Flow Trails Mosbach ordnungswiedriges Parken

Dieses Schild Waldweg gesperrt stand an diesem Tag definitiv nicht da und es ist nicht das erste Mal, dass ich mit meinem PKW an Plätze fahre von wo aus ich Touren mit dem Bike starte und für mich ist es selbstverständlich, dass wenn ein Schild Waldweg gesperrt oder Duchfahrt verboten ich nicht reinfahre.
Leider so wie in diesem Fall scheint es so zu sein , dass generell das Fahren in einen Waldweg verboten ist ausser es steht extra ein Schild z. b. Parkplatz. Von dieser Regelung wusste ich bis vor kurzem noch nichts.
Da bist nicht der einzige, hatten auch schon Motorradfahrer in meinem Waldstück mit der selben Meinung. Die dachten tatsächlich mit ihren E-Crossern im Wald rumheizen zu können.
Gut, fehlende Einsicht hatten eine größere Reifenwechsel und aufpumpaktion am im Wald geparkten Anhänger zur Folge.

Viele denken, ist ja kein Problem da zu parken, genug Platz ist ja. Aber erstens zieht ein Auto andere an und ganz schnell der Weg versperrt.
Zweitens sind halt nun doch mal öfters größere Arbeitsmaschinen im Wald unterwegs die dann nicht vorbeikommen.
Und wenn der osteuropäische Akkordlohnarbeiter nicht zu seinem Sägeplatz kommt dann zieht er auch mal mit dem Seil um die Achse die Karre aus dem Weg
 
Das mit den grünen Schildern ist aber so eine Spezialität in BW, wie die 2 m Regel.
Bei mir hier in Bayern stehen normalerweise Verbotsschilder nach (bundeseinheitlicher) StVO. Wenn kein Schild steht sagt normalerweise auch niemand was, wenn man da durchfährt. Parken neben dem Waldweg, also im Wald, ist trotzdem nicht erlaubt.
 
Das mit den grünen Schildern ist aber so eine Spezialität in BW, wie die 2 m Regel.
Bei mir hier in Bayern stehen normalerweise Verbotsschilder nach (bundeseinheitlicher) StVO. Wenn kein Schild steht sagt normalerweise auch niemand was, wenn man da durchfährt. Parken neben dem Waldweg, also im Wald, ist trotzdem nicht erlaubt.
So ähnliche grüne Schilder gibt es in NRW genauso.
1731443159369.png
 
Das mit den grünen Schildern ist aber so eine Spezialität in BW, wie die 2 m Regel.
Bei mir hier in Bayern stehen normalerweise Verbotsschilder nach (bundeseinheitlicher) StVO. Wenn kein Schild steht sagt normalerweise auch niemand was, wenn man da durchfährt. Parken neben dem Waldweg, also im Wald, ist trotzdem nicht erlaubt.
Richtet sich bei uns nach § 37 Abs. 4 LWaldG. Der verbietet das Fahren und Parken im Wald.

Allerdings kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, wie hart der TE hier teils angegangen wurde: Schaut Euch das Bild mal an. Wenn da noch andere Autos parken und kein Schild steht, kann ich schon nachvollziehen, dass man dann der Auffassung ist, da dürfe man sein Fahrzeug abstellen. Es erscheint jedenfalls keineswegs so dumm, dass man gleich vom Untergang des Abendlandes fabulieren müsste wie in einem Posting. Es ist allenfalls Schusseligkeit.

Ärgern, zahlen, lernen und gut. :)
 
Seit wann ist es erlaubt, mit seiner Blechdose durch den Wald zu fahren und sie dort abzustellen?

Aha. Alles, was andere tun, machst Du auch. Verstehe. Wie sagt Eckart von Hirschhausen sinngemäß? - Das Gehirn wird nicht besser, wenn man es schont, man muß es fordern, benutzen, trainieren.
wenn du also nen parkplatz suchst, kein verbotsschild siehst (das auf dem 1. bild definitiv fehlt) und auch andere da parken, würdest du selbstverständlich weiter fahren um woanders zu parken als das naheliegende, an einer nicht als parkverbot gekennzeichneten fläche neben anderen, bereits dort parkenden, dein auto abzustellen. da bin ich mir gaaanz sicher...

