Formula K24,

Registriert
23. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallöchen. Bei meiner HR Bremse wenn ich den Bremshebel gezogen habe geht er nicht in die Grundstellung zurück. Habe jetzt festgestellt daß der Bolzen auf den der Hebel drückt nach dem Bremsen nicht mehr ausfährt. Kennt jemand das Problem?
 
Ja, formula kennt das Problem. Wie alt ist deine Bremse? Formula hat da einige Bremsen repariert, vor allem wenn sie noch keine zwei Jahre alt ist: Einschicken! Der Formula Service ist diesbezüglich sehr gut.

Ursache ist umstritten, entweder Kolbenklemmer oder verhärtete Geberkolbendichtung.

mfg
 
Hmm ja 2007 rum war das mit den klemmenden Kolben. Bin mir zwar nicht sicher ob die das heute noch tauschen, aber Probieren kostet nix ;)

Ansonsten gibts das Dichtungskit auch so zu kaufen, Geberkolben 15€, Zange 8€, aber wie gesagt: wer von beiden schuld ist kann ich dir leider nicht sagen.

mfg
 
Formula tauscht noch. Das war/ist ein Problem der ersten und zweiten Serie; als ich meine wegschicken musste, wurde mir das so mitgeteilt. Es ist ein Dichtungsproblem, irgendwann haben sich falsche Materialien eingeschlichen, die nach längerem Gebrauch aufquellen.
Meine Bremse war knapp 3 Jahre alt, als ich sie eingeschickt habe (bzw. einschicken ließ. Mein Händler hat sie direkt an Formula geschickt, weil Cosmic....naja, kennt man ja, newahr :o)
 
Hallo,

heute fiel mir auf das ich das Problem an der Vorderbremse haben werde. Das trat jedoch plötzlich auf. Vor paar Tagen ging noch alles. Heute geputzt und dann so ein zögerliches zurückgehen des Bremshebels. Bremskolben etwas rausgedrückt und mit Bremsflüssigkeit behandelt. Die gehen jetzt zwar gleichmäßiger raus und rein, aber insgesamt immer noch langsamer zurück und am Bremshebel unverändert. Normalerweise geht der zügig zurück. Kann sowas plötzlich auftreten? Oder ist Wasser oben im Bremshebel? Sonst hilft nur einschicken?
 
Hallo,

die langsame Bremshebelrückstellung hatte sich erstmal über Nacht selbst behoben. Mal sehen wie lange ...
 
Hat jemand Erfahrung mit Cosmic Sports?

Meine Formula Oro K18 geht morgen früh auf Garantie raus, laut Händler funktionieren meine Kolben nicht mehr.

In 2 Wochen ist ne 8-Tages Tour geplant, da bin ich auf das Bike angewiesen. Muss ich mir Sorgen machen bzw. schonmal Ersatzbremse besorgen, wenn ja, welche käme für Vorne in Frage, die mich nicht gleich völlig arm macht?
 
Hallo,

mach nicht so'n Zauber, schick die Bremse nach vorheriger Kontaktaufnahme direkt an Formula, geht am schnellsten. 2 Wochen sollte machbar sein. Ruf am besten an. Hatte bisher nur netten und freundlichen Service mit Formula.

Ein Herr Fabian Krehl ist der Ansprechpartner.

FORMULA Deutschland GmbH
Hochstätt 12
83253 Rimsting
Office: +49 8054 902947
Email: [email protected]
Homepage: www.formula-brake.it
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr. Teflon

mach nicht so'n Zauber, schick die Bremse nach vorheriger Kontaktaufnahme direkt an Formula, geht am schnellsten. 2 Wochen sollte machbar sein. Ruf am besten an. Hatte bisher nur netten und freundlichen Service mit Formula.

Leider zu spät, ich stand gestern Mittag beim Händler und wollte die Bremse entlüften lassen, da wurde dann aber herausgefunden dass die Kolben nicht mehr funktionieren. Wenn man dann bereits beim Händler steht und nicht weiß wie das ganze in solch einem Falle durchzuführen ist, überlässt man es halt kurzerhand dem Händler. D.h. die Vorderbremse wird sich heute auf den Weg zu Cosmic Sports begeben.

