Fitnessbike / Speedbike Kauf

BigMac

*narf*
Registriert
15. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hoi,..

ich denke mal, mein Thread ist hier gut aufgehoben :)

Ich habe sehr wahrscheinlich vor mir diesen Sommer ein sogenanntes "Fitnessbike/Speedbike" zuzlegen (Bsp. Stevens Strada 900).

Nun kenne ich mich bei manchen Komponenten so gut wie gar nicht aus. Ich schwanke im Moment zwischen zwei Bikes,... einmal das Roadmaxx von Maxx (www.maxx.de) und halt das Strada 900 von Stevens. Hauptunterschiede sind wohl, dass das Roadmaxx XT Austattung hat, bzw. ich das mit XT Ausstattung nehmen würde, und das Strada 900 Ultegra Schaltwerke hat. Ultegra kommt ja aus dem RR Bereich,.. aber das wars schon bei meinem Wissen über Ultegra. Wo sind hier die genauen Unterschiede zwischen XT und Ultegra?

Ich selbst fahre CC (MTB-Fully), und wiege zwischen 80 - 85 kg. Habe auch gelesen, dass man manche Leichtbaufelgen bei meinem Gewicht nicht mehr fahren sollte... :confused:

Ihr seht schon,.. viele Frage.. :)
Wär schön, wenn mir jemand evtl Tipps geben könnte.
 
Die XT hat hinten als größtes Ritzel ein 32er (auf Wunsch auch 34er), die Ultegra ein 25er.
Das kleinste Ritzel ist bei beiden ein 11er.

Vorn hat die XT mit 3-fach-Kettenblatt als kleinstes ein 22er und als größtes ein 44er.
Die Ultegra hat mit Dreifach-Kettenblatt (gibt es auch mit Zweifach-Kettenblatt) als kleinstes ein 30er, als größtes ein 52er.

Kurz und gut:
Die XT ist deutlich kürzer übersetzt. Der kleinste Gang dürfte ungefähr halb so viel Entfaltung haben wie bei der Ultegra (hab jetzt keine Lust, es nachzurechnen).
Beim größten Gang ist der Unterschied etwas geringer, aber ebenfalls deutlich merkbar.


Vorteile der Ultegra:

a) Einsatzgebiet hauptsächlich Straße,
b) die Abstufungen zwischen den Gängen sind feiner sind als bei MTB-Schaltungen, man findet fast immer den passenden Gang für die momentan angesagte Trittfrequenz. Trittfrequenz ist beim Straßentraining viel wichtiger als beim Geländefahren.
c) Will man schnell fahren, ist die 52-11-Übersetzung der Ultegra im Vorteil.


Vorteile der XT:

a) Einsatzgebiet eher Gelände,
b) bietet im Gelände mit ihren kleinen Gängen an steilen Anstiegen mehr Kletterpotential
c) auf der Straße kann man mit der 44-11-Übersetzung der XT bis ca. 50 km/h auch gut leben.

Christiane
 
Hi Christiane!

Danke für Deine Infos. Ich denke, ich werde dann zur Ultegra greifen, da ich das Bike nur auf der Strasse fahren werde/möchte.. für alles andere habe ich dann das CC-Fully und evtl bald noch einen FR *g*

Aber zurück zum Thema... wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Ist die Ultegra evtl weniger haltbar, weil sie aus dem RR Bereich kommt?

Schönes Wochenende,
Martin
 
Nein, die Ultegra ist nicht weniger haltbar. Ist schon gute Qualität, keine Sorge.

Hab mir grad mal die beiden Bikes angesehen, die du in der Auswahl hast. Da gibt es aber durchaus mehr Unterschiede als nur die Schaltung. :)

Das Stevens ist fast ein echter Renner, nur mit geradem Lenker statt Rennlenker und mit guten Avid-SD-7-Bremsen statt Rennbremsen.
Leicht, schnell, emotional, aufregend.

Das Maxx ist da im Vergleich eher das Vernunftmodell. Schwerer als das Stevens, breite Straßenreifen, Ausstattung mit Reisetaschen möglich, Scheibenbremsen, usw.

Also wenn du nicht gerade vor hast, mit Gepäck in Urlaub zu fahren, würde ich das Stevens eindeutig vorziehen. Es ist das eindeutig aufregendere Rad.

Ein guter Radhändler hat mir mal zu einem ähnlichen Rad gesagt:
"Dieses Rad ist böse, ganz böse. Das will immer nur: Gaaaaaas !
Für dieses Rad werden Sie gerne Sonntags eine Stunde eher aufstehen, um Fahrradfahren zu DÜRFEN ..."

Und er hatte absolut Recht. :D

Christiane
 
Hehe :) Das Roadmaxx hat mich aber auch schon bei der Probefahrt fasziniert.. kein wunder wenn man sonst nur ein "schweres" Fully mit 2.3 Reifen fährt *g*

Das Roadmaxx würde ich aber auch in einer sportlicheren Ausstattung wählen,.. also Marathon Slicks von Schwalbe, keine Discs, sondern Felgenbremsen usw.
Vorteil bei dem Bike ist halt, dass man auch mal Gepäckträger usw. anbringen könnte.

Morgen werde ich aber sehr wahrscheinlich das Strada 900 auch mal probefahren... mal sehen wie ich dann denke :D
 
Hi Christiane! :)

Bin wieder zu Hause, und habe einige Bikes Probe gefahren, die ich gerne sofort mitgenommen hätte :D

Das Strada 900 ist echt genial. Bin damit ein wenig durch Frankfurt geflitzt und muss sagen, wenn man auf der Strasse fährt, bringen es die größeren Umsetzungen der Ultegra, im Gegensatz zum MTB, echt. Mein Bekannter der mit mir unterwegs war musste auf seinem MTB ganz schön strampeln, während ich noch gut reintreten konnte. Auch der Rahmen des Stradas... total schön :love: .. und dann noch die 9 kg .. :) Ab Mitte Juni soll es wieder Rahmen in meiner Größe geben (58er), ich glaube dann hol ich mir eines.

