Formula oro k18 - Problem

Registriert
18. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo Leute !
Muss einen neuen Thread eröffnen, da ich bis jetzt in keinem der bereits vorhanden eine Lösung gefunden habe...

Wie schon erwähnt gehts um meine Formula oro k18.. habe das Bike gebraucht gekauft und die Bremsen waren schon drauf und haben auch super funktioniert. Da ich jedoch nicht wusste, ob die bremsen gewartet wurden, hab ich es (leider) selber gemacht. Hab mir also ein BleedingKit, Bremsflüßigkeit und neue Bremsbeläge gekauft (zuerst von EBC aber die sind lebensgefährlich... hab jetzt Swissstop drinnen und KoolStopp als Ersatz).

Hab dann nach Anleitung die Bremsflüssigkeit getauscht und Entlüftet. Die Bremsbeläge wurden ebenfalls getauscht.. mittlerweile hab ich auch die original 180 Bremsscheiben gegen Shimano deore XT Scheiben ersetzt.

Jetzt mein Problem... die Hinterradbremse funktioniert perfekt... sprich ich bekomme das Hinterrad ohne Probleme zum blockieren... nur bei der Vorderradbremse bekomm ichs einfach nicht hin... hab jetzt schon drei Mal Flüssigkeit getauscht und entlüftet nur bekomm ich keinen vernünftigen Druckpunkt hin... ich bekomm das Vorderrad einfach nicht zum blockieren und auch im Vergleich Hinterrad-Vorderrad ... muss ich den Vorderrad-Bremshebel weiter ziehen als den von der Hinterradbremse um die selbe (oder zumindest ähnliche) Bremswirkung zu erzielen.

Hat irgendwer eine Idee für mich ?
Das Luft im System ist kann ich mir mittlerweile nicht mehr vorstellen, hab das Entlüften so oft gemacht, dass das eigentlich passen sollte. Außerdem hats ja bei der Hinterrad auch gepasst. Ich hab auch versucht mehr Dot in die Leitung zu bekommen, da , mein Gedanke, dann der Bremshebel beim ziehen früher Wirkung zeigen müsste... mit dem Erfolg dass ich Bremsflüssigkeit durch den ganzen Raum verespritzt habe, weil der Schlauch runtergegangen ist... :daumen:

Hab jetzt im Forum gelesen, dass man auch zu viel Flüssigkeit im System haben kann.. wie kann ich das Feststellen dass das der Fall ist und kann das mit meinem Problem zu tun haben ?
Falls ja, kann ich die irgendwie ablassen ohne, dass ich wieder die zwei SCH**** Spritzen anschrauben muss?
ich kann die mittlerweile echt nimma sehen.... :heul:

Ich möchte einfach, dass der Bremshebel beim Ziehen früher greift...und bitte nicht den Tipp mit der Verstellschraube vom Bremshebel die hab ich schon am Limit...

Danke für eure Antworten
Christian
 
Hab ne K24 gehabt, das Entlüften ist ein Graus, mach das ruhig noch ein paarmal, aber RICHTIG. Den Druckpunkt kriegste früher, wenn du das Laufrad ausbaust und den Hebel VORSICHTIG betätigst um die Kolben EIN BISSCHEN weiter raus zu drücken.
 
hehehe...habs jetzt mit "sanfter" Gewalt reinbekommen... jetzt schleift es aber ein wenig auch wenn ich gar ned bremse...aber ich glaube dass es jetzt besser ist vom Druckpunkt her...und das wird sich schon einschleifen, oder ?

vorerst sag ich mal danke für den Tipp !
 
Hab jetzt mal ne Proberunde gedreht... der Druckpunkt ist definitiv besser, hoffe halt dass sich die Beläge noch einschleifen, damit das Rad wieder frei dreht....


Aber Danke für den Tipp, hab echt nicht mehr weiter gewusst !

LG
Christian
 
Kommt darauf an wie sehr es schleift.
Wenn dann wird es nur ein klein wenig besser.
Schließlich hat die Bremse eine automatische Belagsnachstellung.
 
Zurück