Formula R1 Racing 2012

Beim Händler meines Vertrauends stand letztens ne Handvoll Kistchen mit schmucken Stükchen drin rum...

Link!

Wollte gleich ein paar mitnehmen aber das Konto sagt nein... :heul:
 
ein bekannter fährt seit einem jahr ein vorserienmodell und hatte keinerlei probleme. ich werde die bremse im januar übernehmen dann kann ich ja nochmal berichten, aber so lange wollt ihr ja bestimmt nicht warten :D

gruß
 
Moin!
Mir hat die "alte" von der Standfestigkeit auch nie Probleme bereitet. Die 2012er ist jedenfalls leicht. Waren ungekürzt für vorne 173 Gr.! Hab die Bilder mal in die Datenbank geladen. Das Chrom passt aber nicht zum gebürsteten Ti-Rahmen :( Muss mir was anders überlegen. Die bremse gbits also bald im Bikemarkt....

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interressieren ob auch die normale neue R1 diese neuen Geber hat und somit ebenfalls standfester sind als die Vorgänger

so, hab jetzt endlich eine "normale" 2012er r1 hier. schaut optisch gleich aus wie die neue r1 racing, also mit etwas geänderten geberkolben und nur mehr 1 entlüftungsschraube.

ob die nun standfester ist als die 2011er, kann ich nicht sagen - ich hatte/habe mit der 2011er auch nie probleme gehabt diesbezüglich.
 
Wenn die ganze Standfestigkeit von der Menge an Bremsflüssigkeit abhinge hätten wir vermutlich ein Problem ;) Zudem weiß ich nicht ob sich jemand mal den Spaß gemacht hat
a) zu schauen/messen wie viel Flüssigkeit, absolut gesehen, in der Bremse zum Einsatz kommt
b) welche gigantische Wärmekapazität die Flüssigkeitsmenge hat ;)
 
ich habe die r1r nun seit 2 monaten im wettkampfeinsatz. von der standfestigkeit bei langen downhills mit 160mm vorn bin ich wenig ueberzeugt. die bremse ist einfach nicht standfest genug und neigt schnell zum fading. definitiv in den alpen nur mit 180mm zu empfehlen. Mein Gewicht mit Bike 79kg. Ansonsten gut Dosierbarkeit und griffweiteneinstellung. In Verbindung mit fsc eine super Bremse mit sehr guter Bremsleistung. Haptik ist hervorragend und kein Vergleich zur Schrottbremse bfo.
 
Kann auch schon an den lustigen Belägen mit Alu-Träger liegen. Von denen halte ich leider wirklich gar nichts.
 
Genau. Spätestens die gesinterte Variante z.B hat sowohl einen sehr kräftigen Biss als auch keinerlei Probleme mehr mit Fading.
Die Originalbeläge mit Aluträger dagegen sind schon ohne weitere Vergleiche in meinen Augen zahnlos und zeigen vor allem schon sehr früh Probleme mit Fading (selbst bei großen Scheiben).
 
Ich fahre die D330S von Kool Stop. Die sind zwar nich so leise wie die Organischen, haben aber ordentlich Power und sind auch Standfest.
 
Danke für die Infos. Ich fahre sonst auch die gesinterten. Am Formulastand meinte man aber das organische besser sein. Na mal gucken.
 
Gestern habe ich meine 2012er r1 zum deutschen Support geschickt. Hatte Flüssigkeitsaustritt am Bremshebel, nach einem rennen bemerkt.

Mal schauen was sich da tut...
 
He Leute man liest fast nichts von der neuen R1 Racing, bedeutet das dass Sie so wenig gefahren wird oder ist Sie so gut.
@bikec hast du jetzt mal die Beläge gewechselt, wie funktioniert die Bremse jetzt?
 
Ja habe ich getauscht, jedoch kann ich dazu erst eine Auskunft nach der ZBC geben, weil ich vorher keinen langen Downhill mit der Rennsemmel fahren kann.
 
Habe gestern die gestrickte R1 wieder zurück bekommen.

Funktioniert einwandfrei. Lediglich der druckpunkt war vorher knackiger.
 
Zurück