Wie sind eigentlich die Abstufungen bei Shimano RR-Schaltkomponenten? Beim MTB Deore -> LX -> XT -> XTR.

Mir sind beim RR die Namen Ultegra, Ultegra Pro und Tiagra geläufig,.. nur wo sind die vergleichsweise einzuordnen?

Schönes Wochenende noch,
Martin
 
zunehmende Qualität/ Preis in Reihenfolge der Nennung

Tiagra
105
Ultegra
Dura Ace

Ultegra Pro gibt es nicht (gab es eventuell mal vor Jahren)
 
Odelay hat die Reihenfolge richtig genannt. Man kann noch ergänzen, daß es unterhalb der "Tiagra" noch die "Sora" gibt, eine Einsteigergruppe. Aber die würde ich nicht empfehlen.
Ab "Tiagra" kann man alles fahren, ab "105" wird es richtig gut. "Ultegra" ist schon sehr fein. "Dura Ace" ist oberfein, aber auch sehr teuer.

Bei Campagnolo sieht die Reihenfolge aufsteigend meines Wissens so aus:
- Veloce
- Centaur
- Chorus
- Record

Schön, daß dir das Strada 900 solchen Spaß gemacht hat. Ich habe es eigentlich nicht anders vermutet. :)
Es hat eine faszinierendere Ausstrahlung als das Roadmaxx und ist wahrscheinlich auch schneller unterwegs. Ist schon ein feines Teil.

Christiane
 
... hin dass ich prügel kriege :D

wer um alles in der welt (ausser marketing menschen) braucht ein speedbike :confused:

wieder so ein dumpfsinn um uns was altes in neuer schale zu verkaufen.

man(n)/frau nehme ein rennrad, tausche beim händler lenker, vorbau und hebeleien und -> fertig ist das speedbike.

oder habe ich da was bahnbrechendes nicht verstanden ??

ciao
flo
 
Keine Angst,.. ich schlag dich nicht.. zumindest nicht sofort ;)

Ich habs halt eben mal Speedbike genannt, weil mir nix dümmeres eingefallen ist. Sicher... es soll, oder kommt ja grad ne neue "Welle" die da Fitnessbike heissen soll,...

Anyway,... ich wollte.. bzw. will halt ein schnelles Bike,.. das ich RR-Lenker nicht soooo toll finde,.. (okay.. ich finde sie ******** *g*) muss halt was mit flat bar/mtb lenker her. und das strada 900 / roadmaxx ist halt ideal.

sicher.. einfach ein RR nehmen und lenker tauschen könnte man auch .. aber, zumindest im falle des roadmaxx, hätte man dann noch nicht die möglichkeiten wie z.b. das bike tourenfäöhig zu machen. das strada 900 ist eigentlich schon fast ein RR IMHO.
 
Hi,

das ist ein schönes Thema und das Strada 900 ist ein schnelles Bike. Ich bin es auch vor ein paar Tagen gefahren. Ja, dieses Bike ist im Grunde eine Rennmaschine mit komfortablerer Sitzposition. Ich persönlich werde es mit auch deshalb nicht kaufen, weil ich ein halbwegs taugliches RR habe, dass ich umrüsten könnte.

Für mich sind Fitnessbikes dann interessant, wenn Sie gemischte Gruppen (RR-Kurbel und MTB-Kranz) und eine Federgabel haben. Gerade für Umsteiger vom MTB ist so ein Alu-Renner ein sehr großer Schritt, denn die Dinger sind wesentlich steifer als bspw. ältere RR mit Stahlrahmen! Mit Federgabel wird das wieder ausgeglichen und man kann (je nach Bereifung) schmerzfrei auf einem Waldweg fahren. BTW: Mit dem Strada 900 würde ich das nie versuchen, denn es hat einen extraleichten Rahmen und der ist dünner als bei allen anderen Stradas von Stevens - außerdem superleichte Laufräder. Das Zeug ist empfindlich.

Meine Favoriten:
Steppenwolf Tao Race
KTM Strada Sport (mit V-Brakes statt Seitenzugbremse)
 
Hi Christoph!

Stimmt,.. wenn man schon ein RR hat, macht es wenig Sinn, sich ein soclhes Bike zu kaufen. Hatte auch schon den Gedanken, mich nach RR's umzusehen und diese dann entsprechend zu modifizieren. Aber ich denke, mit dem Strada 900 wäre ich glücklich :) Und da ich es wirklich nur als Strassenbike einsetzen möchte/werde/kann, kann ich die fehlenden Federelemente verschmerzen.

Nur mit kommt grad eine Frage hoch, als Du die Mavic Ksyrium Leichtbaulaufräder erwähnt hast,... ist das Bike überhaupt für mich geeignet?!.. Wiege so um die 80 - 85 kg.. habe mal im Forum gelesen, dass es Laufräder gibt die man mit max. 75 kg belasten soll.
 
Die Mavic Ksyrium Laufräder sind in der RR-Szene sehr beliebt und werden von vielen Leuten gefahren. Ich habe auch schon schwere Fahrer damit gesehen. Eine Gewichtsbeschränkung ist mir nicht bekannt.
Du kannst ja zur Sicherheit mal auf der Homepage von Mavic nachsehen. :)

Christiane
 
Zurück