flats ...

Anzeige

Re: flats ...
Ich bin überzeugte Klickie-Fahrerin! :daumen: Nur für Balance-Übungen oder Track-Stand, HR-versetzen etc. sind Bärentatzen oder Flats einfach besser. Aber sobald es wieder an Abfahren geht, kommen wieder die Klicks drauf.
War ich bis vor Kurzem auch ... am Hardtail bleiben sie dran, denn das Teil ist für schnelles Fahren gedacht, am Racefully gerade für ein wenig mehr Technik Übungen die Echos (ansonsten Eggies), fürs Fatbike sowieso Echos ... gibt einfach mehr Sicherheit bei dem Gefühl schnell absteigen zu können. Ich werde sicher oft bei den Bikes hin und her wechseln.
Die Echos wiegen genau 300 g
 
Contec Rapid wären vielleicht was: Flach,leicht,nicht so riesig. Könntest zur Not sicher an den Renner schrauben.Und mit ca.50 Euro erschwinglich.
 
OK - verstehe - aber Käfigpedale auf einem Renner leuchten mir nicht so ein! :lol: Ich habe aber kein Rennrad - dann habe ich sowas auch nicht im Kopf (Gewicht... vielleicht soll ich mehr gedanken darüber machen! Mein Fully ist so schwer...)

Das ist nur deshalb, damit ich, solange es noch so kalt in der Früh ist, evtl. auch mit Winterstiefeln oder Bergschuhen in die Arbeit radeln kann, nicht wg. "schnell vom Rad kommen". Obwohl so im Stadtverkehr....
 
Das ist nur deshalb, damit ich, solange es noch so kalt in der Früh ist, evtl. auch mit Winterstiefeln oder Bergschuhen in die Arbeit radeln kann, nicht wg. "schnell vom Rad kommen". Obwohl so im Stadtverkehr....

Die Contec Pedale gefallen mir nicht - da wäre ich skeptisch - die sehen aus wie die, die ich mal hatte - sahen zwar chic aus, aber diese Mittelteil, wo es gewölbt ist hat dazu gefuhrt, dass der Fuß nicht plan auf der Pedale 'gesessen' hat und der Halt auf den Pins war gar nicht gut.

Die Superstar, Echo, Crankbrothers etc. sind flach oder sind sogar leicht konkav - der Schuh hat den viel bessere Kontakt mit dem Pins.
 

Anhänge

  • 23964_eA.jpg
    23964_eA.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 98
  • Echo-TR-Kaefigpedal-.png
    Echo-TR-Kaefigpedal-.png
    621 KB · Aufrufe: 103
  • ultra-Mag.jpg
    ultra-Mag.jpg
    202,6 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
... und die neuen Superstar (Delta) sind nochmal deutlich besser, was den Grip (und die Optik) angeht...
 
Das ist nur deshalb, damit ich, solange es noch so kalt in der Früh ist, evtl. auch mit Winterstiefeln oder Bergschuhen in die Arbeit radeln kann, nicht wg. "schnell vom Rad kommen". Obwohl so im Stadtverkehr....

Grad dafür finde ich halt im Allgemeinen die Käfigpedale ein ganzes Stück besser als Plattformpedale mit Pins.
Auf den Käfigpedalen hat man mit fast jedem Schuh sehr akzeptablen Grip, Plattformpedale sind da viel "selektiver" was die Sohlenbeschaffenheit angeht (eigentlich finde ich alle meine Plattformpedale nur mit 5.10 und La Sportiva Ganda Guide brauchbar, mit 08/15 Wanderschuhen dagegen relativ suboptimal).
Wenn man öfter mal die Pedale gegen Steine dengelt, dann verformt sich der Käfig relativ leicht, lässt sich aber auch wieder mit der Zange in Form biegen ;)
 
Danke Mädels für eure ganzen Tipps! Mein Mann hat in unserer Kruschkiste noch ein Paar Käfigpedale gefunden :daumen: Möchte echt mal wissen, wo das ganze Zeug herkommt, hab schon ewig kein Rad mehr mit Pedalen gekauft.
 
Danke Mädels für eure ganzen Tipps! Mein Mann hat in unserer Kruschkiste noch ein Paar Käfigpedale gefunden :daumen: Möchte echt mal wissen, wo das ganze Zeug herkommt, hab schon ewig kein Rad mehr mit Pedalen gekauft.

Wobei man noch dazu erwähnen sollte, dass die Trial-Käfigpedale (sehr flach und breit bauend, mit großen scharfen Zacken am Käfig) nochmal eine ganz andere Nummer als Trekkingrad-Käfigpedale sind ;)
In meinem letzten Post hatte ich erstere im Sinn.
Das mit der Kruschelkiste hört sich eher nach letzterem an.
 
