Fox 36 Float 180mm zu Van umbau - Teile?

Andreas, das war auch bei mir stets Kenntnisstand bzw. sollte es ja generell so sein.

Glaube mir, wenn ich das Wegtauchen beim Bremsen unterbinden möchte, dann muss ich auch die HSC einige Klicks hinzugeben. Nur über die LSC bekomme ich es nicht hin.
Das ist es ja was mir ein wenig Gedanken macht. Aber morgen werde ich mal ein paar Treppen aufsuchen und auch dort schauen, wie die Gabel reagiert. Finde es gibt nichts schlimmeres als das Gefühl, bei Treppenabfahrten (oder ähnlichem), von anfänglichem katapultieren bzw. Überschlag zu bekommen. Bissel heftiger ausgedrückt.

An meiner 32er Talas brauche ich ausschließlich an der LSC drehen und alles ist im Butter.

Wann immer ich mir das Video von Greg Minaar reinziehe. Das ist für mich der Inbegriff eines funktionierenden Fahrwerks :love:

[ame="http://vimeo.com/46739345"]Greg Minnaar for Gamut USA on Vimeo[/ame]

Gruß
Franco
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bei der Float war das auch schon. Das kommt wohl von der Kartusche.
Werde das mit dem Preload antesten. Ist halt noch Neuland für mich.

Gruß
Franco

PS.: Dient der Preload nicht rein zur Feinjustage des Sag? Im übrigen spricht die Gabel doch sicherlich schlechter an, da die Kräfte überwunden werden wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem proload kannst du dir sparen, damit hebst du nur die gesamte kennlinie etwas an.
ich denke eher, du bist vorher noch keine 180mm Gabel gefahren?
 
Dann lieg ich ja richtig hinsichtlich Preload.

Nein, ausgiebig bin ich keine gefahren bzw. ist die erste welche ich besitze.
Kenne es nur von den 140 + 150mm Talas und die 36 160mm Float wie Talas, da klappte besagtes sehr gut rein über die LSC.

Bin auch u.a. eine 170er Lyrik probe gefahren. Da war das Fox typische Wegtauchen so gut wie gar nicht vorhanden, bzw. weitaus geringer. Sprach dennoch gut auf diverse Hindernisse oder Löcher an. Bei der gefahrenen BOS Deville war besagtes Wegtauchen nochmals besser.

Allgemen wäre mein Wunsch, dass das Abtauchen, grad bei harten Bremsmanövern oder ähnlichem weniger würde. Sicherlich liegt es am Aufbau der FIT Kartusche? Oder liege ich falsch?

Aber allgmein, grad wieder nach meinem gestrigen Ausritt, muss ich sagen. Eine ganz andere Welt die Vanilla. Verdammt, warum hab ich das nicht früher gemacht :daumen:

Gruß
Franco
 
Du musst beachten, dass du eine 180er gabel hast.
Von 160 zu 180 ist meiner meinung nach ein großer Unterschied.

Die lyrik ist deutlich progressiver, nutzt den federweg nicht so aus.
Zudem hat RS keine Karusche, sondern ein offens Ölbad mit Luftpolster darüber.
Über den Ölstand wird die Progression mit beeinflusst.

Du solltest erst einam deine Fox fahren.
Und nach 6 Wochen sieht die Welt ganz anders aus.

Derzeit machst dass, was viele Biker machen.
Und zwar versuchen, dem neuen matrial die Eigenschaften des alten Materials zu übertragen.
 
Ciao Andreas,

Ich werde auf jeden Fall Deinen Rat beherzigen.
Kann gut sein, dass ich dem Übertragen alter Eigenschaften erliege.
Ich fahr erstmal und dann schauen wir mal.
Dachte bzw denke, dass es technische Grundlagen gibt ein Wegtauchen beim Bremsen
zu unterbinden. Das hätte mich dennoch interessiert.

Generelle Frage ... meine 32er hat ja als RLC ein offenes Ölbad.
Ist das generell besser?

Hab heute morgen die blaue Feder erhalten.

Mit der blauen Feder liege ich bei ca. 28% Sag.
Mit der grünen Feder liege ich fast exakt auf 25% Sag.

Bei der blauen Feder kann ich, mit vollem Druck und vollem Körpereinsatz, ein ganz leichtes Antippen des Federwegendes provozieren. Bei der grünen Feder gelingt es mir so nicht.
Ich denke ich habe die beiden richtigen Federn, für jeweiligen Einsatz, gefunden.

Gruss
Franco
 
Zurück