Formula K24 einstellen

Registriert
17. Januar 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
Lübstorf, Deutschland
Hi,

Ich versuche seit Tagen verzweifelt meine Formulas schleiffrei zu montieren... Bin der Anleitung Schritt fuer Schritt gefolgt, zentriere die Bremsen, etc.

Aber auf jeder Tour gibt es vornr und hinten nervige schleifgeraeusche. Ist das normal???

Hat jemand eine Idee wie das zu beheben ist???
 
Also meine funktionieren auch mit großen Scheiben schleiffrei. Allerdings kommt es schon ab und an mal vor das z.B. in scharfen Kurven (durch Gabelverzug) oder wenn du besonders grobstollige Reifen drauf hast (durch Schwingungen) die Scheiben mal kurz Geräusche von sich geben. Laufen die Scheiben ohne Schlag? Hast du bei der Montage der Scheiben auf eine saubere Auflagefläche geachtet und die Schrauben über Kreuz angezogen?

Gruß Showman
 
...Bin der Anleitung Schritt fuer Schritt gefolgt, zentriere die Bremsen, etc...
Also was definitiv nicht funktioniert, ist dieses immer so easy klingende "Bremse ziehen und Schrauben festziehen" !!
Ich mach das echt mit dem Auge bei gutem Licht (der Spalt muß optimal sichtbar sein). Erst wenn ich die Schrauben der Bremszange leicht angezogen habe, ziehe ich kräftig am Bremshebel und ziehe fest.
Am Hinterrad (vor allem bei Fullys; weicher Hinterbau) macht es oft Sinn, die Bremsscheibe etwas näher am äusseren Belag auszurichten.
Meine K18 hab ich in 5 Minuten schleiffrei.

Grüße
Ralph
 
Vor allem aber musst du dich eigentlich auf das rad setzen und die bremse dann einstellen, denn wenn du dich auf das rad setzt verzieht sich das rad ja leicht.
 
Hi, bei mir funktioniert es genial. Eventuell übst du im Moment des Festziehens zu viel seitlichen Druck aus, dann passts natürlich nicht, weil die Scheibe ja seitlich nachgibt.
Grüsse Berthold
 
hallo,
wollt mal fragen ob du dein schleifen wegbekommen hast.?

Hatte das auch seit dem ersten Metern und bekam es mit allen Tricks nicht weg...
Habe nun die Kool Stop Bremsbeläge eingebaut und sofort war Ruhe!!!
Echte Empfehlung!!


MFG
 
Hallo,

muss bei meiner K24 die Hebel zu weit ziehen. Die Einstellrädchen am Hebel sind am Anschlag. Wie kann ich das nachstellen? Gibt es da sonst noch irgendeine Einstellschraube?

Gruß,

Hendrik.
 
Meine K24 war anfangs auch nicht ganz schleiffrei. Nach Einbremsen und penibler Justage der Sättel und Scheiben läuft sie sauber bis auf die gelegentlichen kurzen Schleifer, die Showman schon beschrieben hat.
Die Scheiben scheinen aber nicht sehr steif zu sein. An einem zweiten LRS habe ich Louise Scheiben, die neigen weniger zum Schwingen, als die original Formula Scheiben.
 
Hallo,

muss bei meiner K24 die Hebel zu weit ziehen. Die Einstellrädchen am Hebel sind am Anschlag. Wie kann ich das nachstellen? Gibt es da sonst noch irgendeine Einstellschraube?

Gruß,

Hendrik.

Welche(s) Rädchen hast Du verstellt?
Es gibt den kleinen Kuststoffhebel für den Druckpunkt und die Hebelweite kannst Du mit einem Inbus an kleinen Bolzen verstellen, der die Verbindung zwischen Hebel und Pumpe herstellt. das wars an Einstellmöglichkeiten und sollte auch reichen.
Wenn Du den Leerweg mit dieser Einstellung nicht in den Griff bekommst, solltest Du es mit Entlüften probieren.