Tja, mein Problem ist, ich müsste eigentlich noch bis zum 04. August mind. 3-4 Trainingseinheiten hinlegen, um ausreichend Fit zu sein. Das Bike ist in den letzten 4 Wochen bereits 1,5 Wochen beim Händler gestanden, hauptsächlich wegen Probleme mit den Formula Bremsen. Die Original Scheiben haben beide nen leichten Schlag. Das Bike hat jetzt vielleicht gerade mal 1500km runter (10 Monate alt).

Könnte ich mir ne Tektro Auriga Comp/Pro oder was anderes erstmal als Vorderbremse anschrauben?

Oder hat jemand Erfahrungswerte, ob das bei Cosmic Sports vielleicht doch nur ne Woche oder so geht?

Gruß!
 
Hallo,

oh, na dann kannst Du nur hoffen das 2 Wochen ausreichend sind. Mit Empfehlungen für andere Bremsen tue ich mich schwer. Jetzt nur vorübergehend eine billige Bremse montieren macht nämlich keinen Sinn. Deswegen würde ich, wenn ich kein Risiko wegen der Zeit eingehen möchte, mir trotzdem eine ordentliche Bremse kaufen, die dann auch für die 8 Tagestour dran bleibt. Die kannste danach wieder verkaufen.
Hat Dein Händler keine da die er vorübergehend montieren kann? Wäre eigentlich die logische Konsequenz der Geschichte.

Oder vielleicht die hier?
http://www.bike-components.de/produ...heibenbremse-Modell-2009---Auslaufmodell.html
Scheibengröße ist ja egal, haste ja noch alles an der Gabel dran, brauchst ja nur den Bremskolben, Leitung und Bremshebel aus dem Set.
 
Hi,

mein Händler hätte ne Formula RX da, Kostenpunkt 160 Tacken. Das ist mir einfach zuviel Geld in die falsche Richtung investiert, da ich aktuell von Formula entäuscht bin. Ich habe seit 2 Monaten schon Probleme mit der Oro K18, krumme Scheiben und schlecht-funktionierende Kolben.

3 Möglichkeiten tun sich für mich auf.

1. ich verzichte jetzt solange auf das Rad, bis kurz vor der Tour. Entweder bis dahin ist die Bremse repariert oder ich kaufe kurz vorher eine Ersatzbremse.

2. ich kaufe mir jetzt ein komplettes Set an Tektro Auriga Pro. Die gibt es in Weiß, und würde mir da gleich 200er oder 180er kaufen. Damit sollte ich auf der sicheren Seite sein.

3. ich kauf mir für Vorne ne einzelne Bremse, aber dann gleich nen Anker wie Shimano Saint 180er. Und wenn die hintere Bremse auch mal anfangt mich zu nerven wird die auch gegen ne Saint 180er getauscht.

Ich kann eigentlich jetzt nicht 2 Wochen nur rumsitzen, da werd ich depressiv, daher fällt eigentlich Punkt 1 flach, außer Cosmic Sport schafft das innerhalb von 5 Tagen - was ich aber nicht glaube.

Wie gut die Tektro Auriga Pro im Vergleich zur Formula Oro K18 ist, das vermag ich nicht zu beurteilen. Wäre aber ne günstige Anschaffung und laut einigen Forenbeiträgen und Tests scheint die in Sachen: Preis/Leistung nahezu unschlagbar zu sein.

Einen Anker zu kaufen wäre wohl die sicherste Variante, immerhin muss die Bremse demnächst über 16000 Höhenmeter in 8 Tagen halten. Eine Shimano Saint soll relativ sorglos sein, aber evtl. verbirgt so ne Bremse auch Nachteile, wie z.B. erstmal den Umgang mit solch einer Bremse lernen, die dann plötzlich so dermaßen zupackt dass ich gucken muss nicht über den Lenker zu fliegen :)

Guter Rat mal wieder teuer?
 
Hallo,

die Enttäuschung kann ich erstmal verstehen, ist aber absolut übertrieben. Wenn die mit neuen Dichtungen zurückkommt, dann läuft das ...

Wegen der Zeit, dann investiere lieber in eine Shimano Saint oder XT.

Wegen den verzogenen Scheiben, den Zahn kann ich Dir ziehen. Auch meine neuen XT Scheiben haben einen Schlag weg, wovon auch immer ... Habe ja selbst eine K24 dran. Die Kombination mit der XT Scheibe fahre ich nur wegen dem Klingelproblem, was damit wirklich weg ist.