Mit dem Auto zum Fahrradfahren hinfahren, scheiße parken und sich dann auch noch darüber künstlich aufregen. Das ist so typisch deutsch, fast so wie Elterntaxis vor den Schulen. Bloß keinen Meter laufen, parken ist Menschenrecht, ob auf Wald-, Fuß-, Radwegen - egal. Kein Land der Welt hat 49 mio PKW bei 40 mio Beschäftigten, 23 mio Senioren und 11 mio Kindern. Man sieht, wo die Bürger ihre Prioritäten setzen. Die Bequemlichkeit und Übersättigung frißt unsere Nachkommen.
puh.... deine meinung zu PKW ist recht zweifelsfrei rauszulesen. vermutlich hast du selbst keinen. aber genau so wenig, wie man dir hier einen aufnötigen will, solltest du, vor allem in solch einem "tonfall" über andere urteilen, deren lebensumstände und beweggründe du nicht kennst

vergiss in deiner hasstirade vielleicht nicht...
  • dass der ÖPNV auch für schulkinder oft nicht vorhanden ist und außer dem elterntaxi oft keine andere möglichkeit besteht, dass die kinder zur schule kommen. und / oder es leider manche gegenden gibt, in denen man den nachwuchs ungern dem weg durch brennpunkte von gewalt und drogen aussetzt
  • wenn du alle trails, die fährst, ausschließlich mit dem rad erreichst, dann ist dein streckenportfolio sehr übersichtlich. ich hab mal gehört, dass es sogar leute gibt, die aus dem norden mit dem rad in die alpen fahren, um da zu biken. pöhse menschen...? wohl kaum. wenn der TE ne stunde anfahrt mit dem PKW hat um da zu fahren, wo ist dein problem dabei?
  • last but not least: unter anderem auch dein lebensunterhalt, ob selbst erarbeitet oder von der allgemeinheit finanziert sei dahingestellt, hängt zu einem guten stück von der größten branche im land ab. diese so zu verteufeln kann ich nicht verstehen. in ner wellblechhütte möchtest du sicher auch nicht wohnen
 
..dein lebensunterhalt, ... hängt zu einem guten stück von der größten branche im land ab.
Ah ja, ein sehr 'interessanter', unter doidschen Audofahrern offensichtlich sehr weit verbreiteter 'Gedanken'gang.
Verwundert mich aber nicht, ist ja denkbar primitiv einfach und geht so:

Deutsche Autoindustrie = groß -> Viele Arbeitsplätze.
Deutscher Autofahrer hat deutsches Auto -> großherziger Unterstützer der vielen Arbeitsplätze
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Weil großherziger Unterstützer vieler Menschen, darf deutscher Autofahrer seine Karre hinstellen wo er will



...würdest du selbstverständlich weiter fahren um woanders zu parken als das naheliegende, an einer nicht als parkverbot gekennzeichneten fläche neben anderen, bereits dort parkenden, dein auto abzustellen. da bin ich mir gaaanz sicher...
Stelle dir vor, ich würde mit dem Fahrrad hinfahren. - Ich weiß, für einen eingefleischten Blechdoseninhalt ist das unvorstellbar.

Vielleicht versuchst Du es mal, dieses - äh, wie heißt das doch gleich? Denken, oder so??

- Aufgabe: Du bist mit dem Auto und mit dem Rad da, welches Du auf Dem Dach oder an der Heckklappe oder auf dem Anhängerträger mitführst.
Du möchtest es vermeiden, an einer verbotenen Stelle deine Blechbüchse abzustellen (ich weiß, ich weiß...). - Was könntest Du tun, um die Stelle zu erreichen, an der deine zweirädrige Vergnügungsfahrt eigentlich beginnen soll??

