Formula The One (neu) - viel "Leerweg"

Hey,

du hattest ja damals um meine Anleitung gebeten.

Bist du auch strickt danach gegangen?

Leider fehlen einige wichtige Punkte in der original Anleitung von Formula. Nach deren Anleitung war meine Entlüftungsaktion auch sinnlos, erst nach mehrfachem googlen und stöbern durch diverse Foren bin ich fündig geworden, wie es richtig geht, und dies habe ich als Anleitung niedergeschrieben.

Bitte berichte!
 
Ja, deine Anleitung hat sehr gut geholfen! Habe mich strikt daran gehalten. Allerdings muss ich sagen, dass die Anleitung, die dem Bleeding-Kit Beilag, dass gleiche ausgesagt hat. Allerdings war die deutsche Übersetzung sehr hakelig. Ohne deine Anleitung hätte ich wohl einige Schritte ausgelassen, weil eben die Anleitung so grottig ins Deutsche übersetzt ist, das man manche Punkte anders versteht, als sie gemeint sind...
Naja, das war jetzt das erste mal, dass ich versucht habe, die zu entlüften. Werde das die Woche einfach nochmal versuchen und dann nochmal berichten.
Deine Anleitung ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen! :)

[EDIT] Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich die FCS richtig eingestellt habe, da ich irgendwie keinen Unterschied merke, ob der Druckpunkt nun hart oder weich ist. Vom Werk aus war die Einstellung am HR FCS nach oben und VR FCS nach unten. Hab bisher nur das HR behandelt. Sobald das richtig geklappt hat, werde ich mich noch um das VR kümmern.
 
So, Bericht:
Heute nochmal entlüftet. Erst Hinterrad-, dann Vorderradbremse. Hat jeweils etwa zwei Stunden gedauert, glaube ich. Da war dermaßen viel Luft drin... Hab am HR bestimmt 40 mal durchgepumpt, bis auch das letzte bisschen Luft raus war. Jetzt hab ich einen sehr guten Druckpunkt! Die Bremse packt, wenn ich den Hebel etwa einen Zentimeter ziehe.
Was habe ich getan? Hab mich an die von "Santa2412claus" herausgegebene Anleitung gehalten und zusätzlich vor dem Entlüften die Beläge ausgebaut und mit einem Bierdeckel einen Abstandshalter gebastelt (7 Lagen waren das letztendlich), der etwas kleiner war, als Spacer und Beläge zusammen. So hab ich mehr Öl rein bekommen. Danach die Kolben sanft zurück drücken. Jetzt passts wunderbar und ich bin sehr zufrieden!
Druckpunkt ist sehr genial und die Bremsen packen zu wie eh und jeh! :D
 
Hi!

Freut mich :)

Aber Stimmt! Das mit dem Spacer war bei mir auch so eine Sache an sich! Der ist dicker als die Bremsscheibe und hatte so auch nicht funktioniert! Hatte einen kleinen Schlüssel dazwischen geklemmt und erst dann hat es funktioniert!
 
Ich habe das Problem der weiten Griffweite bei einer Hydraulischen Scheibenbremse mit offenen System dadurch lösen können, dass ich den Hebel über Nacht mit einen Gummi bis zum druckpunkt an den Lenker befestigt hatte. Somit konnte sich der Weg bis die Bremsbeläge die Scheibe erreichen verringern. Die Dichtungsringe, die sonst durch ihre Verformung die Kolben zurückziehen, wanderten in ihre ursprüngliche Lage im Laufe der Nacht zurück und zogen die Kolben nicht so stark wieder von der Scheibe weg. Das Öl floß aus dem Ausgleichsbehälter nach und der Druckpunkt wanderte beträchtlich vom Lenker weg.
 
Ich wollte mal fragen ob bei euch das Phänomen auch existiert:

Fahre die One jetzt seit einger Zeit. Diese ist auch prima entlüftet. Problem ist, dass, je mehr die Beläge verschleissen, der Leerweg des Hebels auch immer größer wird und der Abstand der Beläge zur Scheibe ebenfalls größer wird. Jetzt habe ich gestern neue Beläge eingebaut und der Leerweg des Hebels ist wieder ganz gering.

Frage: Ich dachte es handelt sich um eine automatische Belagsnachstellung bei den Formulas, oder sollte man das nicht so ernst nehmen?

Was sind eure Erfahrungen?
 
