fixie kurbel strong strang

Registriert
22. Februar 2010
Reaktionspunkte
1
also zum richtig fixie fahren ist die kurbel/tretlager/achse kombo wohl sehr wichtig. ich hab das mal mit einer shimano deore gemacht aber das war nicht so der hit. irgendwie zu weich und keine gute kraftübertragung. jetzt überlege ich ob ich auf eine leaf cycles moto stick chromoly kurbel umsteige. macht das einen sinn? fährt hier jemand chromo kurbeln am fixie oder mtb? was ist eine gute combo? mein mechaniker meine shimano alfine ist sehr steif wegen den aussenliegenden lagern. wenn die nicht so hässlich wäre ...
 
also zum richtig fixie fahren ist die kurbel/tretlager/achse kombo wohl sehr wichtig. ich hab das mal mit einer shimano deore gemacht aber das war nicht so der hit. irgendwie zu weich und keine gute kraftübertragung. jetzt überlege ich ob ich auf eine leaf cycles moto stick chromoly kurbel umsteige. macht das einen sinn? fährt hier jemand chromo kurbeln am fixie oder mtb? was ist eine gute combo? mein mechaniker meine shimano alfine ist sehr steif wegen den aussenliegenden lagern. wenn die nicht so hässlich wäre ...

am besten ist wenn du nen bmx innelager in rahmen hast. was leider erst seit kurzem verbaut wird (fixfreestyle rahmen)
diese aussen liegenden innenlager welche die aufnahme eines bmx innenlagers ermöglichen sind nicht wirklich stabil.
es gibt auch welche mit innenliegenden lagern diese sind sicher noch instabilerer wegen der geringen kugelgröße. (ich warte die ganze zeit schon darauf das meins zerbrökelt).
 
Ja klar, die Innenlager halten seit Jahrzehnten, und zerbröckeln nicht. Aber seit die Dirt-Kids mit ihren Wahnsinnsmuskeln drauf rum treten, hält da nichts mehr!

Früher, vor den Patronen-Innenlagern, da sind mir auch reihenweise die Dinger kaputt gegangen, was ich am größeren Spiel merkte, und dass es sich trotz Einstellung meist schnell wieder veränderte. Aber heute, da zerreiße ich zwar ständig die Ketten, aber ein Innenlager zerbröckelt, das habe selbst ich noch nicht geschafft!

Überlegt einfach mal, wo die Schwachstelle im Antrieb ist, und wo als erstes etwas nachgiebt. Die Innenlager sind es jedenfalls nicht, da wette ich.

Was aber nicht heißen soll, dass es nicht unterschiedlich stabile Achsen und auch Kurbeln gibt. Klar flext da mal was mehr oder weniger.

Aber Kugeln zerbröseln . ............ tsssssss.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
eben, die shimano lösung bringt auf jeden fall den wenigsten flex aber eine alfine kann ich mir einfach nicht ans fixie schrauben. klasse finde ich auch die sachen von sadio. die lager und vor allem die hubs sehen gut aus. da paast dann auch eine bmx achse rein. wie sieht das aus mit der länge der achsen, geht das mit einem mtb rahmen zusammen?

sadio-bottom-bracket_05%281%29.jpg


oder eher sowas?

mdhcrks.jpg
 
also zum richtig fixie fahren ist die kurbel/tretlager/achse kombo wohl sehr wichtig. ich hab das mal mit einer shimano deore gemacht aber das war nicht so der hit. irgendwie zu weich und keine gute kraftübertragung. jetzt überlege ich ob ich auf eine leaf cycles moto stick chromoly kurbel umsteige. macht das einen sinn? fährt hier jemand chromo kurbeln am fixie oder mtb? was ist eine gute combo? mein mechaniker meine shimano alfine ist sehr steif wegen den aussenliegenden lagern. wenn die nicht so hässlich wäre ...

also ich hab an 2rädern stahlkurbeln
2soulscycle 41.5 mit leaf motostick 25/12

dailled bike prince albert (sachs duomatic)
eastern kurbel mit auf 19mm umgebauter exzentriker


die leaf ist eine sehr wertige kurbel
die beste meiner meinung nach ist immer noch die profile race
für fixies bietet profile diese kurbel an

steif sind sie beide und reichen für meine 90kilo
lager probleme hab ich auch noch keine gehabt
 
Zuletzt bearbeitet:
die räder sehen gut aus! merkst du da einen unterschied zu zb einer guten vierkant kurbel ala sugino? und wieviel schwerer ist sowas am ende als vierkant? 200-300 gr?
 
ich hab in meinem fixie ne alte LX/STX??? 4kant kurbel

ich merk da ehrlich keinen großen unterschied

gewicht die leaf mit innenlager/ spacer/kb dürfte so bei einem kilo liegen

gewichte hab ich nicht mehr im kopf

ist auch nicht so wichtig für mich

ich hab die kurbeln hauptsächlich wegen der möglichkeit
kleine kettenblätter zu fahren eingebaut
 
Zuletzt bearbeitet:
also dann ist das wahrscheinlich gearporno ... obwohl ich freunde hab die behaupten bei langen anstiegen merkt man das deutlich, aber der rahmen flext sowieso mehr als die kurbel. ich schätze mal wenn man keine grossen sprünge macht dann ist man mit einer vierkant gut bedient. aber bmx style sieht an einem minmalrad jedenfalls besser aus. hier noch der ultimative kurbeltest:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ZRQFy7t9H7U"]Subrosa BMX - Hoang Tran Bitchin' Cranks Test - YouTube[/nomedia]
 
Ja klar, die Innenlager halten seit Jahrzehnten, und zerbröckeln nicht. Aber seit die Dirt-Kids mit ihren Wahnsinnsmuskeln drauf rum treten, hält da nichts mehr!

