Fox 36 talas rc2 erfahrungswerte

Hier mal mein Bericht:
Hab ne 08er Talas 36 RC2. Schlecht finde ich die Gabel nicht, besonders toll aber auch nicht. Ich kann damit leben. Sie ist relativ "bockig" oder "steif", kein besonders schönes Ansprechverhalten und taucht beim bremsen auch mal ein. Aber ich hab echt schon schlimmeres gehabt. Ist halt ne absenkbare Luftfedergabel. Die sind so. Wenn ich Ansprechverhalten mit meiner Coil vergleiche könnte ich heulen. Ich habe mich hauptsächlich wg. der Vielseitigkeit für die Fox entschieden, die Talas-Funktion fand ich anfangs genial. Hier haben sich mit der Zeit aber leider auch ein paar Probleme eingeschlichen:

In den ersten Monaten war die Absenkung wie man sich das vorstellt. 160-130-100. Die Position wurde nach dem Absenken auch beibehalten. Nach ~6 Monaten senkte sich die Gabel unter Gewicht zwar noch ab, nach Entlastung fuhr die Gabel aber wieder auf 160 aus (egal ob Hebel auf 130 oder 100 war).

Seit 2 Wochen ist die Gabel vom Service zurück, und hat den neuen (Talas III) Bedienknopf auf der linken Seite. Absenkung unter Belastung OK. Nach Entlastung ist die Absenkung jetzt 160-150-100 :D:rolleyes: Die 100 halten halbwegs die Position, die 130 fahren auf 150 aus, also bei mittlerer Hebelstellung entlasten - dann auf offen schalten. Jetzt fährt die Gabel noch 1-1,5cm raus.

1) Hat jemand einen Tipp wg. der nicht korrekten Absenkung?
2) Ebenfalls würde mich interessieren ob ich jetzt evtl. ein 09er Innenleben habe? Wie könnte ich das feststellen?

Gruß
Flori
 
Hallo Flori

Ich bin mit meiner Talas mittlerweile sehr zufrieden. Am Anfang frisch aus der Fabrik war sie auch etwas bockig, mit der Zeit immer smoother.

Was ich nach JEDEM Ride mache ist folgendes:

  • gründliche Reinigung der Holme und Staubabscheider (trocken) mit Küchenpapier
  • auf jedem Holm ein paar tropfen Motorenöl draufgeben

So stelle ich sicher, dass die Gabel immer sauber und geschmeidig bleibt. Nach rund 2 Monaten Gebrauch funktioniert alles noch perfekt.

Ich werde in ca. 4-6 Wochen mal selber einen Oelwechsel durchführen.

@ All: Ist es für den Oelwechsel sinnvoll, die Gabel auszubauen oder geht es auch gut so?

Grüsse, Ranger
 
lese hier schon geraume Zeit mit, und stelle mir gerade die Frage, ob und wie weit ich bei meiner 32er Float den Druck reduzieren kann, ohne das sie durchschlägt, bzw. kann diese überhaupt durchschlagen?
Nutze wie auf Seite 5 geschrieben, die letzten 2cm eigentlich nicht aus! Kann ich noch weiter den Druck reduzieren, um diese 2cm auszunutzen, oder wird die Gabel sonst unfahrbar weich!?
 
Hallo Flori

Ich bin mit meiner Talas mittlerweile sehr zufrieden. Am Anfang frisch aus der Fabrik war sie auch etwas bockig, mit der Zeit immer smoother.

Was ich nach JEDEM Ride mache ist folgendes:

  • gründliche Reinigung der Holme und Staubabscheider (trocken) mit Küchenpapier
  • auf jedem Holm ein paar tropfen Motorenöl draufgeben

So stelle ich sicher, dass die Gabel immer sauber und geschmeidig bleibt. Nach rund 2 Monaten Gebrauch funktioniert alles noch perfekt.

Ich werde in ca. 4-6 Wochen mal selber einen Oelwechsel durchführen.

@ All: Ist es für den Oelwechsel sinnvoll, die Gabel auszubauen oder geht es auch gut so?

Grüsse, Ranger

Das Öl zu wechseln ist bei eingebauter Gabel sogar einfacher.
Nur das Unterteil abziehen, Oberteil bleibt im Rahmen.
Allerdings solltest du das Bike in einem Ständer halten oder es aufhängen.
 
