Flite Evolution 1/2 vs. Flite Titanium - Gerne auch als Flite Evolution Wissensdatenbank

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
3.658
Nabend zusammen!

Aus aktuellem Anlass muss ich mich etwas näher mit dem Aufbau des Gestells eines Evo 2 befassen. Leider ist mir das montierte gebrochen.

Im ersten Anflug von Leichtgläubigkeit dachte ich, dass das Gestell eines simplen - natürlich echtem alten Flite - schon passen würde.

Leider ist das nicht der Fall.

Sowohl die Form als auch das Gewicht differieren.

Links das Evo2 Gestell, rechts das Standard.

IMG_20220525_193116.jpg


Standard ist deutlich breiter, sowohl in der Mitte wie auch an der Nase.

Hinzu kommt, dass das Evo2 Geröhr hohl ist, das Standard nicht.

IMG_20220525_193127.jpg


Was sicher für den Gewichtsunterschied verantwortlich ist.

IMG_20220525_193146.jpg


IMG_20220525_193158.jpg


Morgen geht es weiter an dieser Stelle...
 

Anzeige

Re: Flite Evolution 1/2 vs. Flite Titanium - Gerne auch als Flite Evolution Wissensdatenbank
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Nightstorm

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Standard ist deutlich breiter, sowohl in der Mitte wie auch an der Nase.
Das darf in der Mitte eigentlich nicht sein, weil der Abstand der Rails im Bereich der Sattelklemme einheitlich ist. Sonst würde ja keine Sattelstütze richtig passen.
Ich denke eher die Rails verziehen sich, wenn sie aus ihrer Verankerung in der Sattelschale entnommen werden.
 
Den Gedanken hatte ich auch, Armin.

In ungespanntem Zustand war es etwas über einen halben Zentimeter Unterschied.

Evo2

IMG_20220525_193247.jpg


Titanium

IMG_20220525_193235.jpg


Ist die Frage, ob die Spannung durch das Zusammen drücken auf Dauer und bei Belastung für die doch recht dünne Carbonschale so gut wäre.

Aber dann offenbarte sich, dass das größere Problem eher die Form der Nase ist.

Beim Evo2 ist diese gequetscht und somit schmal.

Beim Titanium nicht, vermutlich auch nicht möglich, da nicht hohl.

IMG_20220525_193219.jpg


Leider ist die Aufnahme in der Schale des Evo2 nicht breit genug für die Nase des anderen Geröhrs.

Dann fiel mir ein, daß ich noch einen leicht beschädigten EVO1 habe und doch dessen Gestell nehmen könnte.

Angenehm, wie leicht sich bei den EVO's das Gestell wechseln lässt.

Zu meiner Überraschung ist das EVO1 Gestell auch nicht hohl!

Und sogar noch 2 Gramm schwerer als das Standard Gestell.

IMG_20220526_152228.jpg


IMG_20220526_152822.jpg


Das Evo2 Gestell ist ab sofort grün markiert.

Interessant auch, dass der Schwung zur Nase hin etwas anders ausfällt.

IMG_20220526_152729.jpg


IMG_20220526_152723.jpg


Aber im Endeffekt ist auch hier die Aufnahme für die Nase das größere Problem.

Rechts EVO2 und links EVO1:

IMG_20220526_152845.jpg


Passt somit leider auch nicht wirklich gut, ohne die Aufnahme zu bearbeiten. Was ich aber nicht machen werde.

Die Schalen wiegen übrigens exakt das gleiche:

IMG_20220526_152915.jpg


IMG_20220526_152901.jpg
 
Manche Probleme lassen sich mit Gewalt lösen. Das hier wäre für mich so eines... ;)

Hast du keinen Schraubstock, mit dem du die Spitze etwas zusammendrücken kannst, damit sie in die Evo2 Aufnahme passt? Oder einen Meinungsverstärker?

Das hohle Gestell ist vermutlich der Grund für den Bruch. Zu viel Flex führte auf Dauer zu Verhärtung/Ermüdung des Materials.
 
Hast du keinen Schraubstock, mit dem du die Spitze etwas zusammendrücken kannst, damit sie in die Evo2 Aufnahme passt?
Vollmaterial wird dadurch bestimmt brechen. Beim Rohr gings ja auch nur so eng, weil Stauchung und Verformung nach innen möglich war. Mit Vollmaterial sehe ich da keinen zerstörungsfreien Weg hin.
Außer durch Erwärmen bis in den plastischen Bereich bei gleizeitigem Sauerstoffausschluss.
 
