Flowtrail Stromberg

ich war gestern erst da. Bis auf 1-2 Pfützen war der Regen der letzten Tage ganz gut getrocknet.

Soweit ich das gesehen hab, gibts auch auf dem Wildhog zwei neue Bauten welche allerdings noch gesperrt waren.

Wichtige Neuerung was das Parken dieses Jahr angeht: Die Stadt Stromberg erhebt neuerdings Parkgebühren auf den Parkpklätzen am Flowtrail. Bis zu 2 Stunden scheinen allerdings mit Parkscheibe auch kostenlos zu gehen.
 
Ja, der Trail ist offen. Im Winter wurde das ein oder andere neu gebaut, u.A.im ersten Abschnitt. Hier gibt es z.B. einen kleinen „Holztisch“. Um diesen besser anfahren zu können, wurde eine neue Linienvariante angelegt. Diese ist aber momentan gesperrt. Auf den Tisch kann man aber auch von der bisherigen Linie springen.

Wie schon hier geschrieben: bis auf 1-2 Pfützen ist alles trocken.

Zum Parken:
Ja, ab diesem Jahr muss man per Handy (QR-Code vor Ort scannen) ein Tagesticket kaufen. 2 Stunden sind per Parkscheibe frei.

Ansonsten ist auf dem Trail ja eigentlich immer was los. Wenn man will, findet man bestimmt jmd, dem man sich anschließen kann.
 
Hallo, gibt es im Umkreis von 15km ein gutes Restaurant? Wir waren 2020 in Stromberg, da gab es ein geniales Restaurant, das leider weggezogen ist😌
 
Mit dem Bike sinds 15 km nach Bad Kreuznach.
Da gibts genug Auswahl, egal, was Du unter "Gutes" Restaurant verstehst.
Mußt halt nur etwas auf die Öffnungszeiten achten. Die sind in letzter Zeit etwas chaotischer geworden, und GoogleMaps Infos stimmen auch nicht immer.
 
" Brasserie Voss“
Damit ist zumindestens schon mal geklärt, was Du unter einem guten Restaurant verstehst.
Und nach Simmern ists ähnlich weit wie nach Bad Kreuznach/Bad Münster am Stein.
Tipps:
  • Hotel Bergschlößchen in Simmern
  • Auszeit in Bad Kreuznach
  • Hotel Naheschlößchen in Bad Münster
alle 3 mit Außenbereich und guten Parkmöglichkeiten
 
Kennt hier jemand die "Taverna Meteora" in Dörrebach?
Das wäre ja wohl das nächste. Bin schon oft vorbeigeradelt, war aber noch nie dort. Man kann zumindest schön draußen sitzen.
 
Lauschhütte ist auch gut, nur am WE, bei schönem Wetter arg voll (reservieren sinnvoll).
War allerdings das letzte Mal vor 3 Jahren dort.

Emmerichshütte ist die schlichtere, gutbürgerliche und preiswertere Alternative dazu mit schöner Terrasse.
Beide östlich Daxweiler und mit Bike oder Auto von Stromberg machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taverna in Dörrebach ist ein sehr guter Grieche.
In Kastellaun gibt’s noch etwas gutes auf der Burg.
In Stromberg selbst kann ich die Pizzeria empfehlen. Ist zwar nur take away aber kommt Italien sehr nahe.
 
Zurück