A) Welche Verbote? Ich bin Autofahrer und unterstütze als solcher großherzig viele Arbeitsplätze, da ist mir doch nichts verboten! Außerdem bin ich dank meines Führerscheins ein ausgewiesener Denkdienstverweigerer. - Verlangen Sie bitte nichts von mir, was mir gegen meine Überzeugung geht.

B) Ich schone mein Hirn (brauche ich für anderes), folge meinem Herdentrieb und stelle mich einfach irgendwo ins Grün (gibt es sowieso viel zu viel davon), dorthin, wo schon andere stehen. - Es hätt noch immer joot jejange!!

C) Ich überlege (sic!11!) mir, für meinen vierrädrigen Untersatz im näheren Umkreis eine Stelle zu suchen, an der er stehen darf, niemanden behindert und wo ich mit meinem Parken die Rechte anderer nicht verletze, mache dort mein Fahrrad fahrbereit und fahre damit, allen Falschparkern den bewußten Finger zeigend, zum Ausgangspunkt meines zweirädrigen Vergnügens.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du also nen parkplatz suchst, kein verbotsschild siehst (das auf dem 1. bild definitiv fehlt) und auch andere da parken, würdest du selbstverständlich weiter fahren um woanders zu parken als das naheliegende, an einer nicht als parkverbot gekennzeichneten fläche neben anderen, bereits dort parkenden, dein auto abzustellen. da bin ich mir gaaanz sicher...
Es gibt genug Parkverbotszonen, die auch ohne Verbotsschild gelten. Wer einen Führerschein besitzt, sollte sie kennen, oder ab und zu die Verkehrsregeln auffrischen. Wer trotzdem dort parkt, nur weil andere das auch so machen, ist selber schuld und sollte dann hier nicht jammern.

vergiss in deiner hasstirade vielleicht nicht...
  • dass der ÖPNV auch für schulkinder oft nicht vorhanden ist und außer dem elterntaxi oft keine andere möglichkeit besteht, dass die kinder zur schule kommen. und / oder es leider manche gegenden gibt, in denen man den nachwuchs ungern dem weg durch brennpunkte von gewalt und drogen aussetzt
Bei uns hat man trotz vorbildlichen Nahverkehrs an den Straßen der Schulen Halteverbotszonen eingerichtet, um sich der steigenden Anzahl an Elterntaxies zu wehren. Das Geschrei der Eltern ist groß, wenn die Polizei die Halteverbotszonen kontrolliert, dann heißt es nur noch "Abzocke"!
Seltsamerweise sind es nicht die Kinder mit dem weitesten Weg zur Bushaltestelle, die mit dem Elterntaxie anreisen.

vergiss in deiner hasstirade vielleicht nicht...
  • ich hab mal gehört, dass es sogar leute gibt, die aus dem norden mit dem rad in die alpen fahren, um da zu biken. pöhse menschen...? wohl kaum. wenn der TE ne stunde anfahrt mit dem PKW hat um da zu fahren, wo ist dein problem dabei?
Wenn man lange Anfahrtszeiten in Kauf nimmt, ist wohl die Zeit für die Parkplatzsuche eine Zumutung?

vergiss in deiner hasstirade vielleicht nicht...
  • last but not least: unter anderem auch dein lebensunterhalt, ob selbst erarbeitet oder von der allgemeinheit finanziert sei dahingestellt, hängt zu einem guten stück von der größten branche im land ab. diese so zu verteufeln kann ich nicht verstehen. in ner wellblechhütte möchtest du sicher auch nicht wohnen
Die größte Branche im Lande hat selber viel Vertrauen und Kapital verspielt, sei es mit dem Dieselskandal oder zukunftsträchtigen Modellen. Freie Parkplätze für freie Bürger helfen da auch nicht weiter.
 
Ah ja, ein sehr 'interessanter', unter doidschen Audofahrern offensichtlich sehr weit verbreiteter 'Gedanken'gang.
Verwundert mich aber nicht, ist ja denkbar primitiv einfach und geht so:

Deutsche Autoindustrie = groß -> Viele Arbeitsplätze.
Deutscher Autofahrer hat deutsches Auto -> großherziger Unterstützer der vielen Arbeitsplätze
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Weil großherziger Unterstützer vieler Menschen, darf deutscher Autofahrer seine Karre hinstellen wo er will




Stelle dir vor, ich würde mit dem Fahrrad hinfahren. - Ich weiß, für einen eingefleischten Blechdoseninhalt ist das unvorstellbar.

