FORMULA 4-Racing

Hi Schwabenpfeil!

Habe die Formula 4 Racing vor kurzem montiert, vorn 185 mm, hinten zunächst 160 mm Scheibe.

Die 185 mm brauchte bei mir eine deutlich längere Einfahrzeit, als die kleine Scheibe hinten.

Die 160er hinten funktioniert erstaunlicherweise brachial, ich überlege, ob ich meine hier ´rumliegende 185er dort überhaupt noch montiere, die kleine ist klasse.

Ansonsten für CC/FR: "Wurfanker", super zu dosieren!
Reinen DH fahre ich nicht, also keine Ahnung.

Die Bremse muß jedoch absolut penibel (Unterlegscheiben) eingestellt werden, da die Beläge sehr nah an der Scheibe sind.

Hinten mußte ich sie sogar leicht asymetrisch (unterschiedliche Anzahl von Unterlegscheiben) montieren.

Bis jetzt schleift und quietscht nichts, dicht ist sie auch.

Über eine Dauerhaltbarkeit kann ich leider noch nichts sagen.

Ich bin schon mal gespannt, wie sie sich am Gardasee schlägt, das Festival ist ja bald.

Gruß Frank
 
Original geschrieben von Fank/Köln
Hi Schwabenpfeil!

Habe die Formula 4 Racing vor kurzem montiert, vorn 185 mm, hinten zunächst 160 mm Scheibe.

Die 185 mm brauchte bei mir eine deutlich längere Einfahrzeit, als die kleine Scheibe hinten.

Die 160er hinten funktioniert erstaunlicherweise brachial, ich überlege, ob ich meine hier ´rumliegende 185er dort überhaupt noch montiere, die kleine ist klasse.

Ansonsten für CC/FR: "Wurfanker", super zu dosieren!
Reinen DH fahre ich nicht, also keine Ahnung.

Die Bremse muß jedoch absolut penibel (Unterlegscheiben) eingestellt werden, da die Beläge sehr nah an der Scheibe sind.

Hinten mußte ich sie sogar leicht asymetrisch (unterschiedliche Anzahl von Unterlegscheiben) montieren.

Bis jetzt schleift und quietscht nichts, dicht ist sie auch.

Über eine Dauerhaltbarkeit kann ich leider noch nichts sagen.

Ich bin schon mal gespannt, wie sie sich am Gardasee schlägt, das Festival ist ja bald.

Gruß Frank


.....Hallo Frank,hab sie am Montag montiert und muß sagen.....einfach brachial und das ,obwohl sie noch nicht 100%-ig eingebremst ist. v-185 mm, h 160 mm.Nur das entlüften ist etwas seltsam beschrieben. Waren bei dir auch Luftbläschen in der Ausgleichsblase??Kannst ja mal zurückschreiben.


Gruß Ernie
 
Hi Ernie!

Luftbläschen im Ausgleichsbehälter hatte ich auch, es dürfen normalerweise aber keine d´rin sein.
Leider hat die Formula sehr kleine Anschlüsse zum Entlüften (Magura-Adapter passen nicht).
Ich hatte mir ein Entlüftungskit selber gebastelt, das Entlüften klappte aber nicht.
Problem: Innen-Durchmesser des Schlauches zu klein. Mit dem Original-Formula-Kit geht´s einigermaßen. Ma muß den in der Anleitung beschriebenen Vorgang aber bestimmt 5-10 Mal hintereinander durchführen, bis alle Bläschen weg sind.
Wichtig ist: Nach dem Aufschrauben von Spritze und Schlauch muß man mit dem Bremshebel den Ausgleichsbehälter komplett vom System entkoppeln (Ziehen des Bremsgriffes fast bis zum Lenker und dort fixieren). Man kann evtl. mit dem Hebel vorsichtig pumpen, er muß jedoch immer mindestens halb gezogen bleiben.
Nach dem Entlüfern und Lösen des Hebels zieht sich die Ausgleichsmembran fast vollständig zusammen, so daß man den Behälter neu befüllen kann. Danach sollten keine Bläschen mehr vorhanden sein.
Die Sache erfordert jedoch ein wenig Übung.
Leider gibt es auf der formula-homepage keine (vernünftigen) Anleitungen. Z.B. gibt es überhaupt keine Anleitung für einen Ölwechsel, finde ich *******.
Cosmic-Sport (alleiniger Vertrieb von formula-Bremsen in Deutschland) hat auch keine, die sind aber sehr hilfsbereit. Ruf am besten Thomas Kroll an: Von MO-FR 10:00-18:00 0911/31075531
Viel Spaß beim Schrauben.

