finale ligure

hi super für die tourentips. sind so 3 leute und fahren ab dem 4/4/10 das erste mal nach finale. wollen möglichst ohne shuttel auskommen. jetzt sind ja schon ein paar gute touren genannt worden. wollen gemäßigte freeride/enduro touren machen. wie sind denn die touren um "le manie" von der schwierigkeit her? ist da alles gut fahrbar oder sollte man sich schon auf´s gelände ala S3-4 einstellen? überlegen auch welches equipment wir mitnehmen sollen. mehr in die richtung tourer (speci pitch/ ghost ert) mit halbschahlen-helm und knieschonern, oder doch eher den fetten freerider (big hit / quake 3.0) und fullface und bodyprotect...?
dem video nach (auf freecaster vom enduro-race), sollte man schon eher zu schweren gerät greifen, da die strecken (z.b. " guardia madonna" oder so ) schon sehr heimtückisch und verblockt sein können?!
können uns einfach nicht entscheiden und beide bikes einzupacken geht aus platztechnischen gründen leider nicht.
bitte um hilfe.

grüße apeman

ich bin eher der AM/Enduro Fahrer.. war schon 6-7 x in Finale und habe es so lieben gelernt.. ich empfehle Euch eher leichteres Gerät, dann habt ihr mehr Möglichkeiten, überhaupt wenn ihr ein wenig treten wollt..
 
Ohne Shuttle, aber mit schwerem Gerät halte ich Finale für sub-optimal. Das gleiche gilt übrigens für leichteres Gerät ohne GPS! :D

Ich bin in Lenzerheide ein Big Hit gefahren und würde damit in Finale ausschließlich shutteln. Die Touren Richtung Nato-Base (die dann auch gleich mit ca. 1.000 hm verbunden sind) wären mir viel zu anstrengend und der Gedanke, jeden Tag dann vielleicht nur eine Tour fahren zu können, aber links und rechts die geilsten Touren liegenlassen zu müssen, gefiele mir gar nicht. :heul:

Ich bin normalerweise mit einem Liteville 301 unterwegs und damit alle FR-Touren gefahren, die es gibt (denke ich). Wenn es S3-/S4-Passagen hat, dann ist das die Ausnahme und ich steige in den für mich nicht fahrbaren Abschnitten dann halt ab. 95% sind max. S2 und locker mit einem Tourer fahrbar, mit einem Freerider oder Enduro natürlich spaßiger.

Die Touren in der Manie wie der La Briga - Trail (S1), die 24h-Strecke (S1) oder der Weg XX (max. S2) sind klassische Touren für Tourer und Enduro-Piloten. Die kann man sicher auch mit schwerem Gerät machen, weil's nur 300hm bis auf die Manie sind. Bei der 24h-Strecke kommen dann jedoch nochmal 240hm dazu, ich ich auch wieder nicht mit einem Big Hit machen möchte. La Briga geht nur runter.
Der Donne-DH von der Manie Richtung Varigotti hat max. S3-Passagen, was ich dann nicht mehr als gemäßigt bezeichne.

Ride On!
Stefan
 
okay danke für eure antworten. werden mit unseren enduro tourern dann richtung süden starten. evtl bekommen wir ja noch platz im shuttel. denke dass alles bis s2 kein prob für uns ist. können es ja dann trotzdem noch krachen lassen.
und ja wir haben zum glüch ein gps ;-)

ist es sehr schwer die trail-einstiege zu finden?
sind viele trails ausgeschildert?
wie schaut es evtl mit einem linien-bus aus?
kann man evtl mit dem linien-bus in die berge fahren?
fragen über fragen...
 
okay danke für eure antworten. werden mit unseren enduro tourern dann richtung süden starten. evtl bekommen wir ja noch platz im shuttel. denke dass alles bis s2 kein prob für uns ist. können es ja dann trotzdem noch krachen lassen.
und ja wir haben zum glüch ein gps ;-)

ist es sehr schwer die trail-einstiege zu finden?
sind viele trails ausgeschildert?
wie schaut es evtl mit einem linien-bus aus?
kann man evtl mit dem linien-bus in die berge fahren?
fragen über fragen...

