Fokus Raven 8.9 vs Trek Procaliber 9.6 2025

Registriert
17. April 2009
Reaktionspunkte
10
Ort
Offenburg
Hallo, ich möchte mein Procaliber 6 aus 2018 ersetzen.

Eigentlich hatte ich das 2025 kommende Procaliber 9.6 https://www.rabe-bike.de/de/trek-procaliber-9-6-gen-3-dark-web-2025 für UVP 2499€ (Kaufpreis dann evtl. 2300€) in der engeren Wahl.
Bei einem Händler in der Umgebung wird aktuell aber das Fokus Raven 8.9 https://www.focus-bikes.com/de_de/r...wFJ2c1NJUllmfehdrhTBwI75HbEWlYQNB1oOS5Q2faRva Neu für 1700€ (UVP 3599€) als 2. Wahl mit minimalem Schönheitsfehler angeboten.

Das Raven fuhr sich auf der kurzen Probefahrt gut und wäre als Allrounder für mich auch passend. Ich fahre am Wochenende Wald,Wiese,Schotter, Singletrail im Schwarzwald und unter der Woche damit eben auf Asphalt zur Arbeit

Welches der beiden Bikes wäre von den Komponenten her hochwertiger? Die UVP vom Raven liegt ja 1100€ über dem Procaliber, merkt man das dann auch an der Ausstattung?
 
Das Raven ist für die UVP von 3599 € sehr dürftig ausgestattet. Für 3599 € UVP erwarte ich schon etwas anderes als einen X1900 Laufradsatz. Auch die Rock Shox Gabeln sind eher günstig (nur vom Preis, nicht von der Leistung) im Vergleich zu Fox Gabeln. Ist halt generell eine Frage, zu welchen Schaltungslagern (Shimano oder SRAM) du zählst. Ein späterer Wechsel geht zwar, rechnet sich aber nicht.
Beide Bikes sind schon gut, aber am Gewicht das Fokus (zumindest gemäß den Werksangaben) im Vergleich zum Trek kann man schon erahnen, dass die UVP vom Foxus überzogen ist. Für die UVP vom Focus bekäme man ein Trek Procaliber 9.8.
Schwierige Entscheidung, etwas sparen (600 €) und ein etwas besseres Rad (dafür vom Papier her schwerer). Mit beiden Rädern machst du nichts falsch. Wenn du beim Focus die 600 € Ersparnis in einen adäquaten Laufradsatz steckst, hast du vielleicht den besten Deal, wenn du SRAM magst.
PS: Kannst du schrauben? Ich habe mir für circa. 2500 € ein individuelles Orbea Alma in Carbon aufgebaut. Inklusive Fox 34 Factory, XT-Komplett etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig.

Finde die Sid am Focus besser als die Reba.
LRS ist bei beiden nichts besonderes.

Schaltung gleich auf.

Wenn man selber bastelt, ist das mit den Leitungen bei Trek besser gelöst, da diese nicht durch den Steiersatz gehen.
Und das Procaliber hat glaube auch Kanäle im Rahmen, so dass ein Leitungswechsel sehr einfach ist.
 
Technisch nehmen sich die Beiden nicht viel.
Das Trek hat nen klasse Rahmen, kannst Du aber bei Zeiten wohl nicht Probe fahren.

Der Zeiger schlägt, aber nur wegen des sehr günstigen Angebots, in Richtung Focus aus.
UVP verglichen wäre das Trek mein Favorit.
 
Danke erstmal für die Antworten

Anscheinend nehmen sich beide ja nicht viel, das Trek könnte ich halt nicht Probe fahren weil noch nicht auf dem Markt und wie lange das Raven noch beim Händler steht weiß ich eben nicht.
Ich werde versuchen das Raven nochmal ausgiebiger zu testen und dann entscheiden

Beim Focus soll die Sitzposition wohl etwas "bequemer/komfortabler" sein, was mir bei Nutzung auf dem Weg zur Arbeit auf ebenem Asphalt entgegen käme

Selbst schrauben werde ich egal an welchem selber nicht viel, bin technisch eher ein Laie

Gegenüber meinem jetzigen Procaliber 6 https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...ountainbikes/procaliber/procaliber-6/p/21816/
hätte ich aber in jedem Fall eine deutliche Verbesserung, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Komponenten
Sehe ich nicht zwingend, da das Procaliber 6 schon ordentlich ausggestattet ist.

Die 2 "Neuen" werden wegen des Carbonrahmens etwas leichter sein und die Federgabeln bringen auch etwas weniger Gewicht auf die Waage (SID knapp 1500g, die Reba ist ca 120g schwerer ).

Zu den "hauseigenen" Laufrädern der Hersteller kann man immer schlecht etwas sagen. Highendnaben und -felgen werden in der Preisklasse aber nicht verbaut. Da achten die wenigsten Kunden drauf.
 
Kürzlich eingebaut: SID SL 100mm mit gekürztem Schaft 174mm und Kralle eingeschlagen einbaufertig = 1486g ( natürlich selbst auf der Küchenwaage gewogen ).

Aber wir schweifen ab.....:D
 
DSC_1883.JPG
 
Das Focus hat die Sid mit 35mm Standrohren.
Deine hat 32mm.
Meine Ultimate SL mit 100 kommt inkl. Kralle auf unter 1300g.

Finde ich hier am Allrounder HT mit 120mm aber unpassend.
 
Zurück