Hi,

nur als Ergänzung: den Evo 2 gab es auch mit Carbon-Gestell. Der Evo 3 hatte auch hohle Rohre.

VG
Jürgen
 
Evo 2 mit Carbonrails? Noch nie gesehen...

Und Evo 3 lass ich lieber die Finger von.

Ist nur geklebt und hält m.W. nach nicht sehr gut, diese Verklebung.

Das mit dem Schraubstock sehe ich eher wie Armin. Und an der Schale möchte nicht Rum schnibbeln...
 
Evo 2 mit Carbonrails? Noch nie gesehen...

Und Evo 3 lass ich lieber die Finger von.

Ist nur geklebt und hält m.W. nach nicht sehr gut, diese Verklebung.

Das mit dem Schraubstock sehe ich eher wie Armin. Und an der Schale möchte nicht Rum schnibbeln...

Hi,

beim Evo 3 ist das Gestell auch vorne verschraubt. Das Gestell wird wird von oben mit 2 Schrauben fixiert.

VG
Jürgen
 
Hi Jürgen...stimmt. Vorne geschraubt. Hinten geklebt, das meinte ich..... ;)

Hatte schon ein recht unbenutztes Modell wo der Kleber nicht mehr wirklich hielt. Da scheint mit die richtige Verankerung bei Evo 1 + 2 deutlich haltbarer zu sein.
 
Evo 2 mit Carbonrails? Noch nie gesehen...

Und Evo 3 lass ich lieber die Finger von.

Ist nur geklebt und hält m.W. nach nicht sehr gut, diese Verklebung.

Das mit dem Schraubstock sehe ich eher wie Armin. Und an der Schale möchte nicht Rum schnibbeln...
 

Anhänge

  • 20220531_162139.jpg
    20220531_162139.jpg
    325 KB · Aufrufe: 105
  • 20220531_162121.jpg
    20220531_162121.jpg
    444,1 KB · Aufrufe: 79
Ab wann gab es die Evo's eigentlich?
Ich meine so ab 92, 93 aber sicher. Von da gab es die ersten Horrorgeschichten die man bei den Rennen hörte, das sich jemand beim Schultern daran das Ohr ab-/eingeschnitten hätte…wahrscheinlich ist das aber eher in die Ecke Urban Legend einzuordnen.
Evo 1und 2 sind einfach bildschöne Sättel und auch nach 30 Jahren noch absolut modern. Hätte auch gerne mal einen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem sind sie absolut fahrtauglich und bequem und halten in der Regel.

Habe einige im regelmäßigen Einsatz. Auch über längere Distanzen. Allerdings meistens auf Straßenrennern.
 
...also so scharfkantig wie die Seiten sind , halte ich das schon für möglich.
Das wäre doch mal DIE Gelegenheit, nen neuen Faden zu eröffnen, nämlich den “Ich-kenn-da-jemanden-der-hat-sich-beim-Rad-schultern-am-Evo1-Evo2-ein-Ohr-abgerissen“ -Faden. Dann bekämen wir doch Gewissheit darüber, ob die Scharfkantigkeit vorgenannter Sättel wirklich ein Thema sein könnte oder ob es eben eine Mär ist!
Beweisfotos wären natürlich obligatorisch!

@Nightstorm: Ob das in eine Wissensdatenbank gehört, weiß ich natürlich nicht, aber könnte durchaus zum Kulturverständnis der Evo I & II-Sättel beitragen, oder? Falls du anderer Meinung bist, lösche ich diese Fragestellung natürlich wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das in eine Wissensdatenbank gehört, weiß ich natürlich nicht, aber könnte durchaus zum Kulturverständnis der Evo I & II-Sättel beitragen, oder?

Gehört hier auf jeden Fall mit rein :daumen::lol:

Also ne Hose habe ich mir an nem Evo noch nie durchgescheuert. Ich fahre demnächst mal mit mehr zusammengedrückten Oberschenkeln und zu gucken, was passiert.....
 
Also ne Hose habe ich mir an nem Evo noch nie durchgescheuert.

Ich schon, und zwar die Nähte am Sitzpolster und den Stoff drumherum - aber nicht nur am EVO, sondern auch am MCFK und anderen Carbonsätteln, deren Unterkanten nicht rund ausgeführt oder umgelegt sind. Der Evo liegt deswegen bei mir zur Deko im Regal. Unabhängig davon: bequem ist er. :daumen:
 
Zurück