Fixed 'Laufrad' auf Freilauf umruesten

nightwolf

Bremst nicht fuer Fische
Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
15.827
Ort
au-dela de Grand Est
Mahlzeit :lol:

Ich hab jetzt nen Spinningbike fuer den Winter, aber das ist natuerlich fixed. Kann man das umruesten auf Freilauf?

Sieht aus wie Ritzel plus Konterring(e). Da koennte man ja dann theoretisch ein Freilaufritzel stattdessen montieren.

LG + TIA ... Wolfi ;)

Originalbeitrag im Tour-Forum

Bilder:

3533366133633162.jpg


3065316131346232.jpg
 
sieht für mich auch so aus, als wenn da einfach ein breites gewinde ist und dann ritzel und zwei konterringe aufgeschraubt sind. da steht ja noch gewinde über, probier doch da mal ein freilaufritzel draufzukriegen. wenn das klappt sollte dein plan aufgehen.
 
Ich kenne das so, dass es ein etwas groesseres (=normales Schraubkranz-) Gewinde gibt, auf dem das Ritzel verschraubt ist.
Dann gibt es noch ein kleineres, Links! Gewinde fuer den Konterring. Sonst wuerde sich ja das Ritzel beim 'Rollenlassen' loesen. Der Konterring wird naemlich durchs Rollenlassen fest.
Also muesste man den Konterring rechtsrum und das Ritzel linksrum loesen. Der zweite Konterring ist dann wohl auf dem grossen Gewinde mit drauf und kann dann wie das Ritzel geloest werden (?).

Jetzt also das Freilaufritzel aufs grosse Gewinde und fertig. Ich hoffe das klappt :D
Das Laufrad habe ich noch nicht rausgenommen, und fuer die Konterringe habe ich auch kein Werkzeug. Wobei ich sowas bis dato meist mit Hammer & Durchschlag bearbeitet habe :lol:
Fuers Ritzel taete es ja eine Kettenpeitsche. Richtig?

Naja, mal sehen. Ich denke, im Winter nehme ich das jetzt nicht in Angriff, ich will das Spinningbike nicht lahmlegen :D

LG ... Wolfi ;)
 
warum dann ueberhaupt auf freilauf umruesten, wenn es dich anscheinend nicht stoert? (...)
Naja, das ist halt eine Frage der Prioritaeten bzw. des 'Leidensdrucks'.

Lieber hab ich (ueber den Winter) ein Spinningbike mit Starrlauf als gar keines. Im naechsten Sommer fahr ich dann wieder nur draussen, da kann man das Spinningbike ruhig mal zerlegen.
Ich gehe halt davon aus, dass es im schlimmsten Fall dauern kann, bis ich die passenden Teile habe ;)

LG ... Wolfi :)
 
Hey,

du kommst ja irgendwo aus dem Raum ER (wenn du bei den Wildpferden warst), da gibt es beim E-Werk in ER eine freie Radwerkstatt - dort kannst du mit deinem ausgebauten HR hinlaufen, dir den Hakenschlüssel leihen und deine Konterringe lösen. Ein bisschen Gewinde steht ja noch frei, d.h. du kannst ja mit dem Fingernagel schauen obs rechts oder links Gewinde ist. Alternativ einfach im Internet nach der Nabe suchen und nachschauen. Das Freilaufritzel gibts auch an jeder Ecke im Netz.

zb
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=freilauf+ritzel&_sacat=0&_from=R40
 
Ja, in Erlangen geht das alles deutlich einfacher, aber das Spinningbike steht in Baden-Wuerttemberg neben dem Buero :lol:

Deswegen rechne ich ja im 'worst case' mit Transport nach Hause, dann ins E-Werk, dann wieder mitnehmen ... und so ein Spinning-Laufrad ist ja wg. der Schwungmasse brutal schwer, Auto hab ich auch nur selten zur Verfuegung, und mit Fahrrad & Eisenbahn ist der Transport von so schwerem Geraffel halt nicht soo schoen ... Die 14km vom Bahnhof zur Wohnung in Ba-Wue geht es zum groessten Teil bergauf ;)

Klar, Ritzel waere kein Problem zu besorgen - wenn es denn hoffentlich das 'normale' Gewinde ist auf dem Spinnrad. Bzw. selbst wenn es das kleinere fuer BMX ist, auch das laesst sich machen, man muss halt wissen welches Gewinde es ist.

Also, es haengt nicht nur an den Ersatzteilen bzw. eigentlich ist das das kleinste Problem, ich hab mich oben nicht praezise genug ausgedrueckt, stelle ich fest :eek:

Ich werd naechste Woche mal probieren, ob ich mit dem Fingernagel was rausfuehlen kann bezueglich Rechts- oder Linksgewinde ... :D

LG ... Wolfi ;)

P.S.: Und nen Hakenschluessel hab ich mir erst mal selber einen bestellt. Siehe oben, lieber lass ich mir so einen zuschicken als dass ich das Trum x-mal rumtransportieren muss ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Konterring hat Linksgewinde. Mit Peitsche das Ritzel abschrauben und ein Freilaufritzel aufschrauben. Das müsste reichen.
 
vermutlich sitzen die beiden "konterringe" auf dem selben BSA (rechts-)gewinde wie auch das ritzel.

maui

Hallo, genau so wird das sein. Das ist eine "Suicide Hub", Ritzel gesichert aber mit 2 Konterringen auf dem gleichen Rechtsgewinde, wie das Ritzel. Ist auch relativ gut auf dem Foto zu sehen. Bei einer Bahnnabe mit Konterlinksgewinde wäre ja auch nur ein Konterring nötig. Also versuchen, alles nach links herum abzuschrauben. Kurzer Hakenschlüssel wird allerdings nicht reichen, lange Wasserpumpenzange als Ersatz für eine Konterringzange wäre vermutlich schon besser.

Tommy
 
Steht auf der Nabe ein Logo, oder eine Typenbezeichnung? Mein Post bezog sich auf eine Bahnnabe, der Tommy kennt sich da wohl besser aus... Mit Fixies hab ich keine praktische Erfahrung ;/
 
Welchen tieferen Sinn sollte ein Spinningbike mit Freilauf haben?

Vielleicht solltest Du gleich auch noch einen E-Bike-Antrieb reinbauen!
wink.gif
 
Zurück