Fox 32 Step-Cast - Umrüstung auf Non-Remote

Registriert
19. Dezember 2017
Reaktionspunkte
0
Servus zusammen,

ich baue gerade mein neues BMC auf und stehe vor einigen Problemchen, die ich aber alle nach und nach überwinden konnte oder werde, bis auf eines:

Die Rückrüstung des Lenker-Lockout-Remotes der
2018 Fox 32 Step-Cast Performance Float GRIP

Ich hatte bereits das Vorgängermodell und habe dort den Wechsel ohne Probleme geschafft - dort musste man ja mit einer kleinen Kugel und der Feder rumhantieren - wie gesagt, das klappte alles.

Für die neue Gabel gibt es auch eine neue Topcap, samt zwei Zahnrädchen und Feder. Eine Zeichnung für den Aufbau habe ich im Netz gefunden, leider keinerlei Video bzw Anleitung.
Aktuell sieht es so aus: Topcap, Feder, beide Zahnräder auf einander.

Nun beginnen die Probleme: Laut Zeichnung müsste darunter oder drumherum noch eine Art Dichtring sein. Dieser ist aber weder verbaut gewesen, noch im Set enthalten.
Dazu kommt, dass ich die Gabel mit der neuen Topcap zwar auf und zu bekomme, aber keinerlei Rasterung habe, was das ganze sehr wackelig erscheinen lässt.

Und zu guter Letzt: Die Topcap liegt (auch ohne Feder und Zahnräder) mit einem relativ großen Abstand zum Tauchrohr auf - das sieht nicht so aus, als wäre das so vorgesehen...

Wäre für jede Hilfe wirklich sehr dankbar.
 
Also ich habe jetzt hier ein Video entdeckt, in dem man zumindest kurz das Auseinanderbauen sieht. Dort ist keine Unterlegscheibe/Dichtung zu sehen, dementsprechend ist mein Aufbau komplett identisch.

Die Probleme bleiben bestehen:

- Keine Rasterung - Anschlag an der Brücke entweder komplett zu oder auf. Vor allem bei 'auf' dann sehr locker...
- Abstand Topcap zum Holm - auf dem Bild sieht man unten an der Topcap den Dichtungsring, der ja wahrscheinlich 1-2 mm tiefer liegen müsste.



Ich habe ein wenig Angst, dass es zwei Versionen gibt: Eine mit Lenker-Lockout, die nicht umrüstbar ist, und eine ohne, die man umrüsten kann...
Verzweifel gerade

Edit: Meine technischen Englischkenntnisse sind leider überschaubar. Bei Fox auf der Seite habe ich folgendes entdeckt, kann es aber nicht richtig deuten:

Remote Conversions available for 2016+ Fit4

Non-remote FIT4 cartridges can be upgraded to remote via the installation of a complete FIT4 Remote U-Cup Topcap Assembly. This ensures the optimized topcap configuration with friction reducing features for the most reliable remote installation possible. FOX recommends PTU remote systems over PTL systems as they are optimized for reliability and reduced lever force. The FIT4 topcap "butterfly" valve must be matched to the appropriate lever/topcap interface parts.https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=874


Installation of FIT4 Remote Topcap Interface Parts on a FIT4 3 Pos or 3 Pos Adj cartridge does not convert the cartridge to the optimized remote configuration even when used with a 3 position remote lever as the standard FIT4 3 Pos or 3 Pos Adj topcap does not contain the U-Cup that optimized remote topcap friction.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Das Bild zeigt, dass der Abstand Topcap/Einstellrad tatsächlich zu groß ist. Ich würd davon ausgehen, dass innen der 6-Kant entweder nicht ordentlich im Einstellrad sitz oder die Blattfeder darunter geklemmt ist. Deshalb: Schraube auf und alles wieder runter.
Dann:
1. Den kleinen 6-Kant in der Mitte des Topcaps mit Hilfe des Einstellrads zudrehen bis Du einen leichten Widerstand spürst, da geht die Gabel in den Lock. Dabei Feder und die beiden Klick-Scheiben nicht in die Topcap geben - das kommt später.
2. Sobald Du die Lockout-Stellung gefunden hast das Einstellrad so auf den 6-Kant setzen, dass die "Nase" möglichst nahe der Krone ist. Das definiert Dir die Stellung des Einstellers an der Lock-Position. Dann den Einsteller in die Medium-Stellung bringen. Die Nase sollte 90 Grad zur Gabel haben oder anders ausgedrückt in Flucht mit der Krone oder auch der Nabenachse sein.
3. Eine der beiden Klickscheiben nehmen. Unten an der Scheibe ist eine "Nase" die in eine Vertiefung in der Topcap passen. Scheibe so ins Topcap, dass die Nase in der Vertiefung ist.
4. Zweite Klickscheibe nehmen und deren Nase in die die Vertiefung der unteren Klickscheibe legen. Beiden Scheiben sollten in etwa plan und gleichmässig aufeinander liegen. Dann oben die Blattfeder drauf.
5. Einstellrad wieder in der Medium-Stellung auf den 6-Kant führen. Der Einsteller sollte nur wenige Millimeter oberhalb der Außenkante des Topcaps sein, sonst ist darunter irgendwas falsch. Falls dem so ist das ganze nochmals von vorne bisses passt. Sobald es den Anschein hat es passt den Eisteller mit dem Finger auf der Topcap halten (die Feder würde ihn sonst wieder hochdrücken).
6. Schraube rein - Fertig.

