im 4er ausgestreckt fahren wir gleich in Freiburg ein.

Und ehrlich: Wenn das so läuft, kann ich mir die Reise im PKW unmöglich relaxter vorstellen.

Ich nutze gerade diese Verbindung:

Finale Ligure Marina → Hannover Hbf
Di. 21.10.2025

RE 3019
Ab 06:23 Finale Ligure Marina
An 09:35 Milano Centrale

EC 178
Ab 10:10 Milano Centrale
An 14:56 Basel SBB, Gleis 6

ICE 70
Nach Hamburg Hbf
Ab 15:06 Basel SBB, Gleis 9
An 20:17 Hannover Hbf, Gleis 7

Natürlich erheblich angenehmere Zeiten als auf der Hinfahrt.

Was schwierig war:
  • Barrierefreiheit insb. am Bhf Finale nicht gegeben. Nervig die Evoc Treppen hochzuziehen.
  • Der RE nach Mailand hat kontinuierlich Verspätung gesammelt, so dass aus 35 min. Umsteigezeit nur 7 wurden = Sprint von Gleis 22 zu 8.

Was empfehlenswert scheint:
  • Möglichst an Werktagen fahren!! Züge alle super entspannt leer.
  • Auf der Strecke Finale - Mailand besser auch IC buchen, scheinen wie in D. höhere Priorität zu haben.
  • Kleines Kabelschloss mitnehmen um EVOC anzuschließen, falls diese außer Sicht steht.
  • Ausreichend Verpflegung und Unterhaltung für die Fahrt einpacken, da ein Aufstocken bei Zwischenstopps ohne Garantie (Verspätungen) und nervig (Evoc dabei) ist.

Was gut lief:
  • Die nur 10 min. Umsteigezeit in Basel sind realistisch aufgrund phänomenaler Pünktlichkeiten in SUI
  • Gab keinerlei Probleme einen Platz für die Evoc zu finden. Im EC nach Basel stand diese im Gang zwischen zwei Wagen, beschwerte sich niemand.
  • Evoc = Raumwunder. Mit Trekkingrucksack dazu hatte ich alles für eine Woche dabei, inkl. Basiswerkzeug, Protektoren etc.
  • Bisher tatsächlich zuverlässiges WLan in den Zügen (außer ital. Regio), so dass nach dem ganzen Biken wunderbar gechillt werden kann.

Quintessenz: Doch! Man muss kein Masochist, Klimaretter oder Hobo sein um selbst von Norddeutschland einen Bikeurlaub in Finale mit dem Zug anzugehen!

...nun hoffe ich dass die DB bis Hannover gut durchhält 🤞

Bon viaggio tutti!
Als ich von den 10 Minuten Umstiegszeit in Basel las, dachte ich noch "sportlich". Aber ja, man ist einfach die Unpünktlichkeit der DB gewohnt. Wobei ich die letzten paar Male auch in F oder IT Verspätungen hatte. In F wird halt mal gerne gestreikt. Und ja, in IT dann lieber den IC buchen. Mit Sitzplatzreservierung auch nicht viel teurer als ein normales Ticket.

Zur Bikebag: So packen, dass die schweren Sachen hinten und unten liegen. Das gilt zwar immer, aber wenn man die Tasche eine Bahnhofstreppe hochzieht, ist man froh, wenn das Gewicht nicht noch vorne ist. Einmal haben wir die Bikebags von Finale Bhf zu unserer Unterkunft in Finaleborgo gezogen. Das war dann doch etwas too much und muss nicht nochmal sein…

Reiserucksack kann ich auch nur empfehlen. Waren mal mit einem Trolli und der Bikebag unterwegs. Es nervt schon, wenn man keine Hand frei hat um mal kurz aufs Handy zu schauen.

Werd mir die Strecke für das nächste Mal def. von hier aus (Ruhrgebiet) anschauen.
 
Schon ziemlich cool. Sehe grad nicht wie das mit zwei Bikebags und einem dreijährigen Kind klappen könnte, aber für die Zukunft definitiv eine Option, das Gegurke mit dem Auto nervt schon hart... aktuell fahren wir immer die Nacht durch, das ist für den Kurzen am angenehmsten. Tagsüber dauert die Hälfte der Strecke genau so lange wie nachts die ganze (Norddeutschland-Finale).
 
Gestern mal wieder Isallo Extasi gefahren. So tiefe Bremslöcher (Wellen trifft es nicht mehr.) hat der zum Glück nicht immer. Trotzdem einfach ein toller Trail.
 
Schon ziemlich cool. Sehe grad nicht wie das mit zwei Bikebags und einem dreijährigen Kind klappen könnte, aber für die Zukunft definitiv eine Option, das Gegurke mit dem Auto nervt schon hart... aktuell fahren wir immer die Nacht durch, das ist für den Kurzen am angenehmsten. Tagsüber dauert die Hälfte der Strecke genau so lange wie nachts die ganze (Norddeutschland-Finale).
Same here ... als Solo-Urlaub kann ich mir das schon vorstellen aber mit Frau & Hund (inkl. Futter für 1,5 Wochen & Körbchen) + Gepäck sehe ich mich nicht in der Bahn.
 
Wo hat der Isallo denn Bremswellenlöcher? Der ist doch eigentlich durchgängig eher naturbelassen, ich fahr den im Hirn gerade ab und frage mich wo die Löcher sein könnten... oder meinst du den Revenant danach?

