Forbidden Druid V1 / V2

Wird nur schwierig, wenn der Spacer eben nicht nur auf dem Teller abgestützt wird, sondern - wie bei EXT üblich - ein Einbau per Sprengring durchgeführt wird.

Oder es wird einfach der Spacer auf den vorhandenen Federteller geklatscht, dann geht wirklich POM. Die Frage ist nur, ob der vorhandene Platz beim CC Link dafür ausreicht in Verbindung mit dem EXT.
 
Ich glaube ich weiß was du meinst. Ist beim DHX2 auch nicht anders gelöst. Ich hatte auf dem Foto mit den Maßen jetzt nur kein Innenmaß gesehen für die Abstufung im inneren des Adapters die dafür nötig wäre damit der gut sitzt. Klar das es dann komplizierter wird. Da würde ich auch zu Alu greifen. Aber auch hier ist es absolues overthinking sich Gedanken über die Alulegierung zu machen. Ich erachte es als deutlich wichtiger die richtige Passungsgröße für die Sicherung mit dem Sprengring zu finden damit man sich die untere Aufnahme des EXT nicht zermackelt etc. Ist es zu eng dann verkratzt man sich alles ist es zu weit dann wird das Spiel auf kurz oder lang durch die Bewegungen immer größer und fängt an böse zu arbeiten.
 
So in etwa? :D Mein "altes" setup
20211231_134458.jpg
 
Irgendwie nicht so. Die Gabel sprengt es für mich optisch. Der Versuch mit dem Silber ist dagegen recht cool.
Ich finds ganz nice. Mag die orangenen 36er normal garnicht. Hier ist es als Kontrast zum Rahmen aber geil finde ich.
Ist halt mal was anderes als immer 0815 schwarz (hatte ich ja davor). Und die 22er 36 fährt sich echt super.

Das Rad fällt so auf jeden Fall auf, haha.

Wurde mehr oder weniger durch den Aufbau vom Mborg früher, und noch nen anderen dazu inspiriert, und hatte mal Bock auf Veränderung. :i2:



IMG_20200315_120347.jpg

306452169_3215122065377405_375526444921464671_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitbext hinten super, die orangene Gabel find ich gar nicht schlecht, das kashima ist dann vielleicht zu viel...aber generell fänd ich schwarz dann wohl doch besser
 
Yeah, nice. Sieht einfach besser aus, wenn die Pumpe mittig ist, als diese ganzen seitlichen Halter.
Aber ich hab mal überlegt, ich hab eigtl. so selten nen Platten. Ich hau mir erstmal das hier unten ins Stash Fach. Sitz fest drin, und dürfte nicht klappern.

20221015_203413.jpg
20221015_203523.jpg
 
Hatte die Oneup in 180 drin, und die war auch Stück rausgezogen. Bissl Luft is da eigtl. noch. Baut die denn so viel länger die Revive...hmmm?

Ich hab mal dem Sacki ne Mail geschrieben, der hatte ja auch mal ein Druid. Glaube sogar in M?
Oder ich hol mir halt ne neue One Up Kartusche. Ist glaube noch das günstigste, hab grade eh keine Kohle für mehr. Nervig sowas.
 
Hatte die Oneup in 180 drin, und die war auch Stück rausgezogen. Bissl Luft is da eigtl. noch. Baut die denn so viel länger die Revive...hmmm?

Ich hab mal dem Sacki ne Mail geschrieben, der hatte ja auch mal ein Druid. Glaube sogar in M?
Oder ich hol mir halt ne neue One Up Kartusche. Ist glaube noch das günstigste, hab grade eh keine Kohle für mehr. Nervig sowas.
Die OneUp kann man servicen
 
Seltsam.

Hab letztens noch mit dem Sacki geschrieben. Der sagt ne 185er geht bei seinem L Druid komplett rein.

Zitat:

"

Also bei meinem L Rahmen geht eine 185er komplett rein.
Nachgemessen sind es ziemlich exakt 290mm Einschubtiefe, d.h. die Stütze geht tatsächlich auch keinen Millimeter tiefer.
Das lässt vermuten (ich hatte noch keinen M Rahmen in der Hand) , dass unsere 185er bei einem Medium Rahmen bis auf 3cm einschiebbar ist (weil 3cm kürzeres Sattelrohr)."
 
Seltsam.

Hab letztens noch mit dem Sacki geschrieben. Der sagt ne 185er geht bei seinem L Druid komplett rein.

Zitat:

"

Also bei meinem L Rahmen geht eine 185er komplett rein.
Nachgemessen sind es ziemlich exakt 290mm Einschubtiefe, d.h. die Stütze geht tatsächlich auch keinen Millimeter tiefer.
Das lässt vermuten (ich hatte noch keinen M Rahmen in der Hand) , dass unsere 185er bei einem Medium Rahmen bis auf 3cm einschiebbar ist (weil 3cm kürzeres Sattelrohr)."
Du vergisst glaub, dass die Anlenkung noch Platz braucht, damit man sie auch betätigen und auch die Leitung führen kann
 
Das hat er natürlich berücksichtigt.
Er fährt wie gesagt selber ein L.

Oder er hat das ohne Actuator/Leitung angegeben. Das hätte er aber dann eigtl. gesagt.
 
Also 290 hat die revive mit aktuator. Kann also sein das sie ohne Kabel rein geht wenn die gemessenen 290 stimmen.

Allerdings ist bei den forbiddens ja so daß das Kabel auch noch Platz braucht um in die Seitenwand des Tunnels zu kommen unterhalb des aktuators.

Die stütze geht also mit Kabel weniger weit rein als ohne.
 
Ich kann ihn ja nochmal fragen, wie weit es bei ihm komplett mit allem reingeht.
ich konnte es komplett versenken, doch dann war es viel zu eng mit dem Kabel und die Stütze funktionierte nicht richtig. Damit es richtig funktioniert musste ich die Revive ein ganzes Stück rausziehen. Ich habe versucht mit der Positionierung des Anschlusses zu spielen, habe es am Ende leider nicht hinbekommen.
Ich hatte damals den Sackmann auch gefragt, hier seine Antwort:

"Ich fahre die Stütze nicht ganz versenkt und kann's jetzt leider nicht genau sagen, wie weit es ginge, wenn ich die Stütze tiefer benötigen würde. Ich weiß, da ich sie nicht ohne weiteres komplett versenken konnte, habe aber nicht mit der Positionierung des Anschlusses gespielt. "
 
Zurück