Fox 34 2022 neu, Öl auf Tauchrohr, Beschichtung defekt?

buddlersen

Team Harzcore&Grünschnitt
Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
150
Ort
Harz
Hallo zusammen,
Ich habe eine neue Fox 34 29 Performance 2022 140 mm gekauft und ein Ölproblem. Nach der ersten Ausfahrt (nur Einstellrunde um den Block) fiel auf, dass auf den Tauchrrohren nach dem Einfedern jedes Mal tausende feine Öltröpfchen kleben. (Siehe Bild)
Nach mehrfachem Einfedern wird ein Teil abgestreift und sammelt sich auf dem Staubabstreifer, bis es irgendwann runterläuft.

Hat jemand schon sowas bei einer Neugabel erlebt? Worauf ist das zurückzuführen? Dichtungen hin? Beschichtung fehlerhaft oder oder oder?
Im Fall der Fälle ist die Gabel ein Retouren oder Rekla-Opfer, nichtsdestotrotz würde ich gerne verstehen, was da schiefläuft.

abgewischt

20250217_205305.jpg



Eingefedert


20250217_205326.jpg




PS: Wenn es das Thema schon gab, verlinkt es mir gerne
 

Anhänge

  • 20250217_205045.jpg
    20250217_205045.jpg
    538,5 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal paar Kilometer fahren + beobachten. Gerne wird ab Werk ZUVIEL (FOX) oder ZUWENIG (RS) Öl eingefüllt, warum auch immer. Bei mir hat sich das auch in Extremfällen sehr schnell gelegt.
Passt das Grundsetup soweit und du bist zufrieden?

Die letzte ZEB habe ich direkt bei Ankunft zerlegt, da waren gefüllt gewürfelte Mengen an Öl drin.
 
Aber die soll wirklich neu sein? Auf den Bildern schaut die furchtbar aus. Casting matt/verblichen.
Sonst ja, wenns wirklich ne neue ungefahrene ist, weiter noch beobachten. Mein Öhlins hat den ersten Tag Bikepark auch sauber geölt.
Jo, Rockshox kommt immer trocken, da passiert sowas ned🤣. Bei meinen zwei neuen Superdeluxe Ultimate mit Vorgabe 5ml Öl in der Luftkammer, konnte man die Luftkammer überall abstellen, ohne dass die Ölflecken oder -Ringe hinterlassen hätte 😅
 
Gabel geht zurück, die Tauchrohre wurden nicht richtig abgedreht / beschichtet und sind zu rauh. Auf dem Bild sieht man den Unterschied zwischen den 5 mm oben mit korrekter Oberfläche und dem Rest.
Das sowas bei der Qualitätskontrolle durchgeht :-/
Update: Wenn man hier im Forum liest, dass mtbclassicparts.com Vorserienprodukte anbietet, liegt es vllt daran.

20250218_170159.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher kommt den die Aussage im letzten Absatz? Gibt es da eine Quelle dazu?
Halte ich für sehr gewagt.
Meine 34 SC PE aus nem aktuellen Cervelo sieht ganz ähnlich aus aber spürbar rau ist da allerdings nichts.
 
Dass die Tauchrohre nicht richtig beschichtet/abgedreht wurden, und auf die letzten 5mm soll das richtig gemacht worden sein (exakt der Bereich, der nicht mehr einfedert), deutet für mich eher auf einen Anwenderfehler hin, d.h. Fehlinterpretation durch dich... ich denke, hier fehlen nur ein paar Kilometer Fahrpraxis mit der Gabel, und dann ist alles gut und eingearbeitet.
 
Woher kommt den die Aussage im letzten Absatz? Gibt es da eine Quelle dazu?
Beitrag im Thema 'Schnäppchenjäger-Laberthread' https://www.mtb-news.de/forum/t/schnaeppchenjaeger-laberthread.530419/post-19432519
Dass die Tauchrohre nicht richtig beschichtet/abgedreht wurden, und auf die letzten 5mm soll das richtig gemacht worden sein (exakt der Bereich, der nicht mehr einfedert)
Die Gabel ist absolut jungfräulich, d.h. die Optik kommt nicht durchs Einfedern. Der obere Bereich ist glatter (wenn man mal mit dem Nagel drüber kratzt) als der untere matte Bereich.
 
Könntest du nochmal Bilder am Tag draußen machen? Würde mich interessieren ob der Effekt da auch so stark auftritt.
Zurückschicken wird wohl das Beste für deinen Seelenfrieden sein.
 
Eine Fox federt nicht bis zur Gaelkrone ein. Sieht schon richtig aus mit der Federwegsnutzung aus.

Ich würde ihr wirklich noch ein paar Abfahrten geben bis ich sie reklamiere.
Wobei das sieht schon echt extrem aus. So hat bisher keiner meiner neuen Fox geschwitzt.
 
Vielen Dank nochmal allen für die zahlreichen Hinweise.
Unten nochmal Bilder bei Tageslicht. Der matte Bereich lässt sich auch mit diversen Mitteln (Alkohol, Aceton, Bremsreiniger) nicht blank bekommen oder mit Leder/Baumwolle polieren. Das andere Tauchrohr sieht blanker aus, zieht aber auch sehr viel Öl hoch, sodass es irgendwann runterläuft.
Da auf der matten Seite die Haftung so schlecht ist, spritzt da irgendwann das Öl durch die Gegend. Lange Rede kurzer Sinn und wie oben beschrieben: Montagsprodukt, geht zur Reklamation.

20250220_080418.jpg20250220_080427.jpg20250220_081255.jpg
 
Zurück