Für mich eine der besten Runden: Shuttle zu Forte > Caffè > Isallo > Revenant > aus dem Tal raustreten bis Din > Caffè > Rollercoaster > Martina > Kill Bill etc. ODER wenn ich weniger Gerumpel will Rollercoaster zuende > Da U Millin (Olle to Olle) > metanodotto > Aperitivo. Mach ich jedes Mal mindestens ein mal... und ist immer toll.
 
Wo hat der Isallo denn Bremswellenlöcher? Der ist doch eigentlich durchgängig eher naturbelassen, ich fahr den im Hirn gerade ab und frage mich wo die Löcher sein könnten... oder meinst du den Revenant danach?

Für mich eine der besten Runden: Shuttle zu Forte > Caffè > Isallo > Revenant > aus dem Tal raustreten bis Din > Caffè > Rollercoaster > Martina > Kill Bill etc. ODER wenn ich weniger Gerumpel will Rollercoaster zuende > Da U Millin (Olle to Olle) > metanodotto > Aperitivo. Mach ich jedes Mal mindestens ein mal... und ist immer toll.
Aus dem Tal Richtung Din: wie weit ist das?
 
Wo hat der Isallo denn Bremswellenlöcher? Der ist doch eigentlich durchgängig eher naturbelassen, ich fahr den im Hirn gerade ab und frage mich wo die Löcher sein könnten... oder meinst du den Revenant danach?
Vor jeder etwas steileren Kurve. Gestern ist es mir ziemlich aufgefallen. Vor ein paar Tagen F&F gefahren, der war in deutlich besserem Zustand.
 
Quintessenz: Doch! Man muss kein Masochist, Klimaretter oder Hobo sein um selbst von Norddeutschland einen Bikeurlaub in Finale mit dem Zug anzugehen!
Coole Aktion, es geht also. Im übrigen fände ich es wesentlich freakiger, alleine mit dem PKW von Norddeutschland nach Finale zu fahren... Oder anders: lieber 20h im Zug als 10h hinter dem Lenkrad.
 
Coole Aktion, es geht also. Im übrigen fände ich es wesentlich freakiger, alleine mit dem PKW von Norddeutschland nach Finale zu fahren... Oder anders: lieber 20h im Zug als 10h hinter dem Lenkrad.
1000039303.jpg
 
Wer hätte das erwartet 🤣

Aber ich könnte das nicht mit der Bahn.
Wenn ich überlege wieviel Kram ich immer dabei habe - das krieg ich niemals in die Bahn.
das geht gut, rollkoffer, 70l rucksack und das bike. passt alles rein was man für 2 wochen in finale braucht inkl. werkzeug. von zürich sind das grad mal knapp 7h bis final mit 1x umsteigen in mailand
 
Glaube für nächstes Jahr muss ich mir das mit dem Zug auch noch mal ansehen. Aktuell nicht wirklich praktikabel. Und Kosten/Nutzen-mäßig auch nicht ideal.
  • Es fährt keine S-Bahn bei uns, also keine gute Möglichkeit zum Hbf in Düsseldorf zu kommen.
  • Ich hab weder einen so großen Rucksack, noch ein Bikebag. Erst kaufen ist teurer als der Sprit.
  • Mein Fahrzeug ist auch meine Unterkunft.

Also fahre ich, je nach Wetter, wohl doch Anfang November mal wieder alleine 12h Auto...
 
Bikebags kann man ganz gut ausleihen, gibts immer mal Leute die ihren via Kleinanzeigen gegen Kaution für kleines Geld verleihen.

könnte ich eigentlich auch mal machen, statt meinen auf dem Dachboden versauern zu lassen 🧐
 
Ich hätte eigentlich richtig Lust das mal mit der Bahn zu machen. Aber laut ÖBB App fahr ich von Innsbruck mindestens gut 9-10h nach Finale und zahle zu vernünftigen Reisezeiten mit kürzestmöglicher Dauer 150€ one-way.

Für zwei Leute und 600€ bekommt man allerdings auch schon ziemlich easy ein Mietauto.
Ab drei Leuten stellt sich die Frage überhaupt nicht mehr aus ökonomischer Sicht.
Schon schade irgendwie :/
 
Die Zug-Sache finde ich echt auch spannend. Aber für mich/uns kostet die Fahrt auch grob 300€ pro Person.
Mit unserem Camper verbrennen wir grob 100-105 Liter Diesel für die gesamte Strecke. Selbst mit Maut und Verschleiß am Fahrzeug kostet selbst fahren also die Hälfte vom Zug und ich habe viele zusätzliche Vorteile.

Schade. Ich finde Öffis wirklich gut, aber das rechnet sich für uns nicht.

Dennoch geile Nummer @Chickenline!
 
Ich schwanke gerade wirklich, ob ich das nicht in der ersten Novemberwoche doch angehen soll. Allein ab Koblenz Auto fahren ist doof, der durchgehende ECE von Frankfurt nach Mailand wohl genau am 1. November ausgebucht. Alternative wären 4 statt 2 Umstiege...
Aber alleine Auto fahren wäre keine Option, darauf hab ich noch weniger Bock 😅

Oder doch Gardasee (etwas besser zu erreichen) oder was in DE? Ich bin überfordert 🙈
 
Zurück