Formula ORO K18 PROBLEM!

charnel

MTB Neuling
Registriert
10. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hallo liebe MTB Liebhaber

folgendes Problem möchte ich Euch schildern, vielleicht könnt Ihr mir ja einen Rat geben......

Ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer eines "Cube LTD Race" der 2009 Serie in white-candy-blue.
Dieses Rad hat die "Formula ORO K18 hydr. Disc" Bremse verbaut, für mich das erste mal das ich eine Scheibenbremse die astrein bremst fahre.
Allerdings bereitet mir diese Bremse eine Sorge, die Scheiben sind vom Material ziemlich "weich" ...fast so wie billiges Blech....
Das ist meinem "nicht Cube Händler" aufgefallen als ich erste Probleme mit der Bremse hatte, und ja ich muss mich schon wundern wie weich dieses Material doch ist.
Ich kenne mich nicht so gut aus mit Bremsen, dachte eigentlich eine gute Bremse verbaut bekommen zu haben, soll wohl nicht der Fall sein.
Ist es möglich die Scheiben gegen stabilere auszutauschen, und wenn ja welche würdet Ihr mir empfehlen?
Was würde so ein Spaß den in etwa kosten?
Ständig verziehen sich diese Scheiben was dann zum Schleifen der Bremsbacken führt, was wiederum zum "klingeln - pfeifen etc." führt....
Mal angenommen ich würde mir sogar komplett neue Bremsen einer anderen Marke verbauen, welche würdet Ihr mir da empfehlen?
Es muss nicht das "Beste vom Besten" sein, jedoch eine Steigerung die mich glücklicher stimmt wäre sehr angenehm....

Danke für Euren Rat, ich bin da ja noch ein kleiner Anfänger :p

Grüße aus dem Norden

charnel
 
hab grad bei meinem mitbewohner geschaut: ja, die scheiben sind recht weich. liegt aber nicht am material, sondern an den wenigen "verstrebungen" zwischen eigentlicher scheibe und Nabenaufnahme.
Irgendwie müssen die ja auf das relativ gesehene Traumgewicht der K18 zu dem Preis kommen.

Ne Andere Scheibe ist zwar möglich, aber völlig sinnfrei: Kann es sein, dass du im Stand manchmal die Bremse ziehst? Das darfst du auf keinen Fall tun, da sich die Scheibe dann punktuell zu stark erwärmt/abkühlt und (gerade bei so einer dünn verstrebten) schnell verzieht. Tippe also auf Anwendungsfehler ;-) Andere Bremse ist meiner Meinung nach total bescheuert, da du dann in etwa nochmal 1/4 deines Radpreises investieren musst.
 
Ohhh wie schön die erste Hilfe naht, danke kleinenbremer :)

Hmm, wie schon erwähnt weiß ich Anfänger nicht einmal wie die einzelnen Bauteile einer Bremse zu zuordnen sind, dass würde ich sehr gerne mal Bildlich erlernen.....

Deine Erklärung hört sich plausibel an, gut möglich das ich auch mal im Stand z.b. an der Ampel die Bremsen fest halte, dass will ich nicht abstreiten.
Ich bin so ein kleiner "Kopfmensch" ...das soll heißen,als mich der Radreperatur Onkel meines Vertrauens auf diese dünne Scheibe aufmerksam machte, fing meine Birne ganz schön negativ an zu arbeiten, seine Aussage hat diese Bremse ganz schön schlecht dastehen lassen, und ich möchte natürlich etwas gutes für mein Geld haben.
Er meinte so etwas weiches hätte er noch nie gesehen, man würde das Schleifen und quietschen nie in den Griff bekommen mit einer solchen miserablen Scheibe.
Ich bin da leider sehr leichtgläubig als Anfänger, kenne ja auch keinen Vergleich zu anderen Bremsen.
Also was ich über die Formula ORO K18 Scheibenbremse im Netz erfahren konnte, scheint die Recht OK zu sein, die K24 wohl noch besser....
Ob bei der K24 die Scheiben auch so weich sind?
Ja mir jetzt eine andere Bremse kaufen würde meinem Geldbeutel nicht gut tun.