Wenn die Gabel länger steht, dann hilft es für ein feineres Ansprechen auch wenn man das Bike vor der Tour ein paar Minuten auf den Kopf stellt - dann kommt das Schmieröl wieder zu den Buchsen.

Nur so am Rande...
 
Servus!

Habe ne 2008 36 Talas rc2. Würde gerne wissen was das für eine postmount aufnahme an der gabel ist? hab da was con 6Zoll und 8zoll gelesen. Kann man das abmessen?

merci
 
hatte das gleiche problem und habe mir die luftkolbenstange bei toxoholics um 15mm kürzen lassen. ca. 75€. kann jetzt bis auf 5mm alles nutzen ohne dass die gabel zu tief wegtaucht. die restlichen 5mm heb ich mir für versehentliche falsche landungen auf.


vg
r11gs
 
Hallo Fox-Fahrer,

ich muss wohl den thread kurz wieder aufwecken....denn ich habe noch eine frage.
habe eine 36 rc2 07'. ja es ist eine super spielerei bis man die gabel vernünftig einstellen kann und das geht mir langsam auf die nerven... (nur wenn ich mir an meine marzocchis errinere...:love:)
na ja, jetzt habe ich die für mein gewicht (95kg.) optimale luftmenge herausgefunden und seitdem beschäftige ich mich mit der high-lowspeed/drucksufe einstellung.
die bekannte werkeinstellung ist bei den beiden optionen "von minimalposition ausgehend 1 klick zurückgedreht..."
wieso ist eigentlich standartmässig so eingestellt? man hat den einduck,dass diese standartmässige einstellung die BESTE ist (oder sein soll) und sie nur zu empfehlen ist! macht es dann überhaupt einen sinn da rumzufummeln und bringt das was?

ich habe einbisschen ausprobiert aber super veränderungen kann ich nicht feststellen. Jetzt fahre ich Highspped mit 7 klicks und Lowspeed mit 8 klicks und denke (oder ich bilde es mir ein), dass so die gabel optimal gut funktioniert..

was habt ihr zu berichten bezüglich auf diese druckstufe? wie habt ihr das eingestellt. wäre interessant für mich!

danke
101
 
Die beiden Druckstufen haben bis 2009 nur einen geringen Verstellbereich gehabt.
Außerdem haben die sie nicht unabhängig voneinander funktioniert.

Erst wenn du beide Parameter reingedreht hast, hat sich die Druckstufe verstärkt.
Allerdings hast du damit eine eine permanete Druckstufe erreicht, nicht in high und low speed getrennt.

Ich kann jedem nur empfehlen, die Dämferkartusche oben los zu schrauben und von Hand zu bewegen.
Dann merkt man was Sache ist.

(dazu entweder Feder raus oder Luft ablassen damit die Gabel ganz zusammen fährt)
 
Hi rocky,

kannst du mir das bitte besser erklären. was und wie soll ich losschrauben? den roten /zugstufe/ knopf? was bringt das?
also ich muss sagen meine gabel federt echt gut,bin sehr zufrieden,aber wenn noch besser werden soll....warum nicht;)
 
Hi, ich hänge mich nun auch mal hier dran...
wie hier geschrieben möchte ich mir ein Enduro zusammenstellen oder komplett kaufen.
Bis jetzt galt Fox für mich als Laien so ziemlich als der Diamant zwischen den Pferdeäpfeln, doch nun bin ich mir doch recht unsicher.
Wenn ich schon 1200€ ausgebe will ich eine Federgabel die wirklich Top funktioniert und in jederlei Hinsicht das best möglichste ist.
Da ich neben Enduro auch (mit dem selben Bike) aufwärts fahren möchte sollte sie herabsenkbar sein oder wenigstens ein Lock-Out besitzen.
(Gibt es auch die Möglichkeit die Gabel auf eine Einstellung zu setzten, in der sie mit nur minimal Federweg arbeitet oder habe ich da was durcheinander gebracht?)