Vielleicht versuchst Du es mal, dieses - äh, wie heißt das doch gleich? Denken, oder so??

- Aufgabe: Du bist mit den Auto und mit dem Rad da, welches Du auf Dem Dach oder an der Heckklappe oder auf dem Anhängerträger mitführst.
Du möchtest es vermeiden, an einer verbotenen Stelle deine Blechbüchse abzustellen (ich weiß, ich weiß...). - Was könntest Du tun, um die Stelle zu erreichen, an der deine zweirädrige Vergnügungsfahrt eigentlich beginnen soll??

A) Welche Verbote? Ich bin Autofahrer und unterstütze als solcher großherzig viele Arbeitsplätze, da ist mir doch nichts verboten! Außerdem bin ich dank meines Führerscheins ein ausgewiesener Denkensverweigerer. - Verlangen Sie bitte nichts von mir, was mir gegen meine Überzeugung geht.

B) Ich schone mein Hirn (brauche ich für anderes), folge meinem Herdentrieb und stelle mich einfach irgendwo ins Grün (gibt es sowieso viel zu viel von), dorthin, wo schon andere stehen. - Es hätt noch immer joot jejange!!

C) Ich überlege (sic!11!) mir, für meinen vierrädrigen Untersatz im näheren Umkreis eine Stelle zu suchen, an der er stehen darf, niemanden behindert und wo ich mit meinem Parken die Rechte anderer nicht verletze, mache dort mein Fahrrad fahrbereit und fahre damit, allen Falschparkern den bewußten Finger zeigend, zum Ausgangspunkt meines zweirädrigen Vergnügens.
Ich vermute, wo du von anderen ja ein einwandfreies StVO Verhalten einforderst, dass sämtliche Räder auf denen du im Bereich der StVO unterwegs bist, auch den Anforderungen entsprechen.
Ansonsten, Glashaus, Steine...
Aber ich weiß schon, du schiebst selbstredend von Trail zu Trail.
Hat er jemanden behindert? Weißt du nicht, er hat lediglich einen "Platz" genutzt, den er nicht hätte nutzen dürfen. Eine Owi, sonst nichts, genauso wie ohne Pedalreflektoren Fahrrad zu fahren ;)

Also, du extrem gut mit deinem Hirn umgehender Verkehrsteilnehmer, wie sieht es aus mit der Gesetzestreue? Alles nach Vorschrift, oder lassen wir für uns selbst gerne auch mal Fünfe gerade sein?
 
Mich würde interessieren was den genau die Beweggründe für diesen Threat waren.. ?? Absolution erhalten🤷‍♂️
Es wurde LEDIGLICH das Fahrzeug falsch abgestellt.
Kommt jetzt dann der nächste welcher auf dem weg zum Trail bei ner roten Ampel geblitzt wird, und aber der Meinung ist sie war noch Gelb und der böse Blitzer ist kaputt….🤷‍♂️
Besorg jetzt mal Popcorn
 
Es gibt genug Parkverbotszonen, die auch ohne Verbotsschild gelten. Wer einen Führerschein besitzt, sollte sie kennen, oder ab und zu die Verkehrsregeln auffrischen. Wer trotzdem dort parkt, nur weil andere das auch so machen, ist selber schuld und sollte dann hier nicht jammern.

...
Wo du so dafür plädierst, dass man sich auskennen muss eine kleine, einfache Frage:
PhotoScan.jpg

Wie hoch ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit an der Stelle, an der sich das Fahrzeug befindet, und warum?

Sollte doch für keinen ein Problem darstellen.
Dafür muss man auch gar keinen Führerschein haben, den hat ja sowieso niemand, sondern natürlich eine Fahrerlaubnis. Die Situation betrifft schließlich auch Fahrradfahrende, zumindest wenn es sich um sportliche handelt oder die Straße stark bergab geht, Radfahrende benötigen nicht mal eine Fahrerlaubnis. Trotzdem müssen die sich natürlich mit den geltenden Verkehrsregeln auskennen.
Und @bike-schrauber, wie ist die richtige Antwort?