Welche Scheibengröße haste denn jetzt dran? Etwa 160mm? Und damit willst Du 16000Hm abspulen? Schlechte Grundvorraussetzung. Dagegen ist jede andere mit 180/200 immer ein Anker, kein Wunder. Bau am Besten gleich um vorn 200 und hinten 180 oder beides 200.
Meine K24 mit 200/200 ist ein Anker, die K18 würde nicht anders sein. Man gewöhnt sich auch schnell dran. Keine Sorge.
 
Hi,

Mein Lapierre hat Vorne ne 180er und Hinten 160er. Klar wollte ich eh irgendwann die hintere 160er gegen ne 180er tauschen, aber gleich ne 200er ist doch fast schon übertrieben für All Mountain?

Wenn ich die Gelegenheit nutze um aufrüsten, dann wenigstens Richtung: Sorglospaket. Ich tue mir aktuell schwer, wieder in Formula zu investieren, bei denen man auch für Ersatzteile viel Geld hinlegen muss. Auch die Meldungen hier im Forum fallen oft negativ in Bezug auf Formula aus. Klar packen die Bremsen sehr gut zu, vorallendingen unter Berücksichtigung des geringen Gewichts. Optisch ebenso meiner Meinung mit das Beste!

Eine Überlegung wäre halt nach wie vor die Tektro Auriga Pro als 200/180 zu kaufen, die Formula erstmal ins Ersatzteillager legen. Wenn die Formula wieder sauber funktioniert kann ich ja wieder rücktauschen, insofern die Tektro nicht sorglos funktioniert. So habe ich immer ne komplette Ersatzbremse zu Hause und dadurch das die Tektro auch kein Vermögen im Vergleich zur Saint kostet, wird auch die Regierung zu Hause mich nicht gleich köpfen :)

Bin scheinbar ein echt schwieriger Fall :)
 
Da die Saint auch nicht so viel teurer ist als die Auriga Pro, würde ich mir ein Set 180/180 oder 200/180 kaufen. Die Tektro ist zwar super, aber für den eher kleinen Aufpreis würde ich die Saint nehmen. Besser ein mal ein wenig mehr ausgeben und vollends zufrieden sein als zwei mal kaufen müssen, bis es passt. Die Tektro würde die 16khm zwar auch überstehen (bin sie selbst gefahren - sehr gute Bremse), aber Bremskraft hat man nie genug. Und keine Angst, die Saint lässt sich nach einer kurzen Gewöhnungsphase auch wunderbar dosieren :daumen:. Beide sind absolute Sorglosbremsen, Pflege brauchen die so gut wie gar keine.
 
Hi MüsLee :)

die Saint kostet deutlich mehr als ne Auriga Pro.

Die Saint kostet im Set mit Scheiben ca. 300 EUR.
Die Auriga Pro inkl. Scheiben 170 EUR.

Eine Avid Elixir R/CR und Shimano XT wäre irgendwo in der Mitte angesiedelt, denke bei 200-250 EUR.

Gruß!
 
Ach so, ja. Ich dachte nicht an die Scheiben. Wobei du die alten einfach übernehmen kannst, auch wenn ich nix (mehr) von den Formulascheiben halte (auch von Formula selbst).

Die XT ist in etwa gleich gut wie die Auriga, aber halt teurer. Die Tektros sind insgesamt sehr shimanoorientiert konstruiert worden - man findet viele Gemeinsamkeiten, zB am Griff, den verwendeten Belägen, dem Bremsmedium etc. - insofern besteht kein all zu großer Unterschied. Wenn die Entscheidung zwischen XT und Tektro fallen soll, stimme ich klar für letztere. Wenn du damit leben kannst, die alten Scheiben weiter zu fahren und irgendwann mal die zweiteiligen XT-Scheiben (SM-RT76) nachrüsten kannst/möchtest, nimm die Saint für 240€. Die Elixir ist auch in Ordnung, ungefähr auf dem Niveau von XT und Auriga Pro. Die hat zwar einen knüppelharten Druckpunkt, aber sonst bietet sie keine erwähnenswerten Vorteile.
 
Das Problem mit den Scheiben ist, dass ich aktuell nur 180/160 habe, beide mit nem leichten Schlag. Wenn ich also ein komplettes Set kaufe, dann 203/180, da würde ich gleich komplett in den sauren Apfel beißen und die Scheiben dazukaufen.

