Hi zusammen,
hat sich schonmal hier jemand mit dem Thema "Fork burnishing" auseinander gesetzt?
Also zu meinem Verständnis ist das ein Kolben im ganz leichten Übermaß der Standrohre den man durch die Buchsen in den Tauchrohren dreht. Damit sollen zu enge Einbau- und Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden.
Hier ist z.B. so kein Kit:
https://rmsuspension.com/products/fork-bushing-burnishing-sizing-tool?variant=42515351896116
Gibt es sowas auch in Deutschland erhältlich, also Importeur, US-Shop der nach Deutschland liefert, oder direkter Anbieter auf dem deutschen Markt?
Ich habe auch über die letzten 5-10 Jahre gemerkt, dass das Losbrechmoment von neuen Gabeln echt nicht mehr so ist, wie das von z.B. meiner Pike vor 8 Jahren und das obwohl die Techniken doch immer besser werden..
Für mich sieht das sehr vielversprechend aus, zumal meine neue Zeb noch weitaus schlechter losbricht als hier in diesem Video ohne das "Resizing" der Buchsen:
hat sich schonmal hier jemand mit dem Thema "Fork burnishing" auseinander gesetzt?
Also zu meinem Verständnis ist das ein Kolben im ganz leichten Übermaß der Standrohre den man durch die Buchsen in den Tauchrohren dreht. Damit sollen zu enge Einbau- und Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden.
Hier ist z.B. so kein Kit:
https://rmsuspension.com/products/fork-bushing-burnishing-sizing-tool?variant=42515351896116
Gibt es sowas auch in Deutschland erhältlich, also Importeur, US-Shop der nach Deutschland liefert, oder direkter Anbieter auf dem deutschen Markt?
Ich habe auch über die letzten 5-10 Jahre gemerkt, dass das Losbrechmoment von neuen Gabeln echt nicht mehr so ist, wie das von z.B. meiner Pike vor 8 Jahren und das obwohl die Techniken doch immer besser werden..
Für mich sieht das sehr vielversprechend aus, zumal meine neue Zeb noch weitaus schlechter losbricht als hier in diesem Video ohne das "Resizing" der Buchsen: