Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2

Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2

Auf einen Schlag erneuert der Federungsriese Fox sein Federgabel-Line-up. Künftig stecken im rechten Standrohr aller High-End-MTB-Gabeln von 32 bis 40 entweder die GripSL, GripX oder GripX2-Dämpfung, die mehr Performance und besser nutzbare Klicks versprechen. Wir konnten die Fox 36 mit GripX-Dämpfung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2

Was sagst du zu den Neuerungen bei Fox?
 

Anzeige

Re: Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2
Auf diesem Foto sieht es eher so aus, als würde der Shimstack nicht mehr allzu viel machen:

2795551-47vqhbep1qic-20240227_gripx2__08_3000x2000_ca0164e3_f820_4d69_bbc1_6c8f2751bc1c-original.jpg
Wird halt wie beim Float x2 und DHX2 über einen teller mit einer Feder belastet für die HSC Verstellung, in dem Fall eine degressive Feder.
 
Im Vital Video sagt Fox, dass sie die HSC nun über das Midvalve machen und dann wird das Ventil von oben eher eine Art Blow Off sein.
Schon lustig. Früher hieß es immer, man mache das nicht über das Midvalve, weil das Kavitation verursache, nun heißt es, dass man es mache, weil die Reaktionsgeschwindigkeiten niedriger seien.

Sehr viel Sales Talk.
 
Im Vital Video sagt Fox, dass sie die HSC nun über das Midvalve machen und dann wird das Ventil von oben eher eine Art Blow Off sein.
Schon lustig. Früher hieß es immer, man mache das nicht über das Midvalve, weil das Kavitation verursache, nun heißt es, dass man es mache, weil die Reaktionsgeschwindigkeiten niedriger seien.

Sehr viel Sales Talk.
Ist ein Zusammenspiel aus beidem. Die Grip2 hat auch am Kolben für 2024 etwas mehr Shims Compressionseitig bekommen. Wenn ein Weg gefunden wurde, das ganze ohne Kavitationrisiko zubauen, möge es jetzt so sein.
Ist wie beim Dämpfer, am Kolben ist ein Compression Stack und an der Verstelleinheit in Kombination mit verschiedenen Compression Tunes.
 
Wenn ich mir die ersten Eindrücke auf anderen div. Enduro News Seiten anschaue, ist hier kein wirklich großer Wurf gelungen. Die X2 wird eine Berechtigung haben aber keinen wirklich großen Benefit mitbringen. Die X scheint gut platziert zu sein aber schmatzt sehr laut und der Firm Modus ist Mist. Einzig die SL scheint gut zu funktionieren und 107g (bei 100mm) an Gewicht einzusparen. Auf den ersten sehr vorsichtigen Blick wäre es besser gewesen nur eine Upgradefunktion der Grip/Grip2 auf X2 anzubieten und die SL als neue Gabel raus zu bringen. Aber die Kuh will ja gemolken werden.
 
Guter Hinweis. Von den ganzen Settings und der Ausrichtung her, fällt sie abfahrtsorientiert als die Fit4 aus und hat eine etwas sinnvollere Bandbreite an Einstellungen.
Das Gefühl fällt erstaunlich vertraut aus – vor allem im Vergleich zur Grip2. Die finde ich von der Ausrichtung vergleichbarer und mit der bin ich auch deutlich vertrauter. Das werd ich morgen im Text noch konkretisieren.
Danke dir, so ist es verständlich.
 
Und im Bikerumor Podcast:
099 - Fox explains Pressure Balancing in 2025 GRIP Dampers
While at the launch for the new Fox GRIP dampers, I pretty much had my brain melted by VP of engineering Bill Brown as he explained their inner workings. So, naturally, I brought him on the show here to run through it again. The level of fluid dynamics and engineering discussed is still well above my pay grade, but I think we do a pretty good of of explaining how the new dampers are able to simultaneously offer more support and be more sensitive to small bumps. It's all about pressure balancing,

* duration: 44:36, Played: 7:12

* Published: 09.04.24 19:01:00

* Episode Download link (61 MB): https://pdst.fm/e/mcdn.podbean.com/mf/web/9iewz7/Ep99_Fox_Grip_X_Export_018latd.mp3

* Show Notes: https://bikerumor.podbean.com/e/099-fox-explains-pressure-balancing-in-2025-grip-dampers/

* Episode feed: Bikerumor Podcast - https://feed.podbean.com/bikerumor/feed.xml
 
Das sind aber sogenannte Ghost Bikes, die werden an Orte wo Radfahrer getötet wurden aufgestellt.

Also Sprühdosenorgien mit Bedeutung.
Ist mir bewusst. Die anderen Bilder von Bikes, die inklusive Rädern und Kette besprüht wurden, ließen sich hier leider nicht verlinken.
 
Ich finde es voll in Ordnung, dass bei mittlerweile 15k Rädern Blattgold an den Castings verwendet wird.
 
Zurück