Formula B4

Registriert
9. Mai 2020
Reaktionspunkte
1
Hallo & Servus aus Rosenheim,
1998 bekam ich durch einen Freund, damals Verkaufsleiter Giant Deutschland, ein (für damalige Verhältnisse) Traumbike.
Ein Giant MCM Team Carbon aus dem Giant Rennteam. Das aus Taiwan gelieferte Bike passte zu keinem Rennfahrer, Rahmen ziemlich hoch.
Nun denn, die Zeit vergeht...
Ich möchte gerne wieder mit diesem Bike fahren.
Mit viel Glück fast neue Naben gefunden, mit neuen Felgen, Speichen etc. zwei neue Räder.
Neue Bremsscheiben und Beläge, kein Problem, aber ....

Kann mir jemand die Arbeitsschritte zu einem Wechsel der Bremsflüssigkeit aufzeigen.
So einfach wie möglich !
Bleeding Kit hab ich (Spritzen, Schläuche, Schrauben...).
Wie gesagt, 1998 ! Bike mit Scheibenbremsen, ein Wahnsinn damals...
In der Zwischenzeit bin ich 60 und kann mich "ums verrecken" nicht mehr erinnern.
Google Recherche - Fehlanzeige.

Jetzt schon Danke für jede Hilfe,
Grüße
Frank Leuthe
 

Anzeige

Re: Formula B4
Hilfreichster Beitrag geschrieben von memphis35

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Mit der Formula B4 kenne ich mich gut aus. Das war meine erste Scheibenbremse, und die war richtig gut. Ein paar Konstruktionsfehlerchen hat sie schon, aber das ist nicht schlimm.

Bevor du sie neu befüllst, würde ich aus der Erfahrung heraus allerdings sehr empfehlen, sie komplett zu öffnen und reinzuschauen. Das ist nicht schwierig - einfach Hirn einschalten, alle Schrauben aufmachen, schön in der Reihenfolge hinlegen (damit du sie hinterher wieder zusammengebaut bekommst) und los geht's. In so alten DOT-Bremsen verwandelt sich das DOT hin und wieder zu einer dickflüssigen Pampe.

Der Geberkolben wird übrigens von einem Bajonett-Dingsbums am Platz gehalten, nicht, wie heute üblich, von einem Sprengring. Das Pleuel (das aussieht wie ein Knochen) mit einer Zange aus seinem Schnappsitz herausziehen, dann kommst du an das Bajonett ran, dieses mit einem ganz großen Flachschraubendreher per 90-Grad-Drehung rausholen. Und noch was: Der Geberkolben besteht aus Kunststoff. Manchmal (nicht immer) quillt dieser Kunststoff, und der Kolben wird schwergängig bis hin zu gar nicht mehr beweglich. Dann hilft Kolben rausholen (falls noch möglich) und um einen Zehntel Millimeter abdrehen oder abschleifen.

Wenn du sie offen hast, kannst du dir auch ein gutes Bild davon machen, wie das Öl strömt und wie sie also idealerweise zu entlüften geht. Man sieht das ja.

Falls alles schief geht: Ich hab noch mehrere Sets bestens funktionierender B4s in unterschiedlichen Ausführungen. Die verkauf ich gerne zu einem günstigen Kurs.

Viel Spaß und Erfolg beim Basteln!
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE für die schnelle Antwort !!
Natürlich bin ich an Deinen B4 interessiert.
Ich denke, wir kommen ins Geschäft !
Nochmal für Dumme,
die gesamte bleeding Prozedur,
wär nicht schlecht für mich.
Grüße
Frank
 
kurz und bündig:

Es gibt drei Anschlüsse: Einer am Bremssattel, einer am Hochdruckbereich des Gebers und einer am Niederdruckbereich des Gebers. Alle drei sind M5.

Als erstes einen Bleedblock in den Bremssattel stecken.
Zwei Spritzen halbvoll machen mit frischem DOT 4 oder 5.1. Eine an den Bremssattel, eine an den Anschluss, der sich oben auf dem geberseitigen Leitungsanschluss befindet.

Hin und her pumpen und saugen, bis keine Luft mehr kommt. Geber dabei so halten, dass der Anschluss der oberste Punkt ist.

Dann Spritze am Geber abschrauben und mit der Madenschraube verschließen, ohne dass Luft reinkommt (Achtung - unter der Spitze der Madenschraube ist ein mini-kleiner O-Ring - der sollte drin sein!).

Dann Geber so positionieren, dass die Längsachse des Geberkolbens senkrecht nach oben weist. Spritze an den zweiten Anschluss am Geber, der ja jetzt den obersten Punkt darstellt, und nochmal hin und her spülen.

