Formula Oro K18 unglaubliches Quietschen

Registriert
11. September 2009
Reaktionspunkte
1
Hi, vorneweg ich weiß dass ich nicht der erste mit dem Thema bin und habe hier mich auch schon einbisschen eingelesen.

Als ich mein Bike (Radon Team 7) gebraucht gekauft habe, meinte der Verkäufer schon dass die vordere Bremse quietschen würde weil dort halt Sintermetallbeläge montiert wären und hinten organische.

Ein bisschen quietschen wäre ja auch nicht schlimm, und komischerweise quietschen beide Bremsen solang es Hell ist fast garnicht. Sobald es aber Dunkel wird quietscht die vordere Bremse durchgehend.

Das ist so laut das ich ohne Kopfhörer garnicht mehr fahren kann, und selbst mit Kopfhörern hört man es teils noch durch.

Die vordere Bremse, bremst brachial, leider nutze ich nur die Hintere weil diese nicht quietscht. Von der Bremskraft gefällt mir die vordere definitv besser.

Habe leider nicht so viel Ahnung und Angst das ich was falsches einstelle oder montiere und die Bremse beschädige oder die Leistung stark verminder.

Ich weiß das man z.b. im KFZ Bereich zwischen beläge und Zylinder immer Kupferpaste schmiert damit die Bremsen nicht quietschen, würde das vielleicht schon abhilfe schaffen?

Oder sollte ich vorne auch auf organische Beläge umsteigen?
Wenn ja welche wären zu empfehlen? Von Formula gibt es ja schon die Komfort und Standard organischen (wo die komfort auch noch ein gutes viertel günstiger sind)

Dann habe ich in einem anderen Thread gelesen das Kool Stop Beläge sehr gut sein sollen, könnte ich dann da Sintermetall nutzen ohne quietschen, oder quietschen alle Sintermetall gleich?
Von Swiss-Stop hab ich auch gutes gelesen, allerdings gibts für die Oro nur einen Typ Bremsbelag und ich weiß nicht ob das Sinter oder organische sind.
 
hab auch ne k18. mit den originalbelägen hat sie bei mir auch teilweise laut gequietscht wenn die scheiben nass wurden.
habe momentan die organischen beläge von koolstop drin, die sind etwas leiser aber quietschen auch. das ist aber normal für ne scheibenbremse.
nach ein paar bremsungen ist es auch meistens weg, da dadurch wird die scheibe warm wird und das wasser verdunstet.
 
also mit nass hats bei mir nichts zu tun, nur umso später (vll kälter) es wird umso stärker fängt die zu quietschen an.
die hintere halt garnicht nur die vordere und das nervt ziemlich
 
gibts ja mittlerweile mindestens tausend Beiträge zu dem Thema, und in mehr als hundert wird eine konkrete Lösung angeboten ;)

Kupferpaste ist für nix gut, eher bringt es was die Beläge zu tauschen oder eine andere Scheibe zu verwenden. Auch andere Dinge helfen manchmal, aber eben nur manchmal. Sicherste Methode ist eine andere Scheibe... Bei mir hats geholfen die Bremse einmal Nass "bis zum Glühen" zu bringen, seitdem ist Ruhe...

hilft leider nur probieren!

mfg
 
Ich habe mich immer gefragt, wie das denn hinter den Belägen etwas bewirken soll? Kann mir mal einer das erklären?
 
Schlecht ist sie nicht, es bringt nur am Bike leider nix... Habe bis jetzt nocht nie gehört dass jemand die Geräusche mit Kupferpaste entfernt hat, und wir hatten ja wirklich schon hunderte Beiträge zu dem Thema.

In summe bleibt nur das was ich geschrieben habe, Beläge tauschen, Scheibe tauschen (anderes Modell, nicht nur eine neuer Belag/Scheibe), Bremsanlage einmal "ausbrennen" bis sie kocht, viel mehr kannst du nicht tun. Es gibt dutzende andere Lösungsansätze, aber funktionieren tun die nur sehr selten. Dazu zählt Speichen nachspannen, Vibrationsdämpfer an der Scheibe, Kabelbinder an der Bremsleitung, Kanten anfasen, Kupferpaste, Unterlegscheiben aus Gummi beim Adapter, etc.

mfg
 
da weihnachten vor der tür steht und ich momentan eh nicht soviel fahren kann, ist mit beläge und scheibe tauschen momentan noch nich so dran (zumal das bike insgesamt vll 500-1000km bewegt worden ist seit es neu gekauft wurde)

habe jetzt auf empfehlung meines dads die beläge vorne an den kanten was abgeschliffen. werd nachher mal schauen ob das was gebracht hat.

neue beläge werd ich aber aufjedenfall brauchen (weil die hinten glaub auch schon ziemlich runter sind, hab ja nur mit hinten gebremst weils vorne unaushaltbar war)

welche sind denn zu empfehlen? orginal? kool stop oder swissstop? wenn dann welche beläge?

gruß und danke schonmal für die bisherigen antworten.

ps. kainerm was meinst du mit anderes modell?
 
jaja das hat aufjedenfall was gebracht. seit dem ist das quietschen fast weg. konnte allerdings auch erst 20-30km fahren, weiß deshalb nich genau obs bald wieder kommt.
 
Zurück