Formula Oro K18 - unterstützung bitte : )

Registriert
30. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
FFB
Hi,
will mir eine neue Bremse für vorne kaufen, würde gerne eine Formula K18 haben, bin ich neulich gefahren und die macht mir einen super Eindruck.

Welche Scheibengröße soll ich nehmen, ich will gute Bremsleistung, lautlose Bremse. Gewicht ist mir egal.

Fahre ziemlich alles, würde also nichts gegen gute Bremsleistung haben.

Was mich an der 200er hinder:
Meine jetzige Bremse, die Hayes HFX 9 hab ich nicht schleiffrei mit einer 200er bekommen, dagegen die 180er ganz easy. Auch nervte mich das klingeln der 200er tierisch...
Daher hab ich angst auf sowas bei der K18 wieder zu stoßen und würde die 180er bevorzugen, was haltet ihr davon? Hat wer erfahrungen gemacht?
Danke schonmal : )
 
kommt auf dein und das gewicht vom bike an
wennst net a bomber bist :lol: reicht im normalfall die 180´er. ich hab die 200´er und muss ab und an mal a bissl an den scheiben mit so ner scheibengabel die dinger zurecht rücken, wenn man dementsprechend durchs unterholz jagt und sie anfängt zu *singen* ^^
und ansonsten, grössere scheibe, grössere gefahr das sie schleift ;)
 
naja, aber, bitte wer stellt während der fahrt seinen druckpunkt um? den stell ich einmal ein und fertig... kann die K18 auch, braucht man halt n imbus...
 
Ich wiege ca. 80kg und lasse es bergab ganz gerne richtig krachen - die K18 180/160 hat mich noch nie im Stich gelassen.
Und das Schleifen gehört der Vergangenheit an :daumen:

Grüße
Ralph

Ps: Meine Scheiben rosten nicht, man muß halt ab und an mal fahren mit so einem Bike ;)
 
@doomian: kla, danke dir, ich brauch die funktion aber nich ;-)

@rpo35: Danke für den Beitrag, der macht mich in meiner entscheidung sicherer :)

Mit meiner Hayes hab ich irgendwie seitdem ich mein Rad einmal aus und wieder eingebaut hat eine totale Fehlstellung der Scheibe, da kann ich das ding in allen variationen wieder einbaun, bringt einfach nichts.... hoffe das erledigt sich mit der Formula..
 
Naja!

Bei meinem Bruder hat es 2 Tage vor unserem Gardaseetrip beim Belagwechsel den Bremssattel zerlegt. Das finde ich irgendwie bedenklich.
Auch die rostenden Scheiben sind ätzend. Und der lässt sein Rad nicht draußen stehen.

Ich bin von dem ganzen italienischen Zeugs nich wirklich begeistert. Sieht immer schick aus, aber die Qualität ist irgendwie nich so dolle.


Ich würde die Hayes mit der 180er behalten. Die hat mich letzte Woche absolut zuverlässig den 601er und auch verdammt schnelle Asphaltabfahrten runtergebracht, ohne irgendwelche Probleme.

Große Scheiben neigen generell eher zum Schleifen oder Singen. Das kann mit jeder Bremse passieren.

Wenns halt unbedingt ne neue sein soll, dann eher ne Juicy 5. Die ist billiger und imho deutlich besser zu dosieren und zuverlässiger.
 
Maxxxtor90 schrieb:
Mit meiner Hayes hab ich irgendwie seitdem ich mein Rad einmal aus und wieder eingebaut hat eine totale Fehlstellung der Scheibe, da kann ich das ding in allen variationen wieder einbaun, bringt einfach nichts.... hoffe das erledigt sich mit der Formula..
was hat das denn bitteschön mit der bremse zu tun ?
 
folgende Überlegung:

Ist eine Juicy 5 (ziemlich genau gleicher Preis) oder die Formula besser geeignet, bin gerne im Bikepark und Freeridetechnisch unterwegs, fahr davor jedoch eigenfüßig den Berg rauf und möcht ne zuverlässige, Geräuschlose Bremse. Welche wäre da die beste, ich selber tendiere wegen des genialen Druckpunktes (mag es gerne bissig) zu der Formula K18 mit 180 mm (keine 200er wegen der höheren warscheinlichkeit eines nicht schleiffreien fahrens).

Danke
 
Maxxxtor90 schrieb:
naja, aber, bitte wer stellt während der fahrt seinen druckpunkt um? den stell ich einmal ein und fertig... kann die K18 auch, braucht man halt n imbus...

Die K18 hat meiner Meinung nach gar keine Druckpunktverstellung auch nicht per Inbus. das ist die Hebelweitenvertellung und die ist bei den höheren Modellen auch per Inbus wie bei praktisch allen anderen marken auch.

Johnny
 
M.R. schrieb:
Ich bin von dem ganzen italienischen Zeugs nich wirklich begeistert. Sieht immer schick aus, aber die Qualität ist irgendwie nich so dolle.
Bitte keine Verallgemeinerungen. Ich fahre an meinen drei Bikes (einschließlich Motorrad) drei italienische Gabeln (alle Marzocchie) und Bremsen (Formula, Grimeca, Brembo) und alles funzt wunderbar.
 
ja, warum nich ;-)

also ich werd mir jetz die Formula aufs Rad kaufen so wies ausschaut, außer es kann mich jemand mit einem schlagendem Argument davon abhalten ;-)
 
Maxxxtor90 schrieb:
ja, warum nich ;-)

also ich werd mir jetz die Formula aufs Rad kaufen so wies ausschaut, außer es kann mich jemand mit einem schlagendem Argument davon abhalten ;-)
Du wirst hier keine schlagenden Argument bekommen. Du siehst ja, da beklagt sich jemand über Rost an der Formula, was bei dem anderen nie passiert ist. Und dann gibt es ein paar Prediger, die einem unbedingt zum vermeindlich besten und teuersten Material aufschwatzen wollen.
Egal was du nimmst, erwischst du ein Montagsmodell, hast du Pech...

Grüße
Ralph
 
Zurück