Tilman
Mitgl. Bundesvorstand DIMB
Für alle, die es interessiert,
Leitbild für den nachhaltsgerechten forstlichen Wegebau in Nordrhein Westfalen Stand: 01.09.1999
1 Einleitung
1.1 Ökonomische Bedeutung für die Waldbewirtschaftung
1.2 Ökologische Bedeutung des Waldwegebaues
1.3 Bedeutung der Walderschließung für Freizeit und Erholung
2 Regelwerke und Begriffsbestimmungen
2.1 Gesetze und Vorschriften
2.1.1 Landesforstgesetz
2.1.2 Landschaftsgesetz
2.1.2.1 Eingriffsregelung
2.1.3 Landeswassergesetz
2.2 Begriffsbestimmungen
2.2.1 Begriffsbestimmung für Baumaßnahmen im forstlichen Wegebau
2.2.2 Einteilung forstlicher Wege
2.2.3 Arten der Wegebefestigung im Waldwegebau
Leitbild für den nachhaltsgerechten forstlichen Wegebau in Nordrhein Westfalen Stand: 01.09.1999
1 Einleitung
1.1 Ökonomische Bedeutung für die Waldbewirtschaftung
1.2 Ökologische Bedeutung des Waldwegebaues
1.3 Bedeutung der Walderschließung für Freizeit und Erholung
2 Regelwerke und Begriffsbestimmungen
2.1 Gesetze und Vorschriften
2.1.1 Landesforstgesetz
2.1.2 Landschaftsgesetz
2.1.2.1 Eingriffsregelung
2.1.3 Landeswassergesetz
2.2 Begriffsbestimmungen
2.2.1 Begriffsbestimmung für Baumaßnahmen im forstlichen Wegebau
2.2.2 Einteilung forstlicher Wege
2.2.3 Arten der Wegebefestigung im Waldwegebau