Fox 36 talas rc2 erfahrungswerte

Hallo,

wer weiss sicher, ob eine 36er Talas RC2 Kartusche von 2008 einen veränderten (von der Position des Ringes) bzw. deaktivierten Bottom Out hat.
Im Vergleich zur RC2 Kartusche einer 36er Van des gleichen Baujahres.

Im Netz finde ich nur widersprüchliche Angaben bzw. Fotos.

Schöne Grüße aus Aachen
 
Federt eigentlich eine Talas im abgesenkten Zustand genau so wie im offen Zustand ?
Ich meine Zugstufe, Druckstufe usw. ? oder verändert sich da etwas vom Verhalten, da
im "uphill" Modus das ja nicht so sehr von Bedeutung ist.
 
bei Luftgabeln ist der BottomOut deaktiviert
bei der coil steht das ding wohl auf medium

Hallo,

erstmal Danke für die schnelle Rückmeldung.

Also bei der Coil steht das Bottom Out werksseitig auf "firm", da bin ich mir relativ sicher, da ich genug Informationen darüber gelesen und einige Fotos von zerlegten Van Kartuschen im Netz gefunden habe.

Mich wundert, dass wenn ich beide Kartuschen (von der Van und von der Talas) per Hand zusammenschiebe, ist an beiden an exakt gleicher Stelle ein mechanischer Widerstand zu spüren (die Position wo der der Gleitring vom BO-Kolben in das BO-Cup eintaucht).

Ich habe die Kartusche sauber befüllt und wollte mir gerne ein weiteres Zerlegen der Kartusche ersparen, um das Bottom Out zu prüfen.
 
Auch, wenn Rockyrider steif und fest behauptet, dass der BO bei den Luftgabeln standardmäßig inaktiv sei, so stimmt das nicht. Bei mindestens 3 36er Talas bei mir und meinem Bekanntenkreis war der BO auch auf firm gestellt. Die letzten 20mm wurden quasi nicht freigegeben.
 
waren die Kartuschen original in der Luftgabel?
Die Luftgabeln holen ihre Endprogression ausschließlich aus der Luftkammer.
Wenn das war, dann waren die letzten 2cm wirklich tot.

Schau mal ins Manual der 36er invers- Kartusche.
Bei den Modellen wird der BottomOut bei den Coilgabeln mittels einer anderen Schraube aktiviert.
 
Ich konnte zumindest bei meiner Kartusche beim manuellen Zusammendrücken auch die letzten zwei Zentimenter einen deutlichen Widerstand spüren. Die anderen beiden Gabeln gaben ohne Druck in der Luftkammer die letzten 20mm genau so widerspenstig her. Das dürfte wohl nur der BO gewesen sein. Und ja, die waren original.
 
waren die Kartuschen original in der Luftgabel?
Die Luftgabeln holen ihre Endprogression ausschließlich aus der Luftkammer.
Wenn das war, dann waren die letzten 2cm wirklich tot.

Schau mal ins Manual der 36er invers- Kartusche.
Bei den Modellen wird der BottomOut bei den Coilgabeln mittels einer anderen Schraube aktiviert.

Hi,

wieso erwähnst du jetzt die neuen Invers-Kartuschen?
Da ist mir klar das man da das BO nur mittels einer anderen Schraube einstellen kann.

Ich beziehe mich aber auf die "alten" Kartuschen (2008!!!), da kann man das BO mithilfe der Positionsänderung des Gleitringes einstellen.

Hast du beide mal die "alten" Kartuschen (sowohl von einer Van und von einer Talas) persönlich zerlegt und weisst dadurch 100%ig bescheid über die BO-Einstellung oder sind das reine Behauptungen?
 
Auch, wenn Rockyrider steif und fest behauptet, dass der BO bei den Luftgabeln standardmäßig inaktiv sei, so stimmt das nicht. Bei mindestens 3 36er Talas bei mir und meinem Bekanntenkreis war der BO auch auf firm gestellt. Die letzten 20mm wurden quasi nicht freigegeben.


Das ist doch mal eine fundierte Aussage.

Danke.

So erspare ich mir ein weiteres Zerlegen.
 
ruf doch einfach mal bei toxo an.
vielleicht sagen die dir was.

Meine Anfrage bei denen läuft noch...

Trotzdem wollte ich hier im Forum fragen, da wohl einige ihre Kartuschen zerlegt haben und mir erläutern können, wie das BO eingestellt ist.
Und wenn jemand 3 zerlegte Talas aus dem gesuchten Jahrgang gesehen hat, vertrau ich der Aussage.

Habe nicht umsonst geschrieben "wer 100%ig sicher" ist...
 
hey zusammen..hat schon jemand mit der " talas 36 rc2 180 von ´2012 ".. erfahrung gemacht ? ich wollte mir für mein GT sanction, morgen eine bestellen.. stolzer preis .. 1000.-aber genau so wie die ´2013 .. es sollte aber ein ´2012 bike werden .. es sei, der Jahrgang hat ein Hacken...hmm.. jetzt nur nicht das falsche kaufen... :D
 
2013 hat sich meines Wissens nach etwas an den Luftkammern getan (Talas & Float)
Geänderte Positiv- und Nagativkammern um mittleren Federweg und Endprogression zu verändern.
 
hmm .. bei fox.com steht nur was von float erneuerungen.. die 2013 talas muss ja nicht unbedingt viel besser sein. das gewicht ist gleich geblieben ..und die 2012 ist ja schon quasi getestet .. ich warte lieber noch bis samstag mit der überweisug..
 
Zurück