Früher, vor den Patronen-Innenlagern, da sind mir auch reihenweise die Dinger kaputt gegangen, was ich am größeren Spiel merkte, und dass es sich trotz Einstellung meist schnell wieder veränderte. Aber heute, da zerreiße ich zwar ständig die Ketten, aber ein Innenlager zerbröckelt, das habe selbst ich noch nicht geschafft!

Überlegt einfach mal, wo die Schwachstelle im Antrieb ist, und wo als erstes etwas nachgiebt. Die Innenlager sind es jedenfalls nicht, da wette ich.

Was aber nicht heißen soll, dass es nicht unterschiedlich stabile Achsen und auch Kurbeln gibt. Klar flext da mal was mehr oder weniger.

Aber Kugeln zerbröseln . ............ tsssssss.:lol:

du hast das noch nicht ganz kapiert glaube ich.
desweitern bis du nicht in der lage deine kette richtig zu warten/nieten.
 
ja klar grosse kettenblätter brauchts nicht. ich fahr ziemlich viel jeden tag also zu kleine ritzel sind genauso nichts. sowas wie 32/14 ist optimal. ich kenn jemand der fährt 21/7 ;-)

ich glaub ich versuch das mal an meinem surrly mit der stahlkurbel. aber die profile kurbel ist ja absurd teuer, da bist du mit 300 euro insgesamt dabei ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 7er Ritzel ist reine Spielerei, lustig, und mit ideellem Wert, aber technisch absoluter Unsinn! Der Wirkungsgrad wird schlechter, der Verschleiß höher. Dafür sieht es aber geil aus, und das hat nicht Jeder!

Ob ich mir so was ans Rad bauen würde? Natürlich sofort, die 7 ist sowieso meine zweitliebste Zahl. :daumen:
 
Ob ich mir so was ans Rad bauen würde? Natürlich sofort

so seh ich das auch. je unsinniger desto besser. ich bau mir ja auch an ein 200 euro rad titanteile dran. dann isses plötzlich ein 300 euro rad geworden ;-)

was ich noch gut finde sind die middleburn kurbeln mit einem uno ssp kettenblatt in 1/8 ... das ist auch eine schöne optik und dann ein ganzes eck leichter als stahl. 410 gramm für die kurbeln

images
 
Kleines Ritzel führt zu enormen Kräften in der Kette und somit zu Flex - insbesondere bei so idiotischen Konstruktionen wie 21:7 .....

Wenn sich der Antrieb weich anfühlt, größeres Kettenblatt und größeres Ritzel verbauen, insbesondere bei Starrnabe. Mit 45:15 hat man die gleiche Übersetzung, aber weniger als halb so viel Zug auf der Kette. Entsprechend weniger Flex, Reibung und Verschleiss.



Ja klar, die Innenlager halten seit Jahrzehnten, und zerbröckeln nicht. Aber seit die Dirt-Kids mit ihren Wahnsinnsmuskeln drauf rum treten, hält da nichts mehr!
Die Dirt-Kiddies ham zwar keine Muskeln wie Merckx, aber der ist mit seinem Rennrad damals auch eher selten Treppen runtergefahren oder Dirtjumps gesprungen. Innenlager gehen nicht nur vom Kurbeln kaputt.
 
das ist absolut richtig. was auch die kette schont ist einfach eine kleinere übersetzung fahren und schneller kurbeln lernen. ich bin vorher 54/18 fix gefahren und da war alle 6 monate eine neue kette fällig. jetzt fahre ich 44/18 und die kette ist schon fast ein jahr drauf. kleine übersetzung = weniger zug auf der kette.
 
kleine übersetzung = weniger zug auf der kette.

Nein!

Den Zug auf der Kette bestimmst Du mit Deiner Muskelkraft! Wenn Du einen Berg im gleichen Tempo hochfährst, dann muss die Kette genau die gleiche Zugkraft ertragen, egal, welche Übersetzung du dabei drauf hast! Für das Ritzel und das Kettenrad gilt das nicht, da bedeutet größer, und damit mehr Zähne, auf die die Kraft verteilt wird, Materialschonung.

Aber die Kette, die muss das Gewicht von Fahrer und Rad in Bewegung bringen, so oder so!
 
Zuletzt bearbeitet:
sondern? einfaches hebelgesetz, 9. klasse grundschule!


Irrtum!

Wundert mich allerdings nicht, wenn Du 9 Jahre in der Grundschule verbracht hast! :-)

Stell Dir mal einen Flaschenzug vor, mit dem Du eine große Last anheben willst. Das Seil, bzw. die Kette muss genauso stark sein, egal, welche Übersetzung Du wählst! Wenn das zu dünn ausgelegt ist, dann reißt es.

Nur Du an Deiner Tretkurbel brauchst weniger Kraft, die Kette zu quälen, aber die Kette merkt davon nichts!

Im Umkehrschluss würde Deine Behauptung ja bedeuten, wenn Du die Übersetzung immer kleiner machen könntest, dann würde irgendwann ein Bindfaden ausreichen, um die Last zu bewältigen. Leuchtet das ein, dass das unrichtig ist?

Die Belastung für Deine Knie ist kleiner, wenn Du schneller kurbelst, aber die Kette, die muss genauso schwer ziehen, glaub es, oder lass es!
 
Zurück