Nun hat der vordere Reifen auch noch einen minimalen Schlag, da ich gegen ein Auto, welches aus einer Ausfahrt geschossen kam abgekommen...bin frontal drauf gedonnert und fast über die Haube gesegelt. ( hört sich aber schlimmer an als es war )
Das hat wieso auch immer auch die hintere Scheibe spüren müssen, mit etwas planlosem biegen konnte der "Rad Schrauber" es etwas beheben.
Am Montag wird das Laufrad bzw. die Felge neu justiert und die minimale 8 behoben.

Vielleicht will er auch nur an meiner Unwissenheit verdienen und mir eine neue Bremse andrehen, oder auch nur eine stabilere Scheibe?!
Was bringen einem den überhaupt größere Scheiben?
Ich brauche unbedingt ein MTB-Buch für Dummys.....

Bin ein wenig verzweifelt, eigentlich bin ich handwerklich nicht auf dem Kopf gefallen ...doch was die Technik dieser Bremse oder auch der Gabel und Schaltung betrifft kann ich mir leider "noch" nicht alleine helfen, dass würde ich gerne ändern.
Kann ja nicht ständig in die Werkstatt fahren........

Gruß
charnel
 
Ob K18 oder K24 ist egal, haben die gleichen Scheiben.

Aber: Fomula hat wohl seit 2009 nicht mehr Oro Scheiben verbaut, sondern bei allen Bremsen die R1 (=Leichtbau) Bremsscheiben (Running Change).

Welche Bremsscheiben hast du:

cm_bra_oro160.jpg


oder

p0110144.jpg
 
Hallo Chicane,

wahnsinn wo ihr die Bilderchen ausgräbt :)
So wie ich das sehe habe ich die unteren Scheiben, ist das nun eher schlecht zu bewerten?

habe inzwischen viel über meine Bremse erfahren können, also wenn sie richtig montiert und länger eingefahren wurde soll sie verdammt gut sein.....zumindest sind viele Fahrer sehr zufrieden.
Auch das schleifen soll dann weniger werden, bin ja auch erst einige wenige km damit gefahren.
Leider traue ich mir nicht zu, selbst an die Justierung und Einstellung der Bremse zugehen, dafür kenne ich mich einfach zuwenig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unteren Scheiben sind die von der R1 und sind eher auf Leichtbau ausgelegt. Ob das nun gut oder schlecht ist muss man selbst entscheiden.

Aber so wie ich das mitbekommen habe, beschweren sich einige über diese Scheiben. Ich selbst hatte die noch nie in der Hand, nur die oberen (Oro) Scheiben, die waren ganz ok.

Du kannst die Scheiben natürlich wechseln (egal gegen welche, hauptsache Durchmesser stimmt überein), aber ob du mit denen weniger Probleme hast ist die andere Frage.

Was fährst du? 180/160? Zum Testen kann man sicherlich mal andere Scheiben testen, z.B. Shimano XT, kosten rund 15 € in 6loch.

Edit: Ausrichten des Sattels ist echt easy sofern man keine 10 Daumen hat.
 
@kleinenbremer: Wo hast du denn her, dass sich die Bremse erwärmen kann, dass die sich verzieht? Und das IM STAND? Da müsste ja ein Druck von ein paar Tonnen herrschen, damit sich da etwas an der Temperatur ändert. Die Wärme beim Bremsen kommt von der Reibung, welche proportional zum Druck ist, aber wenn das Rad steht, dreht sich die Scheibe bekanntlich auch nicht. Folglich gibt es keine Reibung, da keine Bewegung vorhanden ist.


@Charnel: Auch andere Scheiben sind subjektiv weich. Kein Wunder bei 2-2.5mm Materialstärke :D. Die müssten ja schon aus Diamant sein, um sich nicht bei seitlicher Krafteinwirkung zu verbiegen (wofür sie ja nicht mal ausgelegt sind).
 
@Chicane ich fahre wenn ich mich nicht irre 180er Scheiben, bin mir jedoch nicht sicher.....