Ab ca. 11:25 auch in diesem Video an zu sehen: https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=915#
 
Hi

Das Bild zeigt, dass der Abstand Topcap/Einstellrad tatsächlich zu groß ist. Ich würd davon ausgehen, dass innen der 6-Kant entweder nicht ordentlich im Einstellrad sitz oder die Blattfeder darunter geklemmt ist. Deshalb: Schraube auf und alles wieder runter.
Dann:
...
Ab ca. 11:25 auch in diesem Video an zu sehen: https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=915#

Hey,

das ist eine super Anleitung - vielen vielen lieben Dank, ABER genau vor Punkt 1 beginnt leider schon mein Problem.

Meine blaue Kappe sitzt schon richtig (?) auf der 6-Kant Schraube. Ich habe auch schon ohne die anderen Teile jede der 6 Positionen ausprobiert, obwohl das bauartbedingt glaube ich keinen Unterschied macht.
Das Problem ist meiner Meinung nach, dass diese 6-Kant-Einstellschraube 1-3mm zu hoch ragt oder aber, dass mit der blauen Kappe was nicht stimmt (die habe ich von einem Bekannten übernommen, der ebenfalls die Gabel hat, aber einen Lockout am Lenker wollte und umgerüstet hat). Wenn ich mir das Video anschaue, dann sieht die Einstellschraube wirklich deutlich niedriger aus als meine.

Bei aktueller Position haben weder die Klickscheiben noch die Feder irgendeine Funktion.

Bekommt man diese 6-Kant-Ventil-Schraube tiefer gesetzt?
 
Jetzt kommen wir der Sache näher, ich hatte fälschlicherweise den Eindruck Du hättest alle Teile zur Umrüstung im Set bestellt.
In der Tat gibt es einen Unterschied zwischen der Remote und Non-Remote Druckstufennadel (hängt unten am 6-Kant dran).
Zum finalen Umbau brauchst Du noch folgendes Bauteil, kostet bei FOX D einen Fünfer:
https://www.foxracingshox.de/4870/damping-adj-part-needle-comp-grip-sc?number=210-24-131
Hier unbedingt die 210-24-131 bestellen, NICHT die 210-24-141 (die hast Du schon).
Der Wechsel ist supersimpel: Alte rausdrehen, neue reindrehen. Mehr ists nicht, vielleicht musst du noch den O-Ring rübergeben...
 
Jetzt kommen wir der Sache näher...

Das hört man gern, da scheint ja wirklich ein Licht am Ende des Tunnels zu sein :).

Also wechsel ich die Nadel und den O-Ring (laut Zeichnung müsste es der 036-01-044 sein) und bau dann die Teile ein, wie Du / das Video beschrieben hast?
Geht das alles im montierten Zustand oder muss ich die Topcap dafür entfernen?
Sorry, ich komme vom Rennrad - Federgabeln sind aktuell noch ein großes Fragezeichen....

Noch eine Frage: In meinem Leichtsinn habe ich die 6-Kant-Schraube bereits einmal aufgedreht, da kam ein Tropfen Öl heraus... Wie soll ich die Nadel dann wechseln? Oder kommt nichts, wenn ich komplett entlüfte?

Jetzt schon 1000 Dank!
 
Die Gabel brauchst Du dafür nicht öffnen. ABER: Wenn Du die Nadel entfernst, drück nicht auf die Gabel - sonst schiesst Öl aus der Zentralbohrung.
Ich meinte, dass ich mir nicht sicher bin, dass die neue Nadel schon eine O-Ring drauf hat wenn sie kommt. Falls sie ohne kommt, dann einfach den O-Ring von der "alten" auf die "neue" geben. Aber eben auch nicht vergessen...

Dass dir minimal Öl entgegenkommt wenn die Nadel draußen ist, ist ganz normal. Das liegt am Trennkolben der oben auf das Öl drückt. Aber keine Sorge, Öl ist genug in der Kartusche um ein paar Tropfen zu kompensieren.
Es kann auch sein, dass der Lock-out direkt nach dem Wechsel einen minimalen Leerweg hat. Das sollte sich nach einer oder zwei Touren wieder geben, sofern es überhaupt geschieht. Die Grip Kartusche entlüftet sich von selbst, ist quasi "selbstheilend".
 
Oki, dann versuche ich mal die nicht verfügbare Nadel bei BC, meinem localbikestore, zu bestellen.

Nochmals danke, melde mich, wenn es soweit ist, dass es vorzeigbar ist oder neue Probleme entstehen...
 
Die Gabel brauchst Du dafür nicht öffnen. ABER: Wenn Du die Nadel entfernst, drück nicht auf die Gabel - sonst schiesst Öl aus der Zentralbohrung.
Ich meinte, dass ich mir nicht sicher bin, dass die neue Nadel schon eine O-Ring drauf hat wenn sie kommt. Falls sie ohne kommt, dann einfach den O-Ring von der "alten" auf die "neue" geben. Aber eben auch nicht vergessen...

