Fox 36 talas rc2 erfahrungswerte

Lass den Mist mit B weg und tu deinen Dichtungen was Gutes...

Dass sie nach ein bisschen Standzeit "klebt" hatte bis jetzt jede 36er Talas, die mir in die Figner kam. Scheint normal zu sein.
 
Was gibts denn anstelle von B***** für alternativen um die Staubabstreife zu säubern. Ich finde das Funktioniert ganz gut. Nach dem benetzen der Standrohre Einfedern und der dreck wird beim Ausfedern mit rausgezogen.
 
Was gibts denn anstelle von B***** für alternativen um die Staubabstreife zu säubern. Ich finde das Funktioniert ganz gut. Nach dem benetzen der Standrohre Einfedern und der dreck wird beim Ausfedern mit rausgezogen.


hm, lass mich mal nachdenken,
einen trocken Mikrofaserlappen vllt? :rolleyes:

Wenns denn unbedingt flüssig sein muss,
nen Tropfen Gabelöl oder Motoröl.
 
Ich hab jetzt den kompletten Thread durchgelesen. Kann mir jetzt noch mal jemand kurz erklären wie ich bei einer 36 RC2 2010 Gabel das Öl gegen Motoröl wechsel?

Ich probiers mal:
1: Gabel auf den Kopf, beide Druckstufenmuttern entfernen, dann mit einer 10er Nuss los schrauben?

2: andere Seite (schwarze Mutter) ebenfalls los schrauben

3: Gabel etwas auseinander ziehen (aber nicht komplett), dass die heraus schauenden Stifte am unteren Ende der Gabel in den Tauchrohren verschwinden.

4: Gabel richtig rum drehen, Öl läuft aus.

5: Gabel mit Öl befüllen

6: Gabel wieder zusammendrücken und an beiden Enden zusammenschrauben.

Ich habe leider so eine Anleitung auf der FoxHP nicht gefunden.

War meine Beschreibung sowei i.O.?

Wäre super wenn mich jemand verbessern könnte. Eine Anleitung habe ich nach langem Suchen leider nicht gefunden.
 
Ich denke, dass der Schaumstoffring auch so Öl abbekommen wird.

Um den Schaumstoffring zu reinigen muss ich die Gabel komplett auseinander ziehen, also in zwei Teile. Dann muss ich aber beim Zusammenbau die Rohre wieder in die Tauchrohre stecken und damit über die Dichtungen. Das möchte ich vermeiden, weil dadurch die Dichtungen beschädigt werden können.
 
Habe die Ehre,

Ich hatte im Winter meine 36er VAN RC2 auseinander - Kartuschen-Innenleben dürfte euch vielleicht auch interessieren...







Weitere Detailbilder sind in meinem Fotoalbum und auch im Album "FOX36_Kartusche_zerlegen" und "FOX_Bottom_Out"

MFG

Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
@kuaoimbiker
Top Bilder !!!


@gerry.

Wenn Du die Gabel eh schon halb auseinandergezogen hast, dann ziehe diese gleich ganz auseinander. Das Zusammenstecken ist normal kein Problem (hab bisher es aber nur an Specialized und RS Gabeln getestet). Wenn Du kein Grobmotoriker bist, geht da nix kaputt, einfach vorsichtig zusammenstecken.

Vorteil ist, Du kannst die Gabel gleich richtig sauber machen und die Schaumstoffringe tränken. Unter die Abstreifer schafft es ab und an ein wenig Dreck und der muss raus, sonst ist irgendwann dein Tauchrohr blank!!

Die Abstreifer würde ich übrigens drin lassen wenn sie noch gut sind.

Gruß Martin
 
zieh die tauchrohre auf jeden fall ganz herunter!die staubabstreifer haben innen so eine art nut...bei mir hing da echt viel schmadder drinnen.
außerdem bekommst du so die schaumstoffringe raus und kannst sie auswringen und mit frischem öl versorgen.

beim zusammenstecken einfach mit gefühl arbeiten...dann geht auf keinen fall etwas kaputt!
 
Hallo Leute, hab ein akuten Problem.

Ich möchte meine 36RC2 auseinander bauen, habe beide Muttern an der Unterseite der Tauchrohre gelöst,aber auf der Dämpferseite lässt sie sich nicht raus ziehen. da läuft immer etwas gegen einen Anschlag. Wenn ich die Gabel ganz auseinander ziehe, verschwindet der Stift der Talasseite im Tauchrohr, der Stift der Dämpferseite ist aber fest.

Wie bekomme ich die Tauchrohre von der Gabel??

Wäre super wenn mir jemand kurzfristig helfen kann :)
 
Hi Leute...

ich hoffe mal ihr könnt mich zur Erleuchtung führen... :D

also ich wollte letztens nen Ölwechsel an ner Talas R von 2009 von nem Freund machen (er hat sich das Bike letztes Jahr so gekauft, an dem die Talas R verbaut war)

Hab dann mir die Manuals angeschaut wegen den Ölmengen, nur sind mir nun Ungereimtheiten in dem Manual zur Talas R und in der Tabelle für die Ölmengen aufgefallen...!

Wenn ich davon ausgehen das das ne 09er Talas R ist (da Bike kauf in 2009), somit sollte schon die Talas III Einheit Verbaut sein...?

1: wird im Manual hier -> http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/Forks/36TALAS/36TALAS_III_R.htm
auf jeder Seite von 25ml gesprochen/ geschrieben, Talas Seite Fox 7WT und auf der rechten Seite FOX 10WT,
Talas Seite wird von unten befüllt und die rechte Seite von oben "macht das einen Unterschied von welcher Seite die Talas befüllt wird...???"

2: aber in der Tabelle für Ölmengen hier -> http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/010/ger/Content/oil_volumes_010_ger.html
unter 2009 36 Talas (R und RC2 Dämpfers) "fast ganz unten auf der Seite"
von 15 und 25ml Fox 7WT Öl geschrieben wird...

-> welchen Angaben stimmen nun, Manual oder Tabelle...?
und ist es egal von welcher Seite aus man die Gabel mit neuem Öl befüllt...?
 
Warum gibt es eigentlich ab der 2011er-Serie nur noch 40 mm Absenkung? Hat die zweistufige 60 mm-Absenkung so viele Probleme bereitet?
Oder wird das Geld lieber für die Kashima-Beschichtung gespart? :D
 
Vielleicht haben die Ingenieure bei Fox erkannt, dass niemand die 130mm-Position nutzt und 40mm reichen?
 
Zurück