Drohende Strafen wären vielleicht:
Nötigung, weil grundlos zu langsam, oder
Geschwindigkeitsüberschreitung, weil zu schnell, oder...?
 
Wo du so dafür plädierst, dass man sich auskennen muss eine kleine, einfache Frage:
Anhang anzeigen 2045251
Wie hoch ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit an der Stelle, an der sich das Fahrzeug befindet, und warum?

Sollte doch für keinen ein Problem darstellen.
Dafür muss man auch gar keinen Führerschein haben, den hat ja sowieso niemand, sondern natürlich eine Fahrerlaubnis. Die Situation betrifft schließlich auch Fahrradfahrende, zumindest wenn es sich um sportliche handelt oder die Straße stark bergab geht, Radfahrende benötigen nicht mal eine Fahrerlaubnis. Trotzdem müssen die sich natürlich mit den geltenden Verkehrsregeln auskennen.
Und @bike-schrauber, wie ist die richtige Antwort?

Drohende Strafen wären vielleicht:
Nötigung, weil grundlos zu langsam, oder
Geschwindigkeitsüberschreitung, weil zu schnell, oder...?
Ziemlich abstrakte Malerei 😂😂😂😂😂
 
Wo du so dafür plädierst, dass man sich auskennen muss eine kleine, einfache Frage:
Anhang anzeigen 2045251
Wie hoch ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit an der Stelle, an der sich das Fahrzeug befindet, und warum?

Sollte doch für keinen ein Problem darstellen.
Dafür muss man auch gar keinen Führerschein haben, den hat ja sowieso niemand, sondern natürlich eine Fahrerlaubnis. Die Situation betrifft schließlich auch Fahrradfahrende, zumindest wenn es sich um sportliche handelt oder die Straße stark bergab geht, Radfahrende benötigen nicht mal eine Fahrerlaubnis. Trotzdem müssen die sich natürlich mit den geltenden Verkehrsregeln auskennen.
Und @bike-schrauber, wie ist die richtige Antwort?

Drohende Strafen wären vielleicht:
Nötigung, weil grundlos zu langsam, oder
Geschwindigkeitsüberschreitung, weil zu schnell, oder...?
Deine Skizze enthält doch einigen Interpretationsspielraum.
 
Nein, da gibt es absolut keinen Interpretationsspielraum, da ich frage wie schnell und WARUM, zähle ruhig alle Möglichkeiten auf und begründe.
Damit sollte schon mal klar sein, dass es mehr als eine Geschwindigkeit gibt 😲
Ich gehe mal davon aus, dass die Straße mit dem Mittelstreifen die Vorfahrtstraße ist. Dann hebt die Zufahrtstraße nach dem 30er-Schild die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht auf und es gilt weiter 30.
 
Leider durchgefallen.
1. Es gilt dort natürlich 30 Km/h, völlig egal ob es sich um eine Vorfahrtsstr. handelt, WENN du die Straße geradeaus befahren hast.
2. Es gilt dort natürlich genauso 50 Km/h, wenn du nach dem Ortseingangsschild rechts abbiegst, dann 2x links und wieder rechts fährst, vorausgesetzt du führst ein KRAFTfahrzeug
3. Und es gilt dort natürlich bis zu 100 Km/h, Fahrtstrecke wie bei 2 aber, du fährst Fahrrad.

Warum? Das Ortseingangsschild hat eine geschwindigkeitsbeschränkende Wirkung nur für KFZ, nicht aber für Fahrzeuge, also z. B. Fahrräder oder Pferde. Daher gilt nach Passieren des OES für KFZ eine zul. Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h, für Fahrzeuge von außerorts kommend aber weiter bis zu 100 Km/h (angepasste Geschwindigkeit natürlich vorausgesetzt, die sich nicht in Zahlen ausdrücken lässt).
Durch das Abbiegen vor dem 30 Schild wirkt sich dieses nicht aus, weder beim KFZ noch beim Fahrzeug.