Es ist nicht schwer, die Einstiege zu finden, wenn du die Touren im GPS-Gerät hast. Wenn du keins hast, wirst du die Einstiege anhand der Beschreibungen (Blu Bike, Kartenmaterial etc.) auch schon mal etwas länger suchen müssen. Ist zumindest uns im try and error-Jahr 2006 so gegangen ... :wut:
Wirklich ausgeschildert ist kein Trail, wenn du jedoch drin bist, wirst du dich wg. der Reifenspuren aber auch kaum noch verfahren können.
Von einem Linienbus ist mir nichts bekannt. Habe auch noch keinen gesehen. Würde sich aber auch Richtung Nato Base für ein Busunternehmen kaum lohnen ...

Weiter oben steht der Tipp, den Shuttle vorzubuchen. Diesen Tipp würde ich dringend annehmen! Wir buchen unsere Shuttles z.B. für unser Oktober-Camp bereits im Januar!!!

Ride On!
Stefan
 
danke stefan, finalefreeride sind leider ausgebucht .-(

aber wir kommen im notfall auch ohne shuttle aus...
in dem fred gibt es schon echt gute tipps ;-) aber
welche 5 touren sind eurer meinung nach ein absolutes muß (in 5 tagen)?
also natobase und ein paar touren um le manie haben wir schon.
sollten halt nicht alle voll die "mördertouren" sein.

grüße nick
 
Zuletzt bearbeitet:
vom ausblick auf das meer sind die touren um le manie natürlich toll aber von den trails gefallen mir die meisten sachen im landesinneren besser:

Nato base ist muß
und vom Col de Melogno:
Isallo Extasy (führt ins Tal bei Isallo)
Toboga di Canova (endet an der Kappelle und ist Einstieg zu M. della G.)
Madonna della Guardia

Orcotrails gefallen mir auch gut

Madonna della Guardia kann man auch gut an den Isallo dranhängen, dazu erst über Magliolo auf die Straße zum Melogno und dann später rechts ab in den Wald.

(noch 8 Tage bis Finale ;-)))
Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
wir fahren am freitag nach finale,habe auch paar fragen:
wie teuer ist so ein shuttle-freeride spass ?
kann man nicht zu der nato basis oder mindestens in die nähe der basis mit eigenem auto kommen ?
wie kommt man aus finale-ligure zu der finale24 tour am besten hin? die liegt etwas weiter weg sowie ich das gesehen habe
danke schon mal für eure antworten :daumen:
 
Meine Lieblingstouren/-trails sind der 24h-Kurs, der Donne-Downhill, der Weg XX von der Manie nach Varigotti, La Briga bis hinab nach Finalpia, der Trail von der Kirche in Orco nach Finalborgo, von der Chiesa San Martino die Caprazoppa-Auffahrt hinunter und - weil einer der flowigsten Trails ab Nato Base - der relativ neue Cristino-Trail.
Waren jetzt mehr als fünf - sorry! ;)

Ride On!
Stefan
 
wir fahren am freitag nach finale,habe auch paar fragen:
wie teuer ist so ein shuttle-freeride spass ?
kann man nicht zu der nato basis oder mindestens in die nähe der basis mit eigenem auto kommen ?
wie kommt man aus finale-ligure zu der finale24 tour am besten hin? die liegt etwas weiter weg sowie ich das gesehen habe
danke schon mal für eure antworten :daumen:

2009 kostete der Tag 35 Euro. Ja, du kommst mit dem Auto zur Nato Base.
Zur 24h-Strecke ab Finale ca. 5 km und 330 hm auf Enduro-kompatibler, wenig befahrener Asphaltstraße.

Ride On!
Stefan
 
Oah, das hört sich gut an.
Thanx :daumen:

Meint ihr, es gibt die möglichkeit vor Ort bei einen der Hotel-shuttels noch unterzukommen?

Könnten zwar selber mit dem "Auto" shutteln, aber einer muß dann immer der "Horst" sein :rolleyes:
 
Könnt Ihr mir evtl. den Einstieg und Streckenverlauf des Cristino Trails von der Nato Base beschreiben? Ich kenne von der Nato Base bislang nur die Beiden Trails aus dem Blu Bike.
Ist der Cristiano Trail leicht zu finden und folgen? Shutteln wollen wir nicht, wir strampeln selbst.

