[Fotos] 3x8 Antrieb verschließen?

Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
391
Servus,

ich bin in dieser Saison ca. 325 km gefahren nachdem ich im Herbst eine neue Kette bekommen habe. Das Rad stand die ganze Zeit draussen im Hof, war aber überdacht.

Am Anfang der Saison ging das schon los, dass mir beim losfahren an der Ampel gefühlt die Kette über die Zahnräder gerutscht ist. Ich dachte eigentlich evtl. sind nun endlich mal die Kettenblätter am Ende. Heute habe aber endlich mal geschafft Fotos zu machen und ich nach meiner Laienauffassung sehen die Kettenblätter eigentlich ganz gut aus, oder? Zumindest nicht so als ob sie großartig Probleme verursachen sollten.

Wie letzte Saison quietscht mein Antrieb nun aber wieder wenn ich richtig reintrete wie verrückt. In der letzten Saison hatte ich die Kurbel in Verdacht. Am Ende ist dann irgendwann die Kette an dem Stück wo sie zugemacht wird gerissen. Kann es einfach sein, dass die Kette schon wieder am Ende ist bzw. ich mal eine hochwertigere Kette verbauen sollte? Ich glaub mein Fahrradladen baut mir da jedes Mal maximal Deore, wenn nicht sogar Alivio Qualität dran.

Was meint Ihr? Woran liegt das "Kette über die Kettenblätter rutschen beim Antreten"? Könnte die Kette wirklich so schnell wieder runter sein?

https://picload.org/image/riglrapl/dsc01206.jpg
https://picload.org/image/riglrapi/dsc01209.jpg
https://picload.org/image/riglrapw/dsc01210.jpg
https://picload.org/image/riglrawr/dsc01211.jpg
https://picload.org/image/riglrawa/dsc01212.jpg
https://picload.org/image/riglrawl/dsc01216.jpg
https://picload.org/image/riglrawi/dsc01217.jpg
https://picload.org/image/riglraww/dsc01218.jpg
https://picload.org/image/riglrogr/dsc01219.jpg
 

Anhänge

  • DSC01206.JPG
    DSC01206.JPG
    125 KB · Aufrufe: 30
  • DSC01209.JPG
    DSC01209.JPG
    122,6 KB · Aufrufe: 26
  • DSC01210.JPG
    DSC01210.JPG
    121,3 KB · Aufrufe: 30
  • DSC01211.JPG
    DSC01211.JPG
    108,5 KB · Aufrufe: 27
  • DSC01212.JPG
    DSC01212.JPG
    138,3 KB · Aufrufe: 30
  • DSC01216.JPG
    DSC01216.JPG
    84,6 KB · Aufrufe: 24
  • DSC01217.JPG
    DSC01217.JPG
    133,5 KB · Aufrufe: 19
  • DSC01218.JPG
    DSC01218.JPG
    137,4 KB · Aufrufe: 23
  • DSC01219.JPG
    DSC01219.JPG
    127,6 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, Du meinst mit Kettenblätter die Ritzel hinten auf der Nabe. Kettenblätter sind vorne an der Kurbel.
Wenn eine Kassette schon viele km runter hat, ist es ganz normal, dass eine neue Kette nicht mehr passt und auf den Ritzeln durchrutscht. Wenn die Kettenblätter vorne hinüber sind, fällt die Kette beim Antreten, ohne zu schalten, von alleine auf ein kleineres Kettenblatt.
Abnutzungserscheinungen sieht man am ehesten noch an Alu-Kettenblättern, an den stählernen Ritzeln ist das fast nicht zu bemerken.
Ich würde Dir dringend den Austausch der Kassette und der Kette nahelegen, ob's bei den Kettenblättern nötig ist weiß ich nicht.
 
als erstes lädst du die bilder hier im album hoch.

Oh, hier gibt es ein Album Funktion? :D Mal im Ernst, habe es extra extern hochgeladen damit die 10 MB Bilder nicht komprimiert werden. Das Forum rechnet die auf 125 kb runter. Ich habe jetzt mal alles ins Album geladen. Wer hochauflösendere Bilder benötigt, kann die Links oben nutzen.
 
Du kannst dir aus nem Stück Kette und irgend nem Trum eine Kassettenprüflehre bauen und die eintelnen Ritzel damit durchprobieren.
Zu 70 Prozent stimmt sie :D
Das Stück kette muss aber neu sein, sonst gehts nicht!

3x8 kostet eh nichts, machste halt Kassette + Kette.

Abgefahrene Kettenblätter:
Die Kettenblätter lassen anfangs unter Last unten die Kette nicht mehr los, diese wird ein Stück mit hochgezogen.
=> Der Spanner des Schaltwerks vibriert dann vor und zurück.
Dann kannste nen Chainsuck haben => Die Kette wurschtelts dir zwei mal rum.
Oder die Kette springt einmal rinksrum vom KB ab und du trittst ins Leere.

Dumm nur, dass man sowas mit dem Auge nicht zuverlässig erkennt.
Bzw erst, wenns Haifischzähne hat.

Kettenblätter kannst du eh nicht tauschen, also bleibt dir wohl vorerst nichts anderes übrig, als es zu probieren. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir aus nem Stück Kette und irgend nem Trum eine Kassettenprüflehre bauen und die eintelnen Ritzel damit durchprobieren.
Zu 70 Prozent stimmt sie :D
Das Stück kette muss aber neu sein, sonst gehts nicht!

3x8 kostet eh nichts, machste halt Kassette + Kette.

Abgefahrene Kettenblätter:
Die Kettenblätter lassen anfangs unter Last unten die Kette nicht mehr los, diese wird ein Stück mit hochgezogen.
=> Der Spanner des Schaltwerks vibriert dann vor und zurück.
Dann kannste nen Chainsuck haben => Die Kette wurschtelts dir zwei mal rum.
Oder die Kette springt einmal rinksrum vom KB ab und du trittst ins Leere.

Dumm nur, dass man sowas mit dem Auge nicht zuverlässig erkennt.
Bzw erst, wenns Haifischzähne hat.

Kettenblätter kannst du eh nicht tauschen, also bleibt dir wohl vorerst nichts anderes übrig, als es zu probieren. :ka:

Nunja, ich überlege nun eh schon seit 2-3 Jahren auf 3x10 (Deore + XT Shifter + Schaltwerk) umzubauen. Ich habe mittlerweile auch einen Mechaniker gefunden, der mir das für 80 Euro (2 Arbeitsstunden laut ihm) machen würde. Material dürfte mich so 280 Euro kosten. Meine Standard Werkstatt wird mir wahrscheinlich 150 Euro Material für unter Deore Qualität 3x8 Kurbel, Kette und Kassette abknöpfen plus 150 Arbeitskosten wie ich sie kenne. Da demnächst ein richtig teurer Umzug in die Schweiz ansteht, muss ich ein neues Bike wohl wieder um ein Saison nach hinten verlegen. Was meint Ihr? Klappt das mit dem Umbau? Wenn ich eh den Antrieb tauschen muss, hätte ich lieber was ordentliches und fahre das Ding später weiter als Stadtschlampe zur Arbeit.
 
Wer steigt freiwillig von 3x8 auf 3x10 um?

Du brauchst ne neue kurbel, Kassette, kettel, Schalthebel, Schaltwerk, neue Züge und Hüllen... + Arbeitszeit...
150 kostet ne Kurbel mit innenlager schon, fehlt noch Schaltwerk, Kette, Kassette, Schalthebel :D
 
Wer steigt freiwillig von 3x8 auf 3x10 um?

Du brauchst ne neue kurbel, Kassette, kettel, Schalthebel, Schaltwerk, neue Züge und Hüllen... + Arbeitszeit...
150 kostet ne Kurbel mit innenlager schon, fehlt noch Schaltwerk, Kette, Kassette, Schalthebel :D


So sieht's aus.

Es heißt wohl entweder 300 Euro inkl. Arbeitszeit und 3x8 Billigkomponenten bei meiner Standard Werkstatt
Etwa 360 Euro für Deore Komplettgruppe + XT Shifter / Schaltwert + Arbeitszeit beim Freelancer Mechaniker

Die 1200-1500 Euro für ein neues Hardtail sind auch dieses Jahr wohl leider nicht drin. Ich stelle fast täglich einen neuen Finanzierungsplan auf aber ein neues Rad will einfach nicht drin sein aber ich muss dieses Saison fahren. Ich bin so fett geworden über den Winter, dass geht garnicht. :D

Die Frage ist nur ob das mit dem Umbau klappt. Bei dem oben verlinkten Komplettset für die Gruppe sollte doch alles was man braucht dabei sein, oder?