Fährst du aber geradeaus, dann entfaltet sich die rechtliche Wirkung und beschränkt nicht nur KFZ, sondern alle Fahrzeuge auf max. 30 Km/h. Diese Beschränkung wird durch das Passeren der Einmündung, wie du richtig geschrieben hast, auch nicht aufgehoben, da eine Geschwindigkeitsbeschränkung VZ 274 nur über eine andere Beschilderung aufgehoben werden kann. Also eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung, ein Ortsein- oder ausgangsschild, ein Schild Kraftfahrstr. oder Autobahn, ein Aufhebungsschild (entweder der angeordneten Höchstgeschwindigkeit, oder aller Streckenbegrenzungen). Nur die gängigsten, es gibt da noch zwei drei andere Schilder.

Solche Beschilderungen sind im übrigen in deutschen Städten an vielen Stellen zu finden, zumindest ohne Ortseingangsschild.

Also wirklich einfach und natürlich wusstest du das auch alles.

Und jetzt darfst du gerne alle Situationen aufzählen, wo nicht geparkt werden darf, ich bin gespannt.

Und nur nebenher bemerkt:
Es gibt genug Parkverbotszonen, die auch ohne Verbotsschild gelten. Wer einen Führerschein besitzt, sollte sie kennen, oder ab und zu die Verkehrsregeln auffrischen. Wer trotzdem dort parkt, nur weil andere das auch so machen, ist selber schuld und sollte dann hier nicht jammern.

...
Nein.

So werden Haltverbotszonen beim hineinfahren gekennzeichnet, wie z.B. 30er Zonen
1731525892866.png

und so wieder aufgehoben.
1731526048202.png

Es gibt natürlich eine Menge Situationen und Stellen, bei denen unabhängig von einer Beschilderung nicht gehalten und erst recht nicht geparkt werden darf. Das wirst du sicher meinen, aber ich befürchte trotzdem, dass du nicht alle benennen kannst und damit auch nicht besser darstehst als der TE wenn es dich an einer solchen Stelle erwischt.

Ich kann das ganz sicher auch nicht, habe aber in knapp 40 Jahren Fahrerlaubnis wohl entweder intuitiv immer richtig geparkt, oder, sehr viel wahrscheinlicher, einfach in der einen oder anderen Situation mehr Glück gehabt als der TE. Ich habe aber auch kein Problem damit mal 200m zu laufen, das hilft oft.

Zum Schluss glaube ich auch nicht, das es @questionmark995 in erster Linie ums jammern ging, sondern eher darum anderen dasselbe Schicksal zu ersparen.
Das finde ich durchaus löblich.
 
Leider durchgefallen.
1. Es gilt dort natürlich 30 Km/h, völlig egal ob es sich um eine Vorfahrtsstr. handelt, WENN du die Straße geradeaus befahren hast.
Es gilt 30, auch wenn du die Straße nicht geradeaus langfährst!

"Tatsächlich ist die Annahme, dass Kreuzungen, Einmündungen oder auch Autobahnauffahrten eine Geschwindigkeitsbegrenzung automatisch aufheben, falsch. Das Tempolimit gilt über die entsprechende Stelle hinaus und es wird erwartet, dass sich auch Autofahrer daran halten, die erst hier auf die Straße einbiegen – selbst wenn sie nicht durch ein weiteres Schild auf das Tempolimit aufmerksam gemacht werden und von diesem also eigentlich nichts wissen können."

Quelle:
https://www.bussgeldkatalog.de/geschwindigkeitsbegrenzung-aufgehoben/
 
Mann ist es lustig hier🍿, über was die Leute sich aufregen können.
Der Treadersteller hat eigentlich nur über seine Erfahrungen berichtet und dazu geraten seinen Fehler nicht nachzumachen.
Anstelle sich für die Sensibilisierung über StVO zu bedanken, eskalieren hier einige ganz ordentlich. 🚀
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück