Fixed mit Schraubkranznabe?

Registriert
19. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hi
ich fahre zur Zeit noch SSP. Aber irgendwie reizt es mich. Ich will fixed fahren. So ich hab mir mein SSp Radel aus einem alten Renner gebaut. Sprich es war noch eine Schraubkranznabe am HR vorhanden. Wie sieht das jetzt aus kann ich da z.B. einfach ein Dura-Ace Bahnritzel mit Lockring drauf klatschen, oder ist das Gewinde dafür zu klein, denn das jetzige Freilaufritzel war schon zu groß für das Gewinde. War ein Dicta Ritzel.

Gruß Jonas
 
danke gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit. Bin gerade ein wenig heiß auf fixed aber mein Geld ist gerade schon für andere Dinge verplant als für eine neue Nabe.

Gruß Jonas
 
naja also wenns für normale freiläufe passt (16t und mehr) kannst ein bahnritzel draufhauen und das ganze teil mit kleber im gewinde ein bisschen haltbarer machen...zusätzlich noch einen lockring für bsalagerschalen auftreiben (gleiches gewinde wie die bahnritzel!) und dein ritzel mit dem ding sichern (auch noch ein bisschen kleber rein und gut is.). ABER beim kontern/skidden kann (muss nciht) sich das ganze lockern...deshalb solltest du unbeding mit zwei bremsen fahren.


eine andere möglcihkeit wäre den lieben bikefritzel anzuschreiben (=mich) und ihn fragen ob er dir eine von seinen onone bahnnaben verkauft (neu!)

uli
 
Wenn du sagst, dass dein Freilaufritzel eigentlich zu gross war und dein alter Rennner aus Frankreich kommt, könnte es sein, dass deine Nabe ein französisches Gewinde hat, in diesem Fall würde ich Kleberexperimente auf jeden Fall lassen.
(vgl.:Sheldon Brown)
Hat deine Nabe ein BSA Gewinde und dein Rad bremsen, kannst du ja mal ein Ritzel mit Rotafixamethode und Kleber draufschrauben, dann noch einen BSA Tretlagerkonterring. Das hält sicher ne Weile und reicht zum rausfinden ob das deine Tasse Tee ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit. Bin gerade ein wenig heiß auf fixed aber mein Geld ist gerade schon für andere Dinge verplant als für eine neue Nabe.

Gruß Jonas
wenn du ein passendes starres Ritzel findest kannst du es auch kleben. das gewinde muss halt passen und du brauchst nen guten Kleber. bei mir hat es problemlos funktioniert!

maui

edit: ich sehe gerade die tehmatik kleben wurde schon angesprochen.
Ich habe meines mit 2K-kleber von UHU montiert (nur mit der kettenpeitsche angezogen - der kleber soll den kraftschluss erzeugen, nicht die vorspannung!) und heiss aushaerten lassen. da ich brakeless fuhr, habe ich zur sicherheit die loecher von Ritzel und nabe noch miteinander verknotet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück