Fox 180 Float Rc2 FIT Service

Registriert
24. Oktober 2013
Reaktionspunkte
43
Ort
66636
Hi,

ich suche mir nun schon seit 1 -2 Tagen heir einen Ast und werde leider nicht wirklich schlau aus den Tausenden von Service Threads. Deswegen heir kurz den 1001.

ich Habe eine Float 180 RC2 FIT von ~2013

Meine Fragen:
welches SEAL KIT ist empfehlenswert
-Original FOX
-SKF
oder was es sonst noch gibt!

Gaböl für die Schmierung?
Da gibbet ja auch paar verschiedene. Teilweise liest man..das erst ab 2015er modellen dann wieder nur für modelle mit offenem Ölbad..

Dämpfungskartusche ÖL?
Gold 20WT https://www.bike-components.de/de/F...id-Gold-20-WT-p41413/universal-946-ml-o13204/

Red 10WT https://www.bike-components.de/de/Fox-Racing-Shox/Suspension-Fluid-Red-10-WT-p32388/

Vielen Dank schonmal im Voraus

MFG
Blechnuss
 
Ich nehm fürs Casting nur normales 15W30 Motoröl zur Schmierung, oben an die Abstreifer noch ein wenig Fett. Warum muss man Abstreifer ersetzen?
Bladder hatte ich noch nie auf und hoffe auch dass sie noch eine Weile zu bleiben kann.

Ansonsten - waren da nicht auf der Fox Website Videos verlinkt?
 
Du hast eine FIT Gabel. Sprich, die gesamte Dämpfung ist in einer geschlossenen Kartusche.
Dabei musst du nix anrühren (außer du willst ein Kartuschenservice machen)

Einfach Gabel aufmachen, Putzen, Schmieröl rein und zusammenbauen.

Aufmachen: (zuerst Luft ablassen)
Zuerst mal die Schutzkappe für den Reboundknopf runter und die Madenschraube des Rebounknopfes lockerdrehen und diesen Abnehmen. Die darunterliegende Mutter runter. Danach mit einem Gummihammer das ganze loseklopfen (Achtung ja nicht auf die Reboundnadel raufklopfen, die raussteht (an der der Knopf festgemacht war. Da einfach die Mutter soweit rausdrehen, dass sie über der Nadel steht und dann locker auf die Mutter klopfen)
Auf der anderen Seite mit einem Imbus die Schraube rausdrehen (auch nicht ganz. Danach lockerklopfen)

Ist alles locker die Muttern runtergeben und das Casting abziehen. Da kommt Öl raus ist normal. Das ist nur das Schmieröl im Casting... da kommt dann eh neues rein.

Danach das Casting putzen, die Staubabstreifer runterhebeln (mit einem Schraubenschlüssel geht das ganz gut)
Putzen
Die neuen Staubabstreifer montieren (Achtung, wenn sie nicht und nicht raufgehen, nicht zu viel Gewalt anwenden!! Dann musst andere Hilfsmittel nehmen. Sollte abern icht der Fall sein)
Am besten mit einer Nuss die groß genug ist die Staubabstreifer gleichmäßig eindrücken.
Die Foam-Ringe in Schmieröl (das gleiche das du für das Casting dann nimmst) ertränken und einlegen in den dafür vorgesehenen Spalt.

Danach das Casting vorsichtig raufschieben (aufpassen, dass du dich Dichtlippen der neuen Staubabstreifer nicht verletzt oder umknickst)
Danach die geforderte Menge an Schmieröl in das Casting leeren (über die offenen Stellen unten. Dafür die Gabel am besten ganz umdrehen und irgendwo so einspannen, dass sie von selbst bleibt)
Danach wieder die Schrauben rauf, mit richtigem Drehmoment anziehen, Reboundknopf aufschrauben, Gabel aufpumpen, Putzen (es geht immer ein bisschen Öl daneben.... ^^ )
Einbauen

Fertig ist ein kleiner Service.

Es gibt auch Spezialwerkzeug für das eindrücken der Staubabstreifer usw.. ist aber meiner Meinung für nix, da ein Rohrstück oder eine Nuss in der richtigen Größe das gleiche macht.

Hier noch ein Link, wo eine Gabel gemacht wird (das ist mehr oder weniger die gleiche Gabel, die du auch hast also daran kannst dich super halten)
http://mtbfreeride.tv/folge-70-mari...cial-gabel-service-2011-fox-36er-serie-180mm/

Wegen Schmieröl:
Fox Gold für das Casting passt super. Da kannst nix falsch machen.
Du kannst aber auch normales 15W30 Motoröl nehmen (wie schon @cxfahrer gemeint hat)
Das ist viel billiger, man bekommt es überall und funktioniert super. (also ich könnte nicht sagen, dass ich irgendwas merke, wenn die Gabel Fox Gold oder 15W30 Motoröl hat. Wahrscheinlich hat es doch einen Effekt, aber der kann nur minimal sein. Ich hatte schon beide Öle in der Gabel und bin wieder auf das normale zurück, weil es einfach so viel billiger ist)

Das ist mal so im groben ein kleines Service.

Für die Dämpfungskartusche würde ich schon das FOX Red nehmen. Das ist von der Viskosität auf die Dämpfung abghestimmt (oder die Dämpfung ist auf dieses Öl abgestimmt. Egal.... ^^)
Auf alle Fälle ist die Viskosität in der Kartusche viel wichtiger als im Casting (da muss es nur geschmiert werden)
In der Kartusche brauchst du Hydrauliköl und kein Schmieröl. Das FOX Red ist so ein Hydrauliköl.

Ein Kartuschenservice ist aber um einiges Aufwändiger als nur das kleine Service.....
 
Moin,

vielen Dank für eure Antworten. Da bin ich jetzt auf jedenfall mal weiter.

Werd jetzt erstmal einen kleinen Service machen. Kommen dann ein neues Sealkit rein und 15w30 Motoröl (steht ja im Keller)
Die Dämpfung funzt auch noch wunderbar deswegen lass ich die mal noch zusammen.
 
Wenn du original FOX Dichtungen kaufst sind die automatisch von SKF, ist mittlerweile Standard.
Ich kann die Dinger absolut empfehlen.
Fett solltest du keins mehr verwenden, das ist bei SKF eher kontraproduktiv!
Zur Schmierung würde ich eine kleine Flasche Fox Gold kaufen, das funktioniert nochmal deutlich besser als Motoröl (habe selbst viele Jahre Motoröl verwendet).

Anleitungen dürftest du auf der Fox Website unter Help finden.
 
Habe die SKF-Dichtungen für Fox 36 gekauft und bemerkt, dass die einen Grünton haben. Meine ehemaligen Fox SKF-Dichtungen waren dagegen schwarz.

Sonst habe ich aber keine Unterschiede festgestellt.

Mal was anderes... bei meiner Fox 180 Float Fit sind die Laufbuchsen links ausgeschlagen. Das Casting ist schon komplett nackt und sauber und wartet auf den Austausch, ich bin aber noch auf der Suche nach jemandem, der sie mir möglichst günstig tauscht. Habt ihr da Tipps? Habe schon jemanden im Bikemarkt angeschrieben, der das anbietet, da kommt aber, warum auch immer, keinerlei Antwort mehr, obwohl er online ist.
 
Zurück