Formula C1 gut??

Formula C1 ist nur 'n anderer Ausdruck für 'Schrott'. Sowas gehört verboten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil die nicht funktioniert. Plötzlicher Funktionsverlust, lässt sich extrem schwer entlüften und wenn, dann nur sehr mäßige Bremsleistung...kannst' echt vergessen.
 
Meine C1 funktioniert wunderbar. Kein Schleifen, kein Rubbeln, kein Quietschen, nichts. Die beiden Formula Oro K18 an meinen Rädern davor waren auch schon zu 99% problemfrei über viele Jahre hinweg durch alle Jahreszeiten. Entlüftung ging auch ganz ok, zwar nicht einfach plug&play, aber es ging ganz gut.
 
War mit der C1 am Cube Pro sehr zufrieden.
Organische Koolstop Beläge, Kanten gebrochen Rückseite minimal gefettet.
War immer vor meinen Bike-Freunden am Ziel beim Downhill:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Trend Titty Twister, war ein Versuch meinerseits.
Denn ich als Positiv bei der C1 finde.
Wie geschrieben ich war voll und ganz zufrieden mit der C1
 
Sooo schlecht ist die C1 nicht. Die war ab Werk an meinem Allmountain. Nach ein paar hundert Kilometern wanderte der Druckpunkt fast bis ganz zum Lenker. Bis dahin bin ich damit etliche ligurische Trails abgeritten.
Ich habe die Bremse dann an einen anderen Bock geschraubt, ordentlich entlüftet und die Hebel ein wenig geschmiert (die quietschten). Seitdem hat die Bremse einen absolut knackigen und konstanten Druckpunkt und die Bremsleistung ist total in Ordnung. Irgendwo hier habe ich zum Entlüften der Bremse ein kleines Tutorial geschrieben... man muss dabei ein paar Tricks anwenden. Die erste Winterhälfte hat die Bremse bei Schlamm und Schnee sehr gut überstanden. Daher: Ordentlich entlüftet ist die C1 zuverlässig und bietet reichlich Bremsleistung. Ich traue der mehr über den Weg als anderen Bremsen in der Preisklasse.
 
Zurück