Das macht bei der Saint rund 280-300 EUR.
Die Tektro ist da 100 EUR günstiger ;)

Keine Ahnung ob der Aufpreis lohnenswert ist.
 
Auf jeden Fall! Besonders auf schnellen Abfahrten macht sich die Kraft der Saint sehr gut bemerkbar. Aber wenn du eine anständige Bremstechnik hast und nicht total verkrampft die Bremse schleifen lässt, bringt dich die Tektro auch ohne Probleme runter. Jedenfalls merkt man schnell, wenn es ihr heiss wird - dann hört sie sich auf ein mal so an, als sei Sand zwischen Scheibe und Belag geraten.

Welche Bremse du nun nehmen sollst, ist ganz dir überlassen. Beides sind sehr gute Stopper und haben ein großartiges Preis-/Leistungsverhältnis, doch bietet die Saint einfach eine überragende Bremskraft und Standfestigkeit. Wobei die Tektro auch nicht so leicht kleinzukriegen ist...
 
Hallo,

nur um eines mal klar zu stellen. Es gibt keine Bremse die keine Probleme hätte. Die rundum Sorglosbremse gibt es einfach nicht. Von daher ist es egal welche man kauft.

200/200 ist schon sinnvoll wenn man viel im Gelände bergab rollt. Kommt natürlich auch drauf an welches Gelände man befährt. Auf losen Untergrund nutze ich die hintere Bremse jedenfalls mehr wie die vordere.

Weil Du zwischen Tektro und Saint schwankst, dann nimm die Saint. Einen harten Druckpunkt möchte man nicht missen wollen. Zudem die Saint auch die Wave-Technik der XT haben müßte, heißt die Bremsbeläge haben mehr Abstand zur Scheibe, damit haste mehr Luft beim einstellen bzw. beim Vorderrad raus/rein weniger Probleme, sodass es wieder schleiffrei drin steht.
 
Es ist keinesfalls egal, welche man kauft :o. Klar gibt es keine Bremse ohne Probleme, aber wenn ich mir die Anzahl von Problemen bei Formula anschaue und dann bei Shimano...
 
Hallo,

von Forumsbeiträgen oder vom hören sagen eine Aussage zutreffen halte ich für gefährlich, kann völlig daneben gehen. Dazu müßte man erstmal eine richtige Umfrage starten wo mindestens 5000 Leute teilnehmen.
Sonst hätte ich mir nämlich keine Joplin 4R gekauft, die laut Forum überhaupt nicht funktioniert. Ich habe bisher damit aber überhaupt keine Probleme.
Außerdem funktioniert bei Formula der Service sehr gut. Wer schon einmal Kontakt hatte weis das. Deshalb war es von vitaminc unglücklich die Bremse übern Händler einschicken zu lassen.

Jedenfalls würde ich an seiner Stelle in der Situation dann zu der Saint tendieren.
 
Ja, der Service ist in der Tat toll. Nur blöd, dass man ihn oft benötigt und die Ersatzteile manchmal 3/4 des Neupreises der Bremse kosten :rolleyes:. Ausserdem ist die Anzahl an Problemthreads bezüglich dieser oder jener Marke ein einigermaßen aussagekräftiger Anhaltspunkt.

Ich würde auch sagen: Wenn schon, denn schon. Nimm die Saint.
 
Danke für eure zahlreichen Tips.

Morgen bekomme ich das Angebot zur Saint. Denke es wird darauf hinauslaufen, lieber jetzt einmal richtig investieren, als sich später wieder zu ärgern, dass man nicht gleich die HighEnd Version gekauft hat.

Die Formula wird dann ab sofort als Ersatzteilbremse verwendet. D.h. wenn die Saint dann mal nicht mehr will, baue ich mir wieder die Formula hin. Klingt bisschen dekadent :)

Ne preisliche Alternative zur Saint wird es wohl kaum geben?
Magura Gustav käme keinesfalls in Frage, aber wie sieht es mit Avid Code aus?
 
Nä, die Code ist nicht so der Knaller:

1266227126851-1j0bqvgcjnukm-500-90-500-70.gif


1266227126851-fflk5yfwms6u-500-90-500-70.gif


Probleme gibts damit auch noch genug, zB wandernder Druckpunkt und so stark wie die Saint ist sie auch nicht.
 
Zurück