Ich habe das Problem der weiten Griffweite bei einer Hydraulischen Scheibenbremse mit offenen System dadurch lösen können, dass ich den Hebel über Nacht mit einen Gummi bis zum druckpunkt an den Lenker befestigt hatte. Somit konnte sich der Weg bis die Bremsbeläge die Scheibe erreichen verringern. Die Dichtungsringe, die sonst durch ihre Verformung die Kolben zurückziehen, wanderten in ihre ursprüngliche Lage im Laufe der Nacht zurück und zogen die Kolben nicht so stark wieder von der Scheibe weg. Das Öl floß aus dem Ausgleichsbehälter nach und der Druckpunkt wanderte beträchtlich vom Lenker weg.

hallo..! hat sich dadurch auch der druckpunkt verhärtet???

p.s. finde im www nur entlüftungskits fir formula k18 k13... usw...nur nicht für die the one... ist das das ein und das selbe entlüftungskit???kann ich das auch für die the one verwenden???
 
Hallo,
kann mir mal bitte jemand ein Bild hier zeigen, wie es nun mit dem Leerweg bzw. mit dem Druckpunkt aussieht? Auf dem Bild würde ich gerne sehen ab wann die Formula The One richtig zu beißt.

MFG Andy
 
also ich bin meine the one mit 200mm scheiben jetz schon 2 tage gefahren und ich muss echt sagen, die bremse is nur geil!! hab sie nicht entlüften müssen, da sie schon nach ein paar bremsungen super zu biss. Mal schaun, wie sie sich auf lange zeit schlägt. und leerweg passt auch perfekt...

weiß wer, ob man die the one nach dem leitungen-kürzen entlüften muss?

lg
 
Hallo,
kann mir mal bitte jemand ein Bild hier zeigen, wie es nun mit dem Leerweg bzw. mit dem Druckpunkt aussieht? Auf dem Bild würde ich gerne sehen ab wann die Formula The One richtig zu beißt.

MFG Andy

Durch die schlecht funktionierende Belagsnachstellung wird der Leerweg mit schwindender Belagsstärke immer größer... da müsste man schon eine Fotoserie machen...
 
So, habe mein Rad auch für diese Saison fertig, ausgestattet mit The one. Hinten ist alles Tippi Toppi, nur vorne kommt aus der kolbenführung im Bremssattel dot heraus welches die Beläge verschmiert und die Scheibe zum quitschen bringt. Bremsleistung ist natürlich auch nicht so gut, kann es sein das dieses Siffen verschwindet weil einfdach zu viel flüssigkeit im System ist(Überschuss) oder muss ich mir einen neuen Sattel besorgen? Wer hatte schon das gleiche Problem und wie wurde es behoben?
 
also ich hatte das selbe Problem hinten, ich habe meinen Sattel samt Bremshebel über meinen Händler einschicken lassen. Es wurden dann die Dichtungen erneuert. War ein paar Wochen gut, und jetzt ist die Bremse wieder undicht.. Hab sie wieder einschicken lassen.. Mal sehen wie es weiter geht!
 
Hi,
hab da auch so meine Problem mit der The One. Und zwar war der "Bremspunkt" bei mir serienmäßig auch viel zu weit am Lenker. Hab das Bike dann zu nem Händler gebracht und der hat dann mehr Bremsflüssigkeit aufgefüllt. Bremse ok! Danach hat das bike ca nen halbes Jahr gestanden, bis jetzt. Am ende der zweiten ausfahrt dieses Jahr und insg. 50km hat die hintere Scheibe leicht angefangen zu schleifen. Sonntag dann der Versuch der nächsten Tour. Bremse schleift leicht. Das ganze wird von meter zu meter schlimmer, ohne das ich aber eigentlich bremse. Nach 3km hab ich umgedreht. Als ich zu Hause war war die Bremse hinten fest! Ich habe aber nicht mehr hinten gebremst.
Der Service Mitarbeiter von Formular meint es könnte an der Bremsflüssigkeit liegen. Könnte Wasser gezogen habe nach dem "langen" Stillstand, meinte er - nach nem halben Jahr?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Vielleicht wurde zuviel Bremsflüssigkeit eingefüllt, sodass sich diese nicht mehr ausdehnen konnte im Ausgleichbehälter (obwohl ich das selbst kaum glaube :D )

Hast Du probiert die Bremskolben manuell wieder reinzudrücken?

P.S. Bremsen tut sie bei mir super, obwohl ich auch etwas längeren Leerweg habe, aber der Mensch gewöhnt sich ja an alles :D
 
Zu viel ist nicht drin gewesen denke ich, sonst hätte ich ja nicht 30km damit fahren können. Aber mir ist noch eingefallen das ich vor der Tour das Bike einmal umgedreht hatte - vielleicht war das das Problem.
Zur Problemlösung habe ich dann übrigens kurz die Schraube am Geber kurz aufgemacht, da kam dann erst nen bisschen schwarzes DOT zeug raus, und beim zweiten mal nen normal durchsichtiges (habe die Schraube ganz wenig, quasi nur einen Gewindegang aufgeschraubt, aus dem es dann herausgedrückt hat). Danach gings erst mal wieder....
Bin jetzt halt nur unsicher ob ein defekt vorliegt...
 
Zurück