Und was die 10 Daumen betrifft ...
NEIN die habe ich nicht, allerdings muss ich dir gestehen, dass für mich sich der "Sattel" unter meinem Hintern auf dem ich sitze befindet, an der Bremse kann ich gerade mal die "Scheibe" stolz finden und jemanden zeigen - ich kann vermuten was der Sattel ist :D
Ich lese hier im Forum so viele Fachbegriffe, doch leider komme ich nicht weit mit denen, deshalb benötige ich auch irgenwie mal ein gescheites Buch um mich Rad technisch bilden zu können ;)
Brauche ich unbedingt für andere Scheiben Adapter von denen ich so viel lese?
Nicht das mir dieser Händler einen Bären aufbindet, bin doch so leichtgläubig :(

Ist es richtig, dass auch ein Mantel mich täuschen könnte, so das die Felge keine 8 hat?
Ich habe heute 50 euro für das versäumte justieren meiner Laufräder bezahlt, nun bereue ich es mir mein Cube aus einer anderen Stadt bestellt zu haben......
In Kiel gibt es nur einen Cube Händler, jedoch ist der bekannterweise von Arsch, also bin ich bei einem anderen Händler zur Justierung gefahren.

@Müs Lee - Danke für die Info, ich befürchte der Händler will mich nur verunsichern und an mir verdienen......
Nun wünsche ich mir nur das die Reifen nochmals "richtig" justiert, und die Scheiben/Bremsen richtig ausgerichtet werden.
Und dann einfach mal ein paar km abwarten......
 
Zuletzt bearbeitet:
@Müs Lee: ;-) Echt ;-)... Hab mich doof ausgedrückt, zugegeben: Die Bremsscheibe wird glühend heiß beim bremsen und Energie gleichmäßig durch Luftkühlung abgeführt. Im Stand (V-rel=0) wird ein Großteil der Wärme über die Bremsleitung (über die Beläge) abgeführt, sprich punktuell, wodurch die Scheibe ungleichmäßig abkühlt und verziehen kann. Zumindest beim Auto (da 100%ig). Habe aber auch schon oft gehört, dass es beim Fahrrad (neben unnötigem Aufheizen der Bremsflüssigkeit) zu ähnlichen Problemen kommen kann. Steht sogar in den meisten Anleitungen.

@charnel: Mal 2 Dinge.
1) Mach dir nicht so nen Kopp wegen der Scheibe. Geräusche sind leider fast normal (bei Felge leider auch oft). Einstellen brauchste da erst mal nichts. Die Bremse ist (nach einbremsen) schon recht gut (vielleicht nicht die robusteste, halt ne recht leichte).
2) dein Mechaniker scheint kein Plan zu haben, wenn er die Scheibe zu weich empfindet, wenn er seitlich dran rum wackelt. Nimm dir nen Lineal und bieg es zur flachen Seite (Scheibe zur Seite) und zur breiten Seite (wie beim Bremsen). Dann weißt du, wofür die Scheibe gemacht ist, und wofür nicht ;-)

Wenn ich mich nicht irre, sind die Scheiben (im Normalpreisbereich) aus dem gleichem Material. Was die Hersteller für Tolle Namen erfinden, ne andere (wie bei allen Fahrradteilen: Centerlock klingt schließlich vieeeeel cooler als Kerbzahn Verbindung, Octalink viel viel cooler als Polygonverbindung ;-) ) Ach ja: Was genau ist bitte schön 7005er Flugzeugalluminium. Ja, hör mich lachen.
 
ach so:
größere Scheibe: mehr Hebelarm(länge von bremsbelag bzw Scheibenaußenseite zur Radachse). Dadurch bei gleichem Druck der Bremse mehr Bremswirkung. Durch größere Scheibe größere Geschwindigkeit zwischen Scheibe und Luft, mehr Oberfläche und außerdem mehr Material(ok, das bringt nur was bei einmaligem Bremsen was, aber das ginge jetzt zu weit). Alles bedeutet, dass du bei steilen Abfahrten länger mit guter Bremsleistung bremsen kannst, da Scheibe und Bremsflüssigkeit sowie Beläge kühler bleiben. So wie es sich anhört, bist du da aber nochnicht hingekommen. Dann noch ne MEnge anderer minimal Effekte, die aber nicht auffallen. ;-)
 
@kleinenbremer
Ne da bin ich tatsächlich noch nicht hingekommen, ich bin vom Spinning aufs Rennrad fahren gekommen, und nu habe ich Bock die Trails zu erkundschaften, ich möchte sehr bald eine Alpenüberquerung machen.
Ja mich hat das Fieber gepackt, ich träumte schon so lange von diesem Rad und glaube meinen Sport für mich gefunden zu haben.........
Meine Bremsen sind in ihrer Bremskraft ganz schön monströs ...ich kann nicht klagen, stand wie festgewachsen auf dem Asphalt als ich eine Notbremse reinhauen musste....hat mich voll vom Sattel gerissen!!!!!

