Flatbar Umbau Idee - Sram Experten gefragt!

Registriert
8. Mai 2014
Reaktionspunkte
7
Hallo zusammen.

Mein Gravel Flatbar:
bike1.jpg

26" Quantec Superlight MTB Alu-Rahmen mit Shimano XT FC-T780 Schaltung (3x10). 3fach Kurbel 48-36-26, Kassette XT 11-34.
Laufräder 27,5" (2x DT240s+ DT GR 531), 47mm Reifen. Schnellspanner 5 vorne (100mm) und hinten (135mm).

Meine Idee:
Umbau auf elektronische, wireless Schaltung->SRAM AXS. Rival oder Force, 2fach Kurbel 46-33, Kassette 12fach (10-36).
Ansteuerung auch ohne STI´s sollte gehen (wireless Blips + 12-fach Rocker AXS).

Was habe ich auf dem Schirm:
  • Kettenlinie müsste ich prüfen und anpassen, Sram gibt 45 bzw 47,5mm vor. Anpassen über Spacer am Tretlager notwendig?
  • Sitzsrohrwinkel soll laut Sram 61-66° haben für die Umwerfermontage. Ich habe 73°, falls notwendig kann ich das über selbstgebauten Anlöt Adapter auf den notwendigen Winkel anpassen.
  • Kurbel muss in den Rahmen passen (Kollision Kettenblatt 33Z mit Kettenstrebe).
  • Passt der Umwerfer mit meinem aktuellen Reifenkonzept zusammen (47mm beite bei 27,5").

Kann das gehen? Wo seht ihr weitere Herausforderungen? Es gibt unter den Sram Komponenten "wide" Kurbeln und Umwerfer. Da hab ich noch nicht exakt gecheckt wofür die bestimmt sind. Ich habe gelesen, das bei diesen Komponenten etwas mehr Platz für breitere Reifen ist...was ich ja habe. Ich würde aber gerne die Kurbel wenn möglich mit mehr Zähnen nehmen (wide: 43Z, normal: 46/48)

Freue mich auf euer Feedback,
Grüße Andreas

Anbei noch Geometriedaten zu dem Rahmen
Geometrie-Quantec-Superlight-1.jpg

Geometrie-Quantec-Superlight-1.jpg

Geometrie-Quantec-Superlight-2.jpg
 
Ist zwar schon was her, aber hast du umgebaut? Erfahrungen?
Hi, hat geklappt.
Folgende Punkte musste ich vorab klären:

- passt die 12-fach Kassette nach Umbau der DT-240s Nabe auf XDR Freilauf in den 135mm Hinterbau? -> ja, mit einem Wechsel der Endkappen kommt man auf 136mm Nabenbreite, das passt in den Hinterbau (bei mir). Support von DT zu meinen Ideen und Fragen war sehr gut.

- Gibt es Probleme mit dem Einbau der Force Kurbel 46-33?-> Ich habe die 2-fach Force Wide Kurbel gewählt, die hat zwar nur 43-30 aber mit einer Kettenlinie von 47,5mm war ich mir sicher das es klappt und auch mit meinen 48mm breiten Reifen harmoniert (Stichwort Kollision Reifen mit AXS-Umwerfer).
Daher kann ich zu meiner ursprünglichen Idee der Standard Road-Kurbel keine Erfahrungen an so einem Rahmen teilen.

- Passt der Q-Faktor der Force Kurbel an den Rahmen? Passt, die XT 3fach hatte einen wesentlich größeren Q-Faktor (175mm?) gegenüber der Force (145mm?).

- Formal machbar, jedoch etwas exotisch: Kann ich die Road-Schaltungskomponenten mit den Flatbar AXS-Pods pairen. Hat geklappt, war etwas hakelig aus meiner Sicht, aber ja, funktioniert.
Hatte vorher auch mit Sram Kontakt und habe mir Infos zu meiner Umbau-Idee geholt, war auch ein guter Austausch.

Gruß Andreas
 
Also an die Dtswiss 135mm Nabe würde jeder Dtswiss-Freilauf passen?

Was hast du bei den Shiftern jetzt genau genommen und was für Schaltwerke / Umwerfer?

Mein Vorhaben:
Ich habe eine Rad mit 135mm Einbaubreite und da möchte ich auch auf 12fach gehen.
Die Cues Nabe Shimano FH UR60 ist 135m breit sein und hat einen Shimano Road Freilauf haben.
Alternativ käme dann die von dir genutzt eine Dtswiss Nabe in Betracht.

Dann finde ich für Shimano 105/Grx 12f mechanische Schaltwerke keine FlatbarShifter.
Alternativ dann die von dir genutzte Funkschaltung.

Kassette soll 11-36 werden. Bei Mtb Kassetten sind mir die Sprünge zu groß.
Ich habe jetzt noch nicht überprüft ob zb eine xt12fach mit so einer Kassette funktioniert.
 
Also an die Dtswiss 135mm Nabe würde jeder Dtswiss-Freilauf passen?

Nein. Ich kann nur für meine DT-240s Classic Nabe mit Einbaubreite 135mm sprechen (diese Variante kann man sogar auf 12x142mm Steckachse umbauen). Wenn du eine DT-Nabe hast, wende dich an DT und frage nach, alles andere ist stochern im Nebel. Auf meiner Nabe war ein Code aufgelasert/beschriftet, über den DT exakt abklären konnte, ob der Umbau auf XDR Freilauf mit 12 Schaltstufen inkl. notwendiger Endkappen machbar ist. Mir wurde gesagt: es geht mit exakt diesen Komponenten, die Nabe hat jedoch dann eine Einbaubreite von 136mm->prüfe ob dein Rahmen das aufnehmen kann.

Was hast du bei den Shiftern jetzt genau genommen und was für Schaltwerke / Umwerfer?

Teileliste:
Teileliste_Gravel_Sram.jpg


Mein Vorhaben:
Ich habe eine Rad mit 135mm Einbaubreite und da möchte ich auch auf 12fach gehen.
Die Cues Nabe Shimano FH UR60 ist 135m breit sein und hat einen Shimano Road Freilauf haben.
Alternativ käme dann die von dir genutzt eine Dtswiss Nabe in Betracht.

Dann finde ich für Shimano 105/Grx 12f mechanische Schaltwerke keine FlatbarShifter.
Alternativ dann die von dir genutzte Funkschaltung.

Kassette soll 11-36 werden. Bei Mtb Kassetten sind mir die Sprünge zu groß.
Ich habe jetzt noch nicht überprüft ob zb eine xt12fach mit so einer Kassette funktioniert.

Joa, also zu deinen Ideen mit Shimanoteilen kann ich nichts sagen. Könnte irgendwie auch gehen, Recherche-Arbeit...wie es halt immer bei sowas ist.
Mit den Sram Pods ist es halt super easy. Und keine Kabelage.

Gruß Andreas
 
Jo Danke Andreas!

Dann weiss ich schon mal Bescheid! Bei der Nabe würde ich eh wenn eine Neue von Dtswiss nehmen.
136m wären bei mir kein Problem.

Mit der Schaltung guck ich mal.

Das mit meinen Komponenten Ideen war nur als Hintergrund info.
Das hilft man manchmal…
 
Zurück