Noch mal meine Bedürfnisse:
140-160 Federweg, den ich aber auch gerne nützen würde.
Aufwärts-fahr-kompatibel
Extrem feinfühlig und sensibel
Soll am Besten wie schon gesagt jeden Kieselstein bei 0,1 km/h aufsaugen und bei 60km/h und 5 meter Sprung doch nicht durchschlagen (natürlich im übertragenen Sinne gemeint)
Ich bin etwa 185 und wiege 67 Kg ohne Rucksack und Bike.

Wenn es von der Konkurenz was besseres gibt muss es auch nicht Fox sein, will einfach nur DIE Top gabel.
Von Fox kämen in Frage (Bessergesagt, ich kenne die und keine anderen, die ungefähr den Federweg und die Leistung bringen):
36 Talas (Van und Float) RC²
32 Talas (Vanilla und Float) RLC und die 150er davon und die Qr15.

Grüße, Tommy
 
Wirst kaum eine geeignetere Gabel finden. Es gibt höchstens noch die Pike mit U-Turn oder die Lyrik mit U-Turn oder als Luft 2-Step.

Die Talas ist absolut top, wobei keine Gabel Kieselsteine "aufsaugen" kann. Das macht auch überhaupt keinen Sinn. Nen Sofa haste ja sicher schon in deiner Wohnung stehen. :D
 
Ich habe jetzt die 36er Talas R (2009) und hatte vorher eine Lyrik U-Turn. Die Lyrik spricht deutlich sensibler an als die Talas. Die Talas ist dadurch nichts für gemütliches cruisen, sie arbeitet um so besser, je härter man fährt. Das hat aber auch den Vorteil, dass die Gabel im Wiegetritt nicht wippt. Da man so eine Gabel aber normal mit einem dicken Reifen mit wenig Luftdruck fährt, stört mich die geringere Sensibilität nicht so.
Gegenüber der Lyrik gefällt mir die leichtere Absenkbarkeit und einfache Abstimmung über den Luftdruck (die fehlende Druckstufenverstellung meiner R-Version vermisse ich nicht). Zudem ist sie 300g leichter als die U-Turn.
 
Sehr gut ansprechen soll auch die Magura Wotan und hat ein elegantes Absenksystem dazu. Auch die Maxle-Steckachse dieser Gabel finde ich besser als das System von Fox.

Wegen des deutlich höhere Gewichts und der höheren Tendenz zum Durchsacken habe ich mich für die Fox Talas entschieden. Ich empfinde dieses etwas straffere Fahrgefühl durch das Losbrechmoment aber nicht als störend, weil sie im anspruchvolleren Gelände einfach super funktioniert.

Aber eins ist klar: es ist und bleibt eine Luftgabel. Meine Marzocchi 66 hat ein besseres Ansprechen, weniger Durchsacken und auch eine sehr gute Federwegausnutzung ... aber eben auch einen anderen Anwendungsbereich.
 
meine 36 VAN RC 2 auch... *grinst* bin heut mit einem Bekannten gefahren der die Talas drin hat. Ich finde die VAN besser. Dafür halt nicht absenkbar. Das Talas System arbeitet dafür völlig fehlerfrei, im Gegensatz zu den RockShox Lösungen.
 
Hi rocky,

kannst du mir das bitte besser erklären. was und wie soll ich losschrauben? den roten /zugstufe/ knopf? was bringt das?
also ich muss sagen meine gabel federt echt gut,bin sehr zufrieden,aber wenn noch besser werden soll....warum nicht;)

Du sollst die dicke Mutter oben auf der Krone losschrauben.
Dann kannst du den Kopf der Kartusche von Hand bewegen und prüfen was geschieht, wenn du die Parameter verstellst.

Natürlich auch die Luft ablassen (bei VAN Feder rausnehmen) damit die Gabel ganz zusammen fährt.
 
Hat schon jemand extrem geringen Druck in seiner 36 Talas RC2 ausprobiert ?

Bin jetzt auf 3,1 bar was ja laut Fox die unterste Grenze ist und nutze noch nicht den kompletten Federweg aus.
 
@bumble: Fahre (88kg) meine mit etwas unter 2bar, um auf einen Sag von knapp 30% zu kommen.Federwegsausnutzung so lala... Nachteil ist, dass das Ausfahren von 100/130 auf 160mm nur durch vehementes Entlasten der Front klappt.Gruss,Mac.
 
Zurück