Gruß Frank
 
Original geschrieben von Fank/Köln
Hi Ernie!

Luftbläschen im Ausgleichsbehälter hatte ich auch, es dürfen normalerweise aber keine d´rin sein.
Leider hat die Formula sehr kleine Anschlüsse zum Entlüften (Magura-Adapter passen nicht).
Ich hatte mir ein Entlüftungskit selber gebastelt, das Entlüften klappte aber nicht.
Problem: Innen-Durchmesser des Schlauches zu klein. Mit dem Original-Formula-Kit geht´s einigermaßen. Ma muß den in der Anleitung beschriebenen Vorgang aber bestimmt 5-10 Mal hintereinander durchführen, bis alle Bläschen weg sind.
Wichtig ist: Nach dem Aufschrauben von Spritze und Schlauch muß man mit dem Bremshebel den Ausgleichsbehälter komplett vom System entkoppeln (Ziehen des Bremsgriffes fast bis zum Lenker und dort fixieren). Man kann evtl. mit dem Hebel vorsichtig pumpen, er muß jedoch immer mindestens halb gezogen bleiben.
Nach dem Entlüfern und Lösen des Hebels zieht sich die Ausgleichsmembran fast vollständig zusammen, so daß man den Behälter neu befüllen kann. Danach sollten keine Bläschen mehr vorhanden sein.
Die Sache erfordert jedoch ein wenig Übung.
Leider gibt es auf der formula-homepage keine (vernünftigen) Anleitungen. Z.B. gibt es überhaupt keine Anleitung für einen Ölwechsel, finde ich *******.
Cosmic-Sport (alleiniger Vertrieb von formula-Bremsen in Deutschland) hat auch keine, die sind aber sehr hilfsbereit. Ruf am besten Thomas Kroll an: Von MO-FR 10:00-18:00 0911/31075531
Viel Spaß beim Schrauben.

Gruß Frank





Hallo Frank,ich habe sie entlüftet wie es in der Anleitung steht.Hat sogar funktioniert.Ich habe die Spritze(halbgefüllt) mit einen Gummikonus in der Madenschraubenöffnung versenkt und habe durch ziehen die Luftbläschen aus den Ausgleichbehälter gezogen und anschliesend die Suppe wieder rein in die Blase.Das ganze 3-4 mal wiederholt und die Luft war raus.Der Bremshebel war am Lenker fixiert.Jedenfalls ist die Bremspower recht brachial.

Gruß Ernie
 
Mein Händler erklärte mir dieses Wochenende, dass es eine andere Methode zum Entlüften gibt, Methode die aber nicht in der Anleitung beschrieben wird.

Er erklärte mir folgendes : Bremshebel (sprich Bremsgriff) nach oben ausrichten, Spritze an der Bremszange und Ausgleichbehälter oben am Bremshebel Ausgleichbehälter, dort gibt's 'ne kleine Schraube (nicht die Schraube, die in der Anleitung für's Entlüften benutzt wird). Der eigentliche Ausgleichbehälter am Bremshebel wird somit nicht mal geöffnet. Jetzt einfach Öl von unten reinspritzen bis es oben wieder im Behälter rauskommt. Somit dürfte die Bremse gut entlüftet sein.

Bin kein Profi und weiss nicht ob das so stimmt, auf jeden Fall fühlt es sich an meiner 4 Racing, die so entlüftet wurde, gut an !

CU

Zymotic
 
Zurück