Formula R1 Racing 2012

sharpe

Bikefreund
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Moin,

wurde schon über die neue Formula R1 Racing diskutiert?
271g sind doch eine Ansage
Carbon-Hebel na klar
aber ich finde auch die Leitung ganz witzig, erinnert mich an die Tunestreben



[/URL]
 
Die Gehäuseform und die gern mal undichte Bodenplatte scheint doch auch anders zu sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wie die Leitungen der Oro Puro...

Lg Flo

Scheint so. Ich hab meine R1 gleich damit ausgerüstet. Zum einen weil es zum Rad passt, zum anderen weil es die leichtesten Leitungen sind. Man kann übrigens noch mehr Gewicht sparen, wenn man die abgebildeten gequetschten Anschlüsse gegen die des Verkürzungskit austauscht.

@damonsta: die Druckleitung ist doch die gleiche wie bei den anderen auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub nicht, dass die Hersteller an den Standardzulieferteilen groß was ändern, siehe gequetschte, weil günstige Verbindung.
Beweisen kann man es natürlich erst, wenn man die Leitung auf die Waage legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner R1 war die Hülse original aus Stahl, beim Nachrüst(original)teil dagegen aus Alu. Die Unterschiede bei gleichem Material dürften untereinander allerdings eher klein ausfallen.
Der Rest wirkt so Silberpfeil-artig... Lack ab und nochmal gewogen :D
 
Vorher gab es schwimmscheiben wie die hope floatings die wurden aber eingestellt weil es laut nem formula mann recht viele reklamationen wegen dem spiel (was ne floating scheibe nun mal schon von der bauweise her minimal hat) drum gibts jetzt neue mit fest vernietetem spyder wie bei avid oder shimano...
 
Letzte Woche montiert - VR Bremse 171 Gramm ungekürzt nackt ohne Scheibe, Schrauben etc. Nur mal so zum Anhaltspunkt!
 
Die R1 Racing natürlich, darum geht es doch hier?!

Weiß auch nicht, plötzlich hat der Postmann geklingelt und mir eine gebracht ;)
 
Es geht doch nicht ums leichter. Sie ist neu und schick und das reicht doch ;)

Und ich hoffe, dass sie nicht mehr so schnell an den Membranen kaputt geht. Zudem gibt es jetzt vom Werk aus Carbonhebelchen.
 
Zurück