Formula Oro am XC 5.0

Registriert
16. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Moin Leude,

Hab am Dienstag mein XC 5.0 bekommen:) .
Das Bike war im besten Zustand und gefehlt hat auch nix.

Jetzt hab ich aber nur noch ein kleines Problemchen:

Bei schnellerem fahren fängt die vordere Scheibe an zu klirren (Oro K24).
Schleifen tut nix und die Bremsleistung ist auch super.
Den Schnellspanner habe ich noch nicht überprüft, werde das noch machen.

Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
An der Fox Gabel kanns ja eigentlich wegen fehlender Verwindungssteifigkeit nicht liegen, oder?


Greetz,
sn0w
 
Das ist normal und geht auch nicht weg...meine bimellt auch fröhlich vor sich hin, allerdings fast nur wenn ich auf Teer unterwegs bin, im Wald ist sie i.d.R. ruhig :)
 
Ist doch klasse, ich habe mir so mit meiner K18 auch die Klingel am Bike gespart!

Irgendwie scheinen sich die Scheiben bei bestimmten Geschwindigkeiten ein wenig zu verwinden so dass sie an den Bremsbelägen schleifen. Durch feinste Justierung kann man zwar bestimmt was optimieren aber einmal das Rad ausgebaut fängt dass wieder von vorne an...
 
ich werde mir das nochmal genau ansehen, vieleicht ist ja auch nur zuviel Druck im VR.
Bis jetzt bin auch nur auf Asphalt gefahren, kann schon sein, das sich die Scheibe dann a bissl aufschwingt.
 
Ich habe das Problem an meinem XC 5 ganz selten mal an der hinteren Bremsscheibe aber das ist auch soweit ich das in Erinnerung habe nur auf Asphalt gewesen und zwar in Kurven.

Was ich mal hatte, war, dass die vordere Bremsscheibe nach einer steileren längeren Abfahrt gefadet hat, da ist sogar richtig böse Qualm aufgestiegen. Als alles wieder abgekühlt war, hatte sich die Bremsleistung bischen verschlechtert.

Irgendwie habe ich sowieso das Gefühl, dass meine Hinterradbremse viel kräftiger zupackt als die VR-Bremse obwohl diese ja einen größeren Durchmesser hat. Das ist doch nicht normal oder? (Ist mein erstes Bike mit Bremsscheiben)
 
Was ich mal hatte, war, dass die vordere Bremsscheibe nach einer steileren längeren Abfahrt gefadet hat, da ist sogar richtig böse Qualm aufgestiegen. Als alles wieder abgekühlt war, hatte sich die Bremsleistung bischen verschlechtert.

kenn ich :lol:
die hintere hat nach der Abfahrt richtig geil gequietscht :cool: hat sich aber nach ein paar mal richtig bremsen wieder gegeben...

sah schon echt super aus als die ganze vordere Disk gequalmt hat wie doof :daumen: meine 185er Juicy ist standfester als die 200er oro... die oro Beläge sind einfach zu klein.
 
Was ich mal hatte, war, dass die vordere Bremsscheibe nach einer steileren längeren Abfahrt gefadet hat, da ist sogar richtig böse Qualm aufgestiegen. Als alles wieder abgekühlt war, hatte sich die Bremsleistung bischen verschlechtert.

Irgendwie habe ich sowieso das Gefühl, dass meine Hinterradbremse viel kräftiger zupackt als die VR-Bremse obwohl diese ja einen größeren Durchmesser hat. Das ist doch nicht normal oder? (Ist mein erstes Bike mit Bremsscheiben)

Meine hat bisher erst einmal gefadet, dafür bis zum Totalausfall. Ich war auf nem extrem rasanten Downhill und musste gegen ende langsam die VR-Bremse zupacken lassen, sonst hätts mich gemault oder ich wäre ausgerutscht. Die letzten Meter waren nur noch Teer und dann hab ich etwas fester gezogen. Bei ~10km/h löst sich tatsächlich quasi ruckartig, (smooth, aber halt innerhalb einer Sekunde) die VR-Bremse und ignoriert meinen Zug am Hebel. Durch noch etwas mehr druck bin ich dann zum Stillstand gekommen, habe aber dann die Bremse doch noch gelöst, dass die Beläge keinen Kontakt mit der Scheibe haben ;)
Obs danach schlechter war, weiss ich nicht mehr. Aber die Erklärung dazu wäre sehr einfach: Die Beläge sind Verglast.