Hat evtl. jemand mehr Informationen (Einstieg, Orientierung...) zu anderen neu gebauten Trails?

Noch 4 Tage
 
Auf der Nato Base liegt noch gut 20cm Schnee, wir sind heute heimgekommen. Dauert wohl noch einige Zeit bis die Nato Base angefahren wird, da auch auf der Straße scheinbar einiges gesperrt ist für die Zufahrt.

Wir hatten 3 sehr geile Tage mit den Leuten von FinaleFreeride. Das sind schon ordentliche Trails und manche durchaus nicht zu unterschätzen. Packt euch Regenreifen ein für die kommende Woche. Hat nicht geschadet.
 
Montag war noch matschig vom Vortag-Regen, zeitweise mit Regenfall. Aber selbst da sind einige ausgesetzte steinige Abfahrten sofort trocken sobald es ein paar Stunden nicht geregnet hat.
Dienstag und Donnerstag war wieder besser aber es gibt genügend Rinnen, in denen der Schlamm noch steht und die Felsen drumherum feucht sind.
Das Kopfsteinpflaster war feucht nicht schön, da waren weiche Reifenmischungen (Rain King, 42A Maxxis) von Vorteil.
 
ich muss leider feststellen das immer mehr von eventuellem selbstshutteln gesprochen wird und das finde ich nicht sonderlich gut.
rund um die trails steckt eine menge arbeit und da finde ich sollte man schon so fair sein und sich den offiziellen shuttel anbietern anschliessen.
desweiteren sind die strassen zu den einstiegen teilweise in privat besitz und somit das befahren ohne genemigung untersagt.

mehr muss ich dazu nicht sagen.....
gruss marco
 
ich muss leider feststellen das immer mehr von eventuellem selbstshutteln gesprochen wird und das finde ich nicht sonderlich gut.
rund um die trails steckt eine menge arbeit und da finde ich sollte man schon so fair sein und sich den offiziellen shuttel anbietern anschliessen.
desweiteren sind die strassen zu den einstiegen teilweise in privat besitz und somit das befahren ohne genemigung untersagt.

mehr muss ich dazu nicht sagen.....
gruss marco


Word ! :daumen:
 
wow, wow, wow, langsam reiten cowboy!
von meiner seite aus, kam das "selbstshutteln" nur auf, weil die leute von finalefreeride total ausgebucht sind.
wäre es dann nicht genau so falsch, wenn man dann nen günstigen "anderen" shuttel-service mietet? schließlich haben die leute von finalefrieride die trails angelegt, gehegt und gepflegt!

kurbeln warscheinlich eh selber ;-)

so long nick
 
wäre es dann nicht genau so falsch, wenn man dann nen günstigen "anderen" shuttel-service mietet? schließlich haben die leute von finalefrieride die trails angelegt, gehegt und gepflegt!

Nein, denn die müssen seit diesem Jahr ne "Gebühr" für die Trailpflege und -wiederherstellung an FinaleFreeride zahlen (zumindest Riviera Outdoor zahlt, das hat uns unser Fahrer beim Shuttlen bestätigt. Was mit privaten Hotelshuttles ist :ka:). Läuft dann halt nur hinter den Kulissen.

Selbst treten ist natürlich ne Alternative, allerdings wirste dann auch nicht an einem Tag 9 DH-Läufe mit 4.000 Tiefenmeter machen können... musst dir also überlegen, was lieber ist.
 
ich muss leider feststellen das immer mehr von eventuellem selbstshutteln gesprochen wird und das finde ich nicht sonderlich gut.
rund um die trails steckt eine menge arbeit und da finde ich sollte man schon so fair sein und sich den offiziellen shuttel anbietern anschliessen.
desweiteren sind die strassen zu den einstiegen teilweise in privat besitz und somit das befahren ohne genemigung untersagt.

mehr muss ich dazu nicht sagen.....
gruss marco

drum selber treten oder die fairer weise die örtlichen shuttels nutzen....wir wollen ja schließlich alle das es noch besser wird und weiter feine trails entstehen und das klima bikerfreundlich bleibt :D
 
Zurück