Lieferumfang:
Komplettgruppe Shimano Deore M610, bestehend aus:
- 1 x Kurbelgarnitur Shimano Deore (FC-M610), inkl. Innenlager (SM-BB52 Hollowtech II)
- 1 x Schaltwerk Shimano Deore Shadow (RD-M610)
- 1 x Umwerfer Shimano Deore (FD-M610 oder FD-M611 oder FD-M612)
- 1 Paar Schaltgriffe Shimano Deore 2/3x10 (SL-M610)
- 1 x Kassette Shimano Deore (CS-HG50-10)
- 1 x Kette Shimano Deore (CN-HG54)
- 2 x Innenzug Shimano
- 2 x Außenhülle Shimano
- inkl. Endkappen
 
Wenn Du an Deinem alten Rad wirklich hängst, würde ich Dir die M610 empfehlen. Aber nur ohne das XT-Blenderzeugs! Die Deore ist schon recht gut und das XT-Zeugs bringt da eigentlich nicht mehr viel an Vorteilen.
Warum "wirklich hängst"? Weil man für 300.- eigentlich schon ein sehr gutes gebrauchtes Rad bekommt. Der ganze Umbauaufwand rentiert sich also in keiner Weise, auch nicht mit den 3x8 Billigkomponenten.
Im aufgeführten Lieferumfang ist alles enthalten, ich sehe nichts was da noch fehlen könnte. :daumen:
 
Wenn Du an Deinem alten Rad wirklich hängst, würde ich Dir die M610 empfehlen. Aber nur ohne das XT-Blenderzeugs! Die Deore ist schon recht gut und das XT-Zeugs bringt da eigentlich nicht mehr viel an Vorteilen.
Warum "wirklich hängst"? Weil man für 300.- eigentlich schon ein sehr gutes gebrauchtes Rad bekommt. Der ganze Umbauaufwand rentiert sich also in keiner Weise, auch nicht mit den 3x8 Billigkomponenten.
Im aufgeführten Lieferumfang ist alles enthalten, ich sehe nichts was da noch fehlen könnte. :daumen:

Tja, das Rad hat halt alle meine Ex-Freundinnen gesehen. Ja, ich hänge daran. ;D

Beim Umbau sollte es keine überraschenden Probleme geben? :)
 
Wenn Du das richtige Werkzeug hast und weißt wie man eine Schaltung einstellt, sollte keine Überraschungen auf Dich zukommen.
Umwerfer würde ich Dir den Typ Down-Swing/High Clamp (in der Auswahl der zweite von oben) empfehlen. Müsste dann der Ty FD-M611 sein: https://www.bike-components.de/de/S...lber-Down-Swing-Top-Pull-31-8-34-9-o11406126/

Ok danke. Innenlager passt auch in meinen Rahmen richtig? Unten auch noch mal ein Bild vom aktuellem Umwerfer. Leider habe ich gerade nichts bessers da.

Ich hätte die Teile ja gerne in silber statt schwarz aber okay. Der Preis bei Bike Components ist halt heiß.

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-M610-Gruppe-3x10-24-32-42-p50743/

Gibt's vielleicht noch irgendwelche Befürworter für die XT Shifter + Schaltwerk? :winken:
 

Anhänge

  • DSC01212.JPG
    DSC01212.JPG
    138,3 KB · Aufrufe: 20
  • DSC01213.JPG
    DSC01213.JPG
    93,2 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
So, ist alles umgebaut. Läuft überraschend sehr geht. Ich muss aber sagen dass sich die Gänge irgendwie einfacher zu fahren fühlen als beim alten 3x8. Mittleres Kettenblatt vorne ist in Kombi mit hohen Gängen hinten super easy... Großes Kettenblatt vorne ist auch irgendwie ziemlich einfach zu treten. Vmax in der Ebene ist aber irgendwie geringer. GPS Uhr hat i.d.R so 29 km/h angezeigt wo ich bisher so 31-32 km/h gefahren bin. Insgesamt war ich auf meiner Standardrennstrecke (~26 km) eine Minute langsamer als beim letzten Mal mit den alten Gruppe (61 min statt 60 min).

Es kann aber auch einfach sein, dass ich erst noch die optimalen Trittfrequenzen für die relevanten Gänge herausfinden muss.

 
Zurück