Dass die Bremse hinten fester zupackt ist unwahrscheinlich. Eher kann es einfach sein, dass der ganze Rahmen steif ist und die Bremskraft hinten erfolgt, was beim kräftigen Anziehen einen sofortigen Ruck gibt und dir somit das Gefühl einer besseren Bremse vermittelt - vorne biegt sich erstmal die Gabel ein bisschen druch und macht das ganze sanfter. ;)

kenn ich :lol:
die hintere hat nach der Abfahrt richtig geil gequietscht :cool: hat sich aber nach ein paar mal richtig bremsen wieder gegeben...

sah schon echt super aus als die ganze vordere Disk gequalmt hat wie doof :daumen: meine 185er Juicy ist standfester als die 200er oro... die oro Beläge sind einfach zu klein.

Wie gesagt hat meine erst einmal richtig gefaded. Ob sie gequalmt hat, kann ich nicht mehr sagen. Aber wenn, dann nicht sehr stark.

Die ORO ist super, bin absolut zufrieden. Die Beläge könnten tatsächlich etwas grösser sein, darunter würde aber die schlanke, italienische Optik leiden ;)
 
Das klirren kommt über den Reifen und nur auf Asphalt so um die 30 oder ? Durch minmale Unwucht bringt dieser die Scheibe zum schwingen welche dann gegen die Beläge schlägt und es schön klingelt. Hatte die Erfahrung früher mal mit Hutchinson Reifen gemacht bei Schwalbe war es dann ruhig. Könnte sein dass der Schwalbe Reifen eine Unwucht hat, normalerweise sind diese sehr gut. Ändere mal den Luftdruck oder falls vorhanden in einem Zentrieständer inkl. Reifen auf Unwucht prüfen.
 
Servus zusammen,

Es war der Schnellspanner:)
Den habe ich jetzt anders herum wieder eingebaut, quasi den Hebel auf die gegenüberliegende Seite zur Scheibe und schön fest angezogen.

Seitdem macht die Scheibe keine schwingenden Geräusche mehr.


Greetz,
sn0w
 
Tach zusammen,
das Klirren auf Asphalt kann ich nach 500 km mit dem XC 5.0 und der ORO24 nur bestätigen.
Den Tipp von sn0w, den Schnellspanner anders herum einzubauen, kann ich leider im Moment nicht ausprobieren. Nach meiner letzten Tour mit viel Regen und Matsch sah die vordere Scheibe aus wie ein Kartoffelchip. Am Abend war noch alles ok, und am Morgen war sie völlig verzogen und lief kaum noch durch den Kolben. Mal sehen, was der Service sagt.
 
VERZOGEN?! Was zur hölle hast du gemacht?
Ich habe mein Bike schon durch Schnee, Hagel, Regen (undzwar extrem stark...), Matsch etc. getrieben - Fotos in meiner Galerie.

Alles Schaltet einwandfrei, gebremst wird Problem- und Lautlos - verzogen hat sich da nix...
 
Genauso fassungslos habe ich auch reagiert, aber es ist nunmal so. Wie gesagt, mal sehen wie der Service sich äußert. Mir ist es absolut unverständlich.
 
Anmerkung zu meiner K24:
Hatte bislang immer das Problem, dass sie ziemlich quietscht, auch im Trockenen. Hab schon resigniert. Nachdem ich sie gestern aber zum ersten Mal richtig hergenommen hab (hat dann auch schon gefaded - Kommentar vom Bike-Kollegen: was stinkt denn hier so), ist das Quietschen weg - bei gleicher Bremskraft (subjektiv).

Frage: weiß wer welche Beläge serienmäßig in der K24 im XC 6.0 verbaut sind? AmmuNation wirds sogar ziemlich sicher wissen :daumen:
 
Tach zusammen,
das Klirren auf Asphalt kann ich nach 500 km mit dem XC 5.0 und der ORO24 nur bestätigen.
Den Tipp von sn0w, den Schnellspanner anders herum einzubauen, kann ich leider im Moment nicht ausprobieren. Nach meiner letzten Tour mit viel Regen und Matsch sah die vordere Scheibe aus wie ein Kartoffelchip. Am Abend war noch alles ok, und am Morgen war sie völlig verzogen und lief kaum noch durch den Kolben. Mal sehen, was der Service sagt.

BILD !
 
Zurück