Gestern sind nun die Echos gekommen, wiegen 305g (incl. Plastiktüte) :) und sehen echt gut aus. Ich hab sie in rot bestellt, finde die nicht so scheußlich. Der Käfig sieht echt riesig aus, gut, dass ich Schuhgröße 40 hab ;)
Danke nochmal für den Tipp! Ausprobieren muss noch warten, das BMC hat grad kein hinteres Laufrad und eigentlich fahr ich ja eh lieber Klickies. Also Rückmeldung dann spätestens Anfang Juni.
 
Pfadi - ich hab auch die roten :). Vorsicht, die Krallen sind ganz schön scharf!

Zur Vervollständigung als Weiterführung meiner "Flats und eingeschlafenen Füße"- Frage aus dem "Mädels im Einsatz" - Thread: Ich übe fleißig mit den Flats und es wird immer besser. Die Schuhe schnüre ich nur ganz locker, seither ist es auch mit den eingeschlafenen Füßen besser. So ganz habe ich die optimale Fußposition auf dem Flatpedal noch nicht gefunden. Aber ich bemühe mich Scyllas Anmerkung zu folgen und aktiver auf dem Pedal zu stehen. Seither klebt´s auch besser :D. Am Wochenende kommt die Stunde der Wahrheit beim Fahrtechnik-Kurs.
 
So ganz habe ich die optimale Fußposition auf dem Flatpedal noch nicht gefunden. Aber ich bemühe mich Scyllas Anmerkung zu folgen und aktiver auf dem Pedal zu stehen. Seither klebt´s auch besser :D. Am Wochenende kommt die Stunde der Wahrheit beim Fahrtechnik-Kurs.

Grundposition: vorderer Fuß nach hinten gekippt, hinterer Fuß nach vorne gekippt (muss nicht extrem sein, leichte Kippung reicht)
z.B.:

Hinterrad hochziehen: beide Füße nach vorne gekippt, der hintere evtl ein bisschen mehr
z.B.:

Locker und unverkrampft mit leicht angewinkelten Knien zentral überm Rad zu stehen ist aber fast wichtiger als die Fußstellung. Nur so kann man Bodenunebenheiten mit den Beinen "abfangen" ohne das Rad unter den Füßen zu verlieren.
Denk einfach, du wärst ein Cowboy aufm Rodeopferd :D -> Beine breit und locker aus den Knien abfedern

Viel Spaß bei deinem Kurs :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
:anbet: Danke, Scylla... schönes Anschauungsmaterial! Genau die lockere Zentralposition übe ich (im langsamen rollen, still stehen klappt (noch) nicht :aufreg:) derzeit. Wie sitzt der Fuß auf dem Pedal? Ziemlich mit der Fußmitte, eher mit dem ersten Drittel? Diese Fußstellung meinte ich :ka:. Beim Klick ist ja eher das erste Frußdrittel auf dem Pedal.

Und bis ich mal beim Hinterrad-hochziehen bin... das dauert noch...:D
 
:anbet: Danke, Scylla... schönes Anschauungsmaterial! Genau die lockere Zentralposition übe ich (im langsamen rollen, still stehen klappt (noch) nicht :aufreg:) derzeit. Wie sitzt der Fuß auf dem Pedal? Ziemlich mit der Fußmitte, eher mit dem ersten Drittel? Diese Fußstellung meinte ich :ka:. Beim Klick ist ja eher das erste Frußdrittel auf dem Pedal.

Und bis ich mal beim Hinterrad-hochziehen bin... das dauert noch...:D

Üb die zentrale Position lieber beim ganz normalen Fahren und in normalem Tempo, am besten auf was holprigem (Wurzelteppich, Treppe, o.ä.). Selbst grobes Kopfsteinpflaster und ein Hardtail reichen schon, um sehr gut einen Unterschied zu spüren, bzw. zu merken was man machen muss.
Slowmotion-Rollen und Balancieren ist was anderes und erfordert eher andere Techniken als lockeres Abfedern und "Verkeilen" in den Pedalen.
Du kannst auch beim Pedalieren in der Ebene und bergauf mal versuchen, trotz Flats ein wenig am Pedal zu ziehen, indem du den hinteren Fuß ins Pedal drückst und ihn weit anstellst. Das trainiert so ein bisschen die Mobilität im Sprunggelenk und die Muskelspannung allgemein im Fuß, und gibt dir ein Gefühl, was du deiner Schuh/Pedal-Kombination zutrauen kannst. Da geht erfahrungsgemäß sehr viel, mit meinem VXI Elements kann ich sogar einbeinig fahren, wenn ich mich darauf konzentriere, den Fuß immer gut ans Pedal zu drücken.

