- Registriert
- 26. März 2010
- Reaktionspunkte
- 115
Hallo Community in dem Verkaufe und Suche Thread habe ich schon eine tolle ausführliche Antwort bekommen. Ich möchte mir ein Fixie Hinterrad aufbauen und dazu eine Fixed/Fixed Nabe verwenden. Die Einbaubreite soll 120mm betragen und ich suche jetzt die richtigen Komponenten. Die mir vorgeschlagenen finde ich schon sehr schön und würde ich auch so bestellen. Trotzdem würde ich mir gern noch ein wenig Rat einholen.
Zum Beispiel:
Komponenten so okay?
Welche Speichenlänge benötige ich?
Sollte ich aufgrund der höheren Stabilität 36 Loch fahren?
Welchen Zahnkranz brauche ich? Was sind gängige Übersetzungen?
Ich fahre meist in der Stadt (Chemnitz) mit dem Rad. Es gibt hier und da ein paar "Berge". Zumindest, wenn ich in die alte Heimat (das Erzgebirge) fahre. Ich möchte mit dem Rad aber auch mal ein paar Kilometer (über 100) mehr fahren. Daher dachte ich, das man vielleicht zwei Unterschiedliche Ritzel nehmen könnte (weiß nur nicht ob meine Ausfallenden das hergeben, aber früher oder später soll ein schönerer leichterer Rahmen her)
Meine aktuelle Übersetzung (mit denen ich bis jetzt nur 2 Berge nicht bezwinge (aber vielleicht wird das noch)) ist 48:18 also 2,7:1
Zum Beispiel:
Komponenten so okay?
Welche Speichenlänge benötige ich?
Sollte ich aufgrund der höheren Stabilität 36 Loch fahren?
Welchen Zahnkranz brauche ich? Was sind gängige Übersetzungen?
Ich fahre meist in der Stadt (Chemnitz) mit dem Rad. Es gibt hier und da ein paar "Berge". Zumindest, wenn ich in die alte Heimat (das Erzgebirge) fahre. Ich möchte mit dem Rad aber auch mal ein paar Kilometer (über 100) mehr fahren. Daher dachte ich, das man vielleicht zwei Unterschiedliche Ritzel nehmen könnte (weiß nur nicht ob meine Ausfallenden das hergeben, aber früher oder später soll ein schönerer leichterer Rahmen her)
Meine aktuelle Übersetzung (mit denen ich bis jetzt nur 2 Berge nicht bezwinge (aber vielleicht wird das noch)) ist 48:18 also 2,7:1
bau doch selbst:
Nabe, gibts auch in farbig: 29 EUR http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=3145
Felge silber poliert ohne Bremsflanke 36 EUR http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=39_187_876&products_id=10938
Speichen 36 x 0,2 = 7,20 EUR = http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=154_316&products_id=12069
Nippel: 36 x 0,08 = 2,88 EUR http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=154_317&products_id=2506
Summe: 75,08 EUR
keine ahnung was die bei 28" felgen an versand verlangen aber ich denke für 85 eur hast so 'nen brauchbares und optisch schönes laufrad.
kannst natürlich auch andere felgen nehmen.
'ne cxp33 von mavic ist zb satte 160gramm leichter. 'ne dt swiss r520 liegt dazwischen.
cnc verkauft auch als hausmarke 2 hochprofilfelgen mit satten 31 oder gar 38mm! und auch ohne abgedrehte bremsflanke in schwarz lieferbar. sähe auf schwarzen/bunten naben mit schwarzen speichen bestimmt schön aus.
dann aber konsquent bei den speichennippelm auch schwarz oder bunt nehmen.
sind halt immer wenige euro hier, wenige euro da die sich vom günstigen bis zum schönen oder gar hochwertigen laufrad zusammenläppern.
ziehst halt selbst noch die speichen 3fach oder 4fach gekreuzt ein(oder was halt beim fixie an kreuzungen idealerweise gemacht wird?) und überläßt das zentrieren dann den fachmann, wenn du es nicht selbst kannst.
wird zwischen 15 und 60 eur kosten. (idealerweise von jmd der öfter mal 'nen laufrad baut. also niemand der nur hier und da mal eine speiche in irgend 'nen altes damenrad einzieht. der wird nämlich vermutlich nicht so gut zentrieren können und zeitlich auch noch länger für brauchen)
vielleicht findet sich auch jmd aus dem forum in deiner nähe ders für 'nen kasten bier erledigt
--->evtl baut dir cnc auch das laufrad für 'nen fairen kurz. einfach fragen!
sicher kannst auch eine fixed / free nabe nehmen. je nach einsatzbereich halt.
denk halt auch an den wiederverkauf.
mit free option und bremsflanke gäbs sicher mehr interessenten. ohne bremsflanke sieht halt aber schöner aus.
kannst natürlich auch gebrauchte felge und wenn du's ganz billig haben möchtest auch gebrauchte speichen nehmen - allerdings wirds da sicherlich schwer auf anhieb an irgend 'nem laufrad die passende speichenlänge zu finden. desweiteren halten speichen halt auch nicht ewig.