Formula The One

Registriert
18. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo !

Bis gestern dachte ich noch, meine oben genannte Bremse müßtemal entlüftet werden . Der Hebelweg wurde immer größer und Bremswirkung ließ auch immmer mehr nach .
Also das Entlüftungskit bestellt, aber heute nur so schon mal geguckt, was mich da an Teilen erwartet .
Da sah ich vom Belag ist noch höchstents 1mm über, also auch bestellt .

Alles habe ich erst mal wieder zurück gebaut und jetzt kommt das Komische :

Die Bremse bremst besser, eigentlich zu gut, da sie nun schleift, aber Hebelweg ist auch kürzer geworden .
Ich weiß nur nicht warum .
An den kleinen Hebeln oben habe ich nichts verändert ( an der Ölleitung sowieso nicht ) .
Aber selbst wenn ich die kleinen violetten Hebel ganz nach unten drücke, chleift was an der Scheibe, aber die Bremsklötze noch weiter auseinander geht nicht und die sind doch auch abgefahren .
Was passiert dann erst mit den neuen, die sind doch noch dicker .

Hilfeeeeee !

Domy
 
Hallo !

Bis gestern dachte ich noch, meine oben genannte Bremse müßtemal entlüftet werden . Der Hebelweg wurde immer größer und Bremswirkung ließ auch immmer mehr nach .
Also das Entlüftungskit bestellt, aber heute nur so schon mal geguckt, was mich da an Teilen erwartet .
Da sah ich vom Belag ist noch höchstents 1mm über, also auch bestellt .

Klingt für mich nach Problemen mit der automatischen Belagsnachstellung. Hat meine The One übrigens auch, und meine ist mittlerweile perfekt entlüftet. Ich glaube ja, es liegt an den Quadringen. Nur erbarmt sich keiner und fängt mit mir eine Diskussion über Quadringe an:heul:. Ich habe zwar
mittlerweile einen Weg gefunden, das Problem zu umgehen, lieber wärs mir aber, die automatische Belagsnachstellung würde funktionieren, wie sie soll.
Alles habe ich erst mal wieder zurück gebaut und jetzt kommt das Komische :

Die Bremse bremst besser, eigentlich zu gut, da sie nun schleift, aber Hebelweg ist auch kürzer geworden .
Ich weiß nur nicht warum .
An den kleinen Hebeln oben habe ich nichts verändert ( an der Ölleitung sowieso nicht ) .
Aber selbst wenn ich die kleinen violetten Hebel ganz nach unten drücke, chleift was an der Scheibe, aber die Bremsklötze noch weiter auseinander geht nicht und die sind doch auch abgefahren .
Was passiert dann erst mit den neuen, die sind doch noch dicker .

Hilfeeeeee !

Domy

Offenbar hast Du an den Bremshebeln gezogen, ohne dass die Beläge und/oder Scheibe zwischen den Kolben war. Genau so umgehe ich übrigens das Problem mit der nicht funktionierenden Belagsnachstellung. Dass Du die Kolben nicht wieder zurückdrücken kannst, glaube ich allerdings nicht. Probiers doch noch einmal (mit Gefühl und alten Belägen zwischen den Kolben!)
 
Ich schrieb doch, daß ich an der Ölleitung nichts verändert habe .
Ich denke, die erste Antwort ist richtig, weil ich gucken wollte, was die Beläge an die Scheibe drückt .

Die Kolben kriege ich zwar auseinander gedrückt, aber nicht weit genug, daß es nicht schleift . Und das noch mit den alten Belägen . Was wird dann mit den Neuen ( dickeren ) ?
Wenn ich das System am WE entlüfte, wie sollten dann oben am Griff die kleinen violetten Hebel stehen ?

Ist bei dem Entlüftungsset eigentlich eine Anleitung dabei ?

Ich frage das alles, da ich bei den Komponenten meines Fahrrades keine Anleitungen dabei hatte, also auch nicht für die The One .
Ich weiß gar nicht ( Gott sei Dank ??? ), wo man was da einstellen kann .


MfG

Domy
 
Na gut, die Hebel sind rot und direkt da wo der Kolben durch den Bremshebel in die Ölleitung gedrückt wird .
Wie soll dieser rote Hebel beim Entlüften stehen ?
Oben, unten, in der Mitte ?

Domy
 
Na gut, die Hebel sind rot und direkt da wo der Kolben durch den Bremshebel in die Ölleitung gedrückt wird .
Wie soll dieser rote Hebel beim Entlüften stehen ?
Oben, unten, in der Mitte ?

Domy

Immer auf der weichsten Einstellung. Frag mich jetzt nicht ob das oben oder unten ist. Ich tu da sogut wie nie rum. Beim Biken immer die härteste Einstellung, beim Entlüften die weichste. Übrigens ist die Hebelstellung beim linken und rechten genau umgekehrt. Die Hebel sind ja ident und werden nur seitenverkehrt eingebaut.
 
Naja, ich guck mal wenn ich das Entlüftungsset habe, wie weit ich komme .
Das Schleifen meiner Bremse nervt zwar, aber bis WE ( hoffentlich ) halte ich das aus .
Ich hoffe, da liegt eine Anleitung bei, wie vernünftig entlüftet wird und wie man einen Bremsbelag wechselt .
Ist alles Neuland für mich, ich hoffe, ich mach nix kaputt .

Für das Entlüften habe ich ein Video gefunden, für Bremsbelagwechsel habe ich noch nicht geguckt .

Ich glaube auch, ich müßte die Bremse ( + Fahrrad ) mal sauber machen .

Domy
 
So, mein Bleeding Kit ist mittlerweile auch eingetroffen .
Eben die Bremse entlüftet, hat alles nach dem Video oben gut geklappt .
Nur ein Überdruck kommt ja ohne Hebelwirkung nicht zustande .
Sobald ich eine Spritze abschraube, läuft Bremsflüssigkeit heraus, unten an der Bremse, wie auch oben am Hebel, normal ???

Welche Bremsbeläge nimmt man wann ?

Ich habe jetzt sintermetall .

Wovon ist das eigentlich abhämgig, welchen Bremsbelag man nehmen sollte ?
Vom Einsatzgebiet des Fahrrades ? ( Gelände , Straße ) ?

MfG

Domy
 
Zur Bremsflüssigkeit, ja.

Zu den Belägen, ist Geschmackssache.

Sinter hält länger, ist aber von der Bremskraft nicht ganz so gut, quietscht öfters bei Nässe.
Organisch höherer Verschleiß, Geräuschärmer, schonender zu den Scheiben und hat mehr Biss.
Ich persönlich nutz die Koolstop für die One, meiner Meinung nach nicht schlechter als die anderen Beläge aber deutlich billiger. Und läuft völlig Geräuschfrei im gegensatz zu den Originalbelägen.
 
Eben die Bremse entlüftet, hat alles nach dem Video oben gut geklappt .
Nur ein Überdruck kommt ja ohne Hebelwirkung nicht zustande .
Sobald ich eine Spritze abschraube, läuft Bremsflüssigkeit heraus, unten an der Bremse, wie auch oben am Hebel, normal ???

Das kommt daher, dass durch die Reibung der Gummidichtung am Spritzenkolben nach dem Loslassen des Kolbens Druck auf dem System bleibt, insbesondere wenn Luft in der Spritze ist. Schraubt man dann eine Spritze raus wird dieser Druck durch Rausdrücken der Bremsflüssigkeit abgebaut. Abhilfe: Die Schläuche der Spritzen vor dem Rausschrauben mit einer Schlauchklemme/Klammer abklemmen.
 
Zurück