Ich werde das mal alles richten lassen und ganz langsam angehen, nervt mich nur so Hilflos zu sein, muss wieder Kohle blechen dafür.
Werde Montag mal in die Bücherei gehen, vielleicht finde ich ja ein gescheites Buch über Rad Technik....
Gescheites Werkzeug kaufen und ran an die Karre...... :D
Mir ist auch unheimlich wichtig wie ich mein Rad zu pflegen habe ...sprich Reinigung und Wartung. ( Gabel, Bremse, Schaltung etc. )
Ich verstehe halt noch gar nichts von dieser Materie, ich habe mir letztes Jahr nach über 20 Jahren mal wieder ein Rad gekauft. ( Unplattbar Reifen haben mich zum Staunen gebracht *lach* )
Hoffe nur, dass ich nichts schlimmer mache wenn ich mit der minimalen Unwucht bis nächste Woche rumfahre??
Das ist derzeit mein einziges Fortbewegungsmittel und ich brauche es so sehr für meine Entspannung von meinen Jobs im Altag, ich muss auf die Straße!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Machs wie ich: Lass dich von deinem Ex-Händler enttäuschen, eigne dir das nötige Wissen an und mach alles selbst. Kauf dir das nötige Werkzeug, notfalls auch Bücher, wobei das Internet mehr auf deine Fragen eingehen kann und du auch mal Tipps bekommst, die das buch nicht kennt ;). Damit sparst du dir viel Geld, Zeit und vor allem Nerven :rolleyes:.
 
@Müs Lee: ;-) Echt ;-)... Hab mich doof ausgedrückt, zugegeben: Die Bremsscheibe wird glühend heiß beim bremsen und Energie gleichmäßig durch Luftkühlung abgeführt. Im Stand (V-rel=0) wird ein Großteil der Wärme über die Bremsleitung (über die Beläge) abgeführt, sprich punktuell, wodurch die Scheibe ungleichmäßig abkühlt und verziehen kann. Zumindest beim Auto (da 100%ig). Habe aber auch schon oft gehört, dass es beim Fahrrad (neben unnötigem Aufheizen der Bremsflüssigkeit) zu ähnlichen Problemen kommen kann. Steht sogar in den meisten Anleitungen.

Hör ich irgendwie zum ersten mal und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass über Beläge->Kolben->Hydraulik-Öl jetzt so Hammer Wärme abgeführt werden kann (zumal die Beläge eher heißer als die Scheibe sind).
Außerdem....wie machst du das denn bitte beim Trailfahren, wenn es knifflig wird? ;)
 
gut, dann hab ich vielleicht was falsches gehört. ich werds nochmal nachforschen. beim Auto lasst es euch aber gesagt sein: nicht im stehen nach krassen Bremsungen die Bremse ziehen. Kumpel ist Automechatroniker/Maschinenbauer. Und bei dem ist es schon selbst passiert, dass sich dadurch die Scheiben verzogen haben.
Naja, und beim Fahrrad kann man auf jedenfall die Bremsflüssigkeit zum kochen bringen


Gruß

Christian
 
Normalerweise sollte der Rahmen/Gabel die Wärme ableiten, dazu verzieht sich eine Formula R1 Scheibe nicht ich fahre sie selber an mehreren Rädern... es ist grundsätzlich so und das sagen alle Hersteller, dass man die Bremse auch mal abkühlen lassen muss bzw. eine Weile mal nicht bremst...

