Flaschenhalterbefestigung entfehrnen

BIATCH!

-->*******<--
Registriert
2. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Zentrum der Welt: Paderborn
Hallo Leute,

bin gerade dabei meinen ersten Singlespeeder zu bauen. Dabei wollte ich den Rahmen komplett clean gestalten, sprich alles abflexen was ich nicht brauche (Bremsenhalter und Bowdenzugösen).

Nur wie bekomme ich am besten die eingelassenen Befestigungen für einen potentiellen Flaschenhalter aus dem Rahmen?

Vielleicht auch abflexen und dann verspachteln?

Hat jemand eine andere Idee?

Viele Grüße Jano
 
ich hab schon öfters gehört dass man die ausbohren muss.

flachfeilen und ausspachten geht aber auch (eigenerfahrung) aber vorsicht dass dir das din nicht in den rahmen rinfällt weil sonst klimperts immer.
 
und eben genau das ist der grung warum ich mich damals fürs schleifen entschieden habe und demnächst wieder tun werde;-)

ich glaub das der tick der is dass der bohrer so groß sein muss dass die ganze öse atomisiert wird.

Uli
 
... flex an 'nem rahmenrohr von ca. 0,7 - 1mm (stahl), bzw. 1 - 2mm (alu) stärke zum abschleifen zu verwenden ist sicher eine prima idee.

ciao
flo
 
Du kannst die Nieten auch Ausbohren und einfach Pattex in den Rahmen laufen lassen. Dann wird garaniert nichts klappern. Das musste ich mal bei meinem Zymotic machen, als sich ein Niet gelockert hat.
Ansonsten würde ich einfach schöne Schrauben mit Linsenkopf reinschrauben.

Grüße Tim
 
Man kann die klappernden dinger aber auch einfach wieder rausholen was haltet ihr von der idee?
Innenlager (bzw. Sattelstütze) raus und ein bisserl schütteln.
 
Das sind schon mal sehr gute Ideen, besten Dank.

Ich werde mich morgen mal mit dem Dremel drann machen!

Die Idee mit dem Rausschütteln aus dem Sattelrohr ist schwierig wenn auch Nieten im Unterrohr sind...:)

Aber beide Rohre habe ja kleine Öffnungen zum Tretlagergehäuse hin, vielleicht kann man da was rausschütteln.

Greetz Jano
 
naja, du kannst es dir auch einfacher machen.
Nimmst 2 schrauben, drehst die in die mutter rein. Dann heißlöten, sodass sich die schrauben nicht mehr nehmen. Den Rahmen gescheid einspannen, und zu ner gescheiden schrubbfeile langen um das größte Zeug entfernen, danach nimmste ne feinere Feile, und danach vllt noch schmiergelpapier. Wenn du den Rahmen versaut haben solltest, kannste ja riefen usw mit Styropor ausschmieren. Das zeug, was auch die Autobauer benutzten, um dellen usw aus Karrosserien auszuspachteln.
Danach musste halt den Rahmen neu lackieren. Aber die Löcher wären komplett geschlossen, nichts würde klappern.
Vllt bissle umständlich, mir fällt aber nicht ein, wie man gescheid Löcher aus einem Rahmen entfernen sollte.
 
Zurück