Ich hab auf Flats den Fuß immer relativ mittig (nicht ganz Fußmitte) auf dem Pedal. Die Standfläche ist auf jeden Fall weiter hinten als mit Klickern.
Damit kann ich mich besonders mit den "weichen" Sohlen der Freerider schön ins Pedal krallen. Wenn ich eher weiter vorne auf dem Ballen stehe, klappt das nicht so gut und es ist mehr Spannung nötig, um den Fuß nicht abkippen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ schneggli: Wo und bei wem hast du denn Fahrtechnikkurs? Du hattest es schon mal geschrieben, gell?
Auch mit den Klicks sollte man mit Fußspannung fahren, sonst kann es mal beim Überspringen von Schwellen oder Prützen etc. zu ganz bösen Verletzungen kommen, wenn man versehentlich ausklickt.
 
Ach Scylla :love:, wenn ich Dich nicht hätte :anbet: ...
OK, ich werde alles beherzigen, Holperwege in lockerer zentraler Position mit ganz leicht gebeugten Knien und leichte V-Pedalstellung bei fast mittigem Fuß mit mittlerer Geschwindigkeit...
ojepjeoje... ob das in meinem Alter noch was wird...:ka: Aber DANKE!
 
@ schneggli: Wo und bei wem hast du denn Fahrtechnikkurs? Du hattest es schon mal geschrieben, gell?
Auch mit den Klicks sollte man mit Fußspannung fahren, sonst kann es mal beim Überspringen von Schwellen oder Prützen etc. zu ganz bösen Verletzungen kommen, wenn man versehentlich ausklickt.

:confused: ich schneck´ da immer drüber und durch, ich kann nicht springen:heul:
 
@ schneggli: Wo und bei wem hast du denn Fahrtechnikkurs? Du hattest es schon mal geschrieben, gell?
Auch mit den Klicks sollte man mit Fußspannung fahren, sonst kann es mal beim Überspringen von Schwellen oder Prützen etc. zu ganz bösen Verletzungen kommen, wenn man versehentlich ausklickt.
@ schneggli: Wo und bei wem hast du denn Fahrtechnikkurs? Du hattest es schon mal geschrieben, gell?
Auch mit den Klicks sollte man mit Fußspannung fahren, sonst kann es mal beim Überspringen von Schwellen oder Prützen etc. zu ganz bösen Verletzungen kommen, wenn man versehentlich ausklickt.

Das Springen mit Flats erfordert eine neue Technik- ganz besonders wenn du mit weniger Geschwindigkeit unterwegs bis. Mit Klicks get das alles einfacher - aber mit Flats wird die richtige Technik gelernt. Droppen geht relativ easy aber uber Hindernisse zu hoppen nicht so. Tja da arbeite ich dran :D
 
Update:
Gestern den ganzen Tag Fahrtechnik - und schon bei der ersten Übung (ganz langsames Pedalieren mit gezogener Hinterradbremse in einer vorgegeben Spur) war mir klar, dass ich hier mir Klicks viel früher ausgestiegen wäre. Auch später bei schwierigeren Übungen (hohe Stufen, steil bergauf anfahren, flache Stufen aufwärts...) war ich happy mit den Saints + 5.10! Ich bin nicht einmal abgerutscht, und habe mich viel safer gefühlt. Und wäre ich bei meinem Rückwärts-Salto (sehr steile Rampe aufwärts auf Asphalt, Fahrfehler, Vorderrad kam hoch) in Klickies gewesen, ich weiß nicht was passiert wäre... der Sturz wäre auf jeden Fall schlimmer gewesen. So stand ich schon auf dem Boden und konnte mir das Rad einigermaßen vom Leibe halten.
Fazit: Ich bleibe bei Flats! Mittlerweile kleben auch die Schuhe gut, ich habe die Position auf dem Pedal gefunden - und werde weiter üben üben üben...
 
@Lahmschnecke, kann Dir in Allem zustimmen, durfte ich ja selbst die letzten drei Tage erleben. Dem Bergaufkletterrn sind ebenso keine Grenzen gesetzt, auch wenns mal schwieriger wird.
Echos und 5.10 sind eine gute Kombination (für mich) ... wie bei einigen jedoch festgestellt, ist das so individuell wie mit dem Sattel
 
Hi :)

Ich reihe mich mal in den Thread ein, wenn es ok ist.
Und zwar suche ich auch Flats und hab dazu mal ein paar generelle Fragen.

Wie breit sind denn eure Füße so? Steht ihr auch auf den seitlichen Pins drauf? Und wie ist das, wenn man eher schmale Füße hat? Gibt es Schuhe, die einem Füße quasi breit genug machen, das man auch die gesamte Auflagefläche benutzen kann?

Hab mir ja schon viele Flats angeschaut, aber mich noch nicht entscheiden können, unteranderem auch wegen den Fragen zur Breite.

Im speziellen wo ich vorhin drüber gestolpert bin, kennt ihr die Grade5 Pedale? Typ 3? Taugen die was? Klingen für den Preis ja schon zu gut... Oo

Danke schonmal und einen schönen Tag noch :)
 
Zurück