Nun zu deiner Frage...
Ich glaube du solltest die Bremse erstmal einfahren... zudem gehört sie zu den besten Bremsen die es z.Z. gibt, nach meiner Meinung nach... alternativ wäre das die Magura Louise kostet aber gut 240€... würde ich nicht machen... Avid kann ich nicht empfehlen...
oder natürlich Formula R1 oder Magura Marta

Wenn die Bremse richtig eingestellt ist klappert, klirrt und schleift da nichts mehr einfach mal bei Bremskolben vollständig zurückdrücken und dann die beiden Schrauben lösen, Bremse fest ziehen und gleichzeitig die Schrauben wieder anziehen... dann müsste alles wieder funktionieren, wie es soll

Wenn das nicht hilft Bremsbeläge seitlich rundschleifen hilft auch oft.
Auf magura.com findest du sehr viele Hilfreiche Tutorials...

Hoffe es hilft dir...
 
Bei mir hat die Methode mit dem Bremse ziehen und dann festschrauben immer nur zu Schleifen geführt, egal ob vorne bei 203mm oder hinten bei 180mm. Klirren lässt sich bei großen Scheiben auch nicht vollständig vermeiden. Ich kenne so gut wie keinen, bei dem 200mm-Scheiben in der Kurve nicht klingeln, oft auch auf gerader Strecke bei bestimmten Geschwindigkeiten.
 
Normalerweise sollte der Rahmen/Gabel die Wärme ableiten, dazu verzieht sich eine Formula R1 Scheibe nicht ich fahre sie selber an mehreren Rädern... es ist grundsätzlich so und das sagen alle Hersteller, dass man die Bremse auch mal abkühlen lassen muss bzw. eine Weile mal nicht bremst...

Imho dürfte doch die meiste Wärme an die Luft abgegeben werden,
auch bei einem stehenden Rad, oder?


Bei mir hat die Methode mit dem Bremse ziehen und dann festschrauben immer nur zu Schleifen geführt, egal ob vorne bei 203mm oder hinten bei 180mm. Klirren lässt sich bei großen Scheiben auch nicht vollständig vermeiden. Ich kenne so gut wie keinen, bei dem 200mm-Scheiben in der Kurve nicht klingeln, oft auch auf gerader Strecke bei bestimmten Geschwindigkeiten.

Klappt bei mir auch nicht wirklich, ich richte die Sättel immer "frei hand" aus, so dass die Scheibe mittig zwischen den Belägen läuft und das klappt bei 180mm bei mir auch ziemlich gut
 
Vielen lieben Dank für all die Tips und Ratschläge!!
Habe heute meine Reifen auswuchten lassen und werde nun die Bremse erst einmal einfahren, großartig rumschrauben werde ich noch nicht da ich nicht wirklich weiß was ich tue.Werde mir mal ein Buch über Radtechnik besorgen ;)

@jbt apropro beste Bremse....

habe mich heute schon wieder abgelegt, voll über den Lenker bin ich geflogen so extrem zieht die biestige Bremse von Formula......
Hätte ich die Gabel gelockt gehabt wäre ich wohl nicht so eingetaucht und dann abgehoben :D
Ich muss das Beast erst mal unter meiner Kontrolle bringen und mich einfahren......
 
hat vorteile... ;)

hast dich aber nicht verletzt oder?

bücher gibts kaum, würde mich wie schon gesagt bei magura umschauen oder auch bei formula das reicht eigentlich aus...
 
habe mich heute schon wieder abgelegt, voll über den Lenker bin ich geflogen so extrem zieht die biestige Bremse von Formula......
Hätte ich die Gabel gelockt gehabt wäre ich wohl nicht so eingetaucht und dann abgehoben :D
Ich muss das Beast erst mal unter meiner Kontrolle bringen und mich einfahren......

Aus dem Sattel gehen und Arsch nach hinten strecken hilft,
dann kannste während der Bremsung dosiert auf dem Vorderrad fahren ;)
 
Mit etwas Übung geht das dann auch ohne den Arsch dem Hintermann entgegenzustrecken. Nur Geduld :D.
 
Nein, das hängt vor allem von deinen Fingerfertigkeiten ab. Wenn du zupackst, als würdest du den Hebel bis zum Lenker ziehen wollen, hilft wirklich nur noch Arsch hintern Sattel packen. Mit etwas Gefühl braucht man das bei keiner Geschwindigkeit mehr und legt einen schönen Endo (oder bei mangelnden Fingerfertigkeiten auch mal sich selbst) hin :D.
 
Zurück