Gruß
cbr
 
Hallo!
ich hab das gleiche Problem wie Hendrik hds1976 mit meiner ORO (Baujahr 2005) (und das vorne sowie hinten).
Kann den Bremshebel bis zum Lenker durchziehen. Auf halbem Weg dahin fängt die Bremse zwar an zu bremsen, aber hätte trotzdem gerne nen härteren Druckpunkt.
Der kleine Kuststoffhebel für den Druckpunkt ist schon am Anschlag. Wenn man den Hebel auf "weichen Druckpunkt" stellt, merkt man auch, dass man den Bremshebel noch leichter bis zum Lenker durchziehen kann.
Hab die Bremse schon vom Händler entlüften lassen und auch selber entlüftet, was aber alles nicht viel gebracht hat.
Falls jemand einen Tip hat, wo das Problem liegen könnte, wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Milli

PS: Trotzdem bremst die Bremse ganz gut.
 
Ja, das mit dem Kunstoffhebel meinte ich auch. Die kleine Inbusschraube daneben, die wohl für die Druckpunktverstellung sein müsste, lässt sich bei mir nicht drehen. Da reißt es mir eher den Inbusschlüssel (sehr klein) ab. Ist aber auch nicht am Anschlag.

Was nun? :confused:
 
Ja, das mit dem Kunstoffhebel meinte ich auch. Die kleine Inbusschraube daneben, die wohl für die Druckpunktverstellung sein müsste, lässt sich bei mir nicht drehen. Da reißt es mir eher den Inbusschlüssel (sehr klein) ab. Ist aber auch nicht am Anschlag.

Was nun? :confused:

Hallo Hendrik,

der Kunstoffhebel ist für den Druckpunkt. Unabhängig davon lässt sich zumindest bei der K24 Mod.06 die Hebelweite an dem besagten Bolzen verstellen. Denerreichst Du mit einem 3er (oder 2er?) Inbus parallel zum Bremshebel. Das sollte sich eigentlich relativ leicht drehen lassen, denn der drückt über einen Kugelkopf auf die Pumpe. Wenn das extrem schwer oder garnicht geht, ist da irgendwas im Argen. Probiers mal mit einem Tropfen Öl auf das Gewinde.
Bei meiner K24 ist auf dem halben Weg zum Lenker Schluß bei harter Druckpunkteintellung.
Hast Du keinen kundigen Händler in der Nähe, der sich das mal anschauen kann?
 
Werde das mit dem Öl mal probieren. Danke für den Rat.
Wenn das nicht klappt, lasse ich doch einen Profi ran.

Gruß,

Hendrik.

Aber die Bremse ist echt super.
 
Werde das mit dem Öl mal probieren. Danke für den Rat.
Wenn das nicht klappt, lasse ich doch einen Profi ran.

Gruß,

Hendrik.

Aber die Bremse ist echt super.

Moin!

Lass dem (Kriech-)Öl ein bischen Zeit zu Wirken. Sprüh z.B. heute abend ein bischen drauf und probier morgen, ob es sich drehen lässt. Teste erst in Richtuung lose, falls die Schraube doch schon am Anschlag ist, damit nichts abreist.

Viel Erfolg
Carsten
 
Eine Frage noch: Ist denn der Hebel schon recht nah am Lenker oder lässt er sich weit ziehen, ohne daß es bremst?
Wenn letzteres der Fall ist, hilft natürlich Hebel verstellen auch nichts, denn der Leerweg beeinflusst Du damit ja nicht. Dann könnte es doch Luft oder eine Undichtigkeit sein.

Gruß
Carsten
 
@ Hendrik hds1976:
Die Imbus-Schraube für die Hebelweitenverstellung ist mit ein wenig Schraubensicherung gesichert. Bei mir musst ich's ein bisschen warm machen, damit ich die bewegen konnte.
 
Zurück
Oben Unten