Guten Morgen,

parallel zur Anfrage hier hatte ich auch direkt an Fox geschrieben, die allerdings bis gestern im Betriebsurlaub waren.

In der Antwort, die gerade kam, hat man mir ein ganzes Set

https://www.foxracingshox.de/8895/service-set-2019-32-grip-damper-topcap-assy

empfohlen, inklusive neuem Öl, etc. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mir das nicht zutrauen würde.

Reicht Deine Nadel sicher?
Falls ja, lasse ich die Luft komplett raus oder ist das irrelevant?

Lg und einen schönen Tag
 
Hallo stehe vor den gleichen Problem.
Es ist eine Rhythm 32 GRIP.
Habe schon die Needle abgeschraubt geht ganz einfach.
Jetzt brauche ich nur die richtige.
Klappt es mit der Needle 210-24-131 oder ist es die 210-22-956 da ich keine SC habe?

Danke


IMG_20190823_213615.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, ich hab heute versucht meine Fox Rhythm 32 100mm von remote auf 3 pos lockout umzubauen, aber bin leider an der Nadel gescheitert, die non remote nadel (210-24-131) ist leider die Falsche, hat jemand von euch eine idee wie ich die korrekte finden kann?
Finde bei fox keine Passende explosionszeichnung
Die Gabel ist die folgende:

2020 Rhythm Series 32 FLOAT 29 100​

Part number: 910-22-836
Short ID: D3Q2

PXL_20210517_132016967.jpg
 
Hallo Leute, ich hab heute versucht meine Fox Rhythm 32 100mm von remote auf 3 pos lockout umzubauen, aber bin leider an der Nadel gescheitert, die non remote nadel (210-24-131) ist leider die Falsche, hat jemand von euch eine idee wie ich die korrekte finden kann?
Finde bei fox keine Passende explosionszeichnung
Die Gabel ist die folgende:

2020 Rhythm Series 32 FLOAT 29 100​

Part number: 910-22-836
Short ID: D3Q2
Nun, sowohl bei 210-24-141 als auch 210-24-131 steht klar "SC", also Step-Cast. Dass die bei deiner Rhythm nicht passen hätte ich mir gedacht. Kürzere Nadel für kürzeres Gehäuse aufgrund von SC macht auch Sinn.

https://www.ridefox.com/fox17/img/help/page1011-A6YI/820-05-520-KITgg.pdf
Artikel-Nr.: 210-22-956 : https://www.foxracingshox.de/4820/damping-adj-part-needle-comp-grip
 
Danke! Das kürzel Sc hab ich wohl übersehen!

Werd mal die andere Nadel bestellen!
Es war übrigens kein O-Ring drauf, kann aber übernommen werden!
 
Hallo auch...

ich möchte auch bei der Gabel die Remote auf Standard umbauen:

2021 Rhythm Series 32 FLOAT 29 100
Part number: 910-30-065
Short ID: D34X
Description: 2021, 32, A, FLOAT, 29in, Rhythm, 100, Grip, Remote, Psh-Lk, (10pm CP), Matte Blk, Std/Matte Blk Logo, 15QRx110, 1.5 T, 44mm Rake, OE

Bin gerade bei den Teilen verwirrt.
Brauchen ich nun:
820-05-460-KIT oder
820-05-461-KIT ?

und dazu dann 210-22-956 ?

Vielen Dank schonmal...

Gruß, Andi
 
Hallo auch...

ich möchte auch bei der Gabel die Remote auf Standard umbauen:

2021 Rhythm Series 32 FLOAT 29 100
Part number: 910-30-065
Short ID: D34X
Description: 2021, 32, A, FLOAT, 29in, Rhythm, 100, Grip, Remote, Psh-Lk, (10pm CP), Matte Blk, Std/Matte Blk Logo, 15QRx110, 1.5 T, 44mm Rake, OE

Bin gerade bei den Teilen verwirrt.
Brauchen ich nun:
820-05-460-KIT oder
820-05-461-KIT ?

und dazu dann 210-22-956 ?

Vielen Dank schonmal...

Gruß, Andi
Habe das gleiche federgabel und möchte auch den lockout entfernen,fox sagt ich brauche einen andere kartusche,kostenpunkt 230€
 
Hallo auch...

ich möchte auch bei der Gabel die Remote auf Standard umbauen:

2021 Rhythm Series 32 FLOAT 29 100
Part number: 910-30-065
Short ID: D34X
Description: 2021, 32, A, FLOAT, 29in, Rhythm, 100, Grip, Remote, Psh-Lk, (10pm CP), Matte Blk, Std/Matte Blk Logo, 15QRx110, 1.5 T, 44mm Rake, OE

Bin gerade bei den Teilen verwirrt.
Brauchen ich nun:
820-05-460-KIT oder
820-05-461-KIT ?

und dazu dann 210-22-956 ?

Vielen Dank schonmal...

Gruß, Andi
Hast du schon was in Erfahrung bringen können?
 
Zurück