Noch mal mit der Spritze saugen, damit auch die letzten Luftblasen aus dem Ausgleichsbehälter kommen.

Dann wieder mit der geberseitigen Spritze Öl ins System drücken.

Spritze am Bremssattel abschrauben, Madenschraube rein.

Dann Spritze am Geber abmachen.

Schauen, dass die Öffnung randvoll ist mit DOT (DOT drucklos reinträufeln, bis voll), dann Verschlusschraube rein. Bremse mit viel fließendem Wasser waschen. Fertig.

PS: Bremse am besten vom Fahrrad abmontieren und auf der Werkbank entlüften. Am Rad zu entlüften ist nie gut!
 
Hallo, jetzt bin ich schlauer. Ich bin an die Bremsenspezialisten vom Schwarzwald geraten. Das Bike ist von meinem besten Schulfreund, Giant Verkaufsleiter 1998.
Genau dieser war dann in derselben Funktion jahrelang bei Magura. Schon damals war ein Umbau auf Magura angedacht. Die Spezialisten habens aber aufgegeben. Zu kompliziert. Das Bike ist jenseits aller Normen (gab es damals einfach nicht) zusammengesetzt. Wir sind beide von der Schwäbischen Alb, nicht soweit vom Schwarzwald entfernt. Schauinsland kenne ich noch von den Bergrennen.
As time goes by.....
Ein langes Bikeleben hängt also von einem gewissen Teilevorrat ab.
Bin gespannt auf das Angebot.
Grüße
Frank
 
Also für mich sieht das nach einer ganz normalen IS Aufnahme mit einem PM/IS Adapter aus. Sieht das bei dir anders aus?

bike copy.jpg
 
Hallo, jetzt bin ich schlauer. Ich bin an die Bremsenspezialisten vom Schwarzwald geraten. Das Bike ist von meinem besten Schulfreund, Giant Verkaufsleiter 1998.
Genau dieser war dann in derselben Funktion jahrelang bei Magura. Schon damals war ein Umbau auf Magura angedacht. Die Spezialisten habens aber aufgegeben. Zu kompliziert. Das Bike ist jenseits aller Normen (gab es damals einfach nicht) zusammengesetzt. Wir sind beide von der Schwäbischen Alb, nicht soweit vom Schwarzwald entfernt. Schauinsland kenne ich noch von den Bergrennen.
As time goes by.....
Ein langes Bikeleben hängt also von einem gewissen Teilevorrat ab.
Bin gespannt auf das Angebot.
Grüße
Frank
Sorry, das hab ich ganz vergessen. Ich bemühe mich, dran zu denken... ;-)
 
Da haben sie den Sattel aber gut in die hinteren Streben verbaut. Dürfte aber auch IS sein, aber durch die kleinen Abmessungen könnten da andere nicht passen. Gibt es heute wieder, sind auch nicht alle Sättel einbaubar. Frohes entlüften.
 
Ach ja, ich schwellge auch gerade in Erinnwerung an die B4. War mein zweite Scheibenbremse nach der Formula Evolutione am Centurion Disc in Gift Grün.
Musste ich gleich mal googeln meine erste Disc...
1615965755221.png


Seit dem nicht wieder von Disc losgekommen.
Aber zurück zur B4. Ein sehr schönes Teil damals. Sehr leicht und Bremspower fürs Flachland gut. Hab sie dann an einen Aufbau für meinen Cousin gebaut. Von dem Rad schwärmt er noch heute. Leider wurde das Rad damals sehr schnell gestohlen.
@Mr. Tr!ckstuff hast du noch eine Satz B4 liegen? Wäre vielleicht was für meine Garagenwand.
 
Ach ja, ich schwellge auch gerade in Erinnwerung an die B4. War mein zweite Scheibenbremse nach der Formula Evolutione am Centurion Disc in Gift Grün.
Musste ich gleich mal googeln meine erste Disc...
Anhang anzeigen 1229470

Seit dem nicht wieder von Disc losgekommen.
Aber zurück zur B4. Ein sehr schönes Teil damals. Sehr leicht und Bremspower fürs Flachland gut. Hab sie dann an einen Aufbau für meinen Cousin gebaut. Von dem Rad schwärmt er noch heute. Leider wurde das Rad damals sehr schnell gestohlen.
@Mr. Tr!ckstuff hast du noch eine Satz B4 liegen? Wäre vielleicht was für meine Garagenwand.
Ich hab noch ein paar Einzelteile rumliegen. Ich werde heute Abend mal eine Auflistung machen. Bitte Geduld bis dahin...
 
Zurück