Fox 36 TALAS RC2 FIT – Luftdruck

Catweazle81

The Mechanic
Registriert
10. Mai 2014
Reaktionspunkte
89
Ort
Germany, Morbach, Hunsrück
Hallo!

Ich lese hier schon eine lange Zeit passiv mit, nun war es an der Zeit sich mal anzumelden.

Die letzen Jahre bin ich kein Bike gefahren. Dieses Jahr hat es mich aber gepackt und habe mir einen Jugendtraum erfüllt, ein Super-Enduro aus dem Hause Canyon. Nach einer ausführlichen Beratung (an dieser Stelle vielen Dank an Tobias von Canyon.Home!) und Probefahrt in Koblenz fiel die Wahl auf das Torque EX Vertride 2014.

Jetzt habe ich auch gleich die erste Frage, die mir etwas Kopfschmerzen bereitet und Euch hiermit um Eure Hilfe bitte.

Es geht um die verbaute 36 180 TALAS FIT RC2 und deren Luftdruck, da es hier zu Unstimmigkeiten kommt. Laut beiliegender Fox-Anleitung (2013) ist ein maximaler Luftdruck der Gabel-Luftfeder von 7,24 bar (105 psi) vorgesehen.

Laut der Canyon-Website unter »Fox Gabeln Talas Serie mit 36mm Standrohren (bis 2013)« wird für mein Fahrergewicht von 80 kg ein Luftdruck von 62 psi angegeben und sollte hier somit bei circa 20% Sag landen. Allerdings lande ich bei diesem Luftdruck (62 psi) bei einem Sag von um die 36 %. Ein unbeabsichtigtes entweichen von Luft beim abdrehen der Gabel-Pumpe kann ich durch nachmessen des Luftdruckes ausschließen. Auch sackt die Gabel bei diesem Luftdruck alleine durch das Leergewicht vom Bike ab. Hier kann etwas nicht stimmen…

Um nun einen Sag von 25% zu erreichen muss ich einen Luftdruck von 95 psi einfüllen. Wenn ich mir nun die Tabelle unter »Fox Gabeln Talas Serie mit 36mm Standrohren (ab 2014)« anschaue, passt diese Tabelle eher zum »erlebten«. Allerdings liegt, wie schon erwähnt, laut beiliegender Anleitung der maximale Luftdruck der Gabel-Luftfeder bei 105 psi, die Tabelle geht aber weit darüber hinaus.

Zum Versuch habe ich den Luftdruck auf den »angeblich maximalen« Luftdruck von 105 psi erhöht. Hier lande ich nun mit meinen 80 kg Fahrergewicht bei cirka 23 % Sag. Würde heißen, dass ein Fahrer mit 120 kg zwangsläufig weit über den maximalen Luftdruck hinaus gehen müsste? Das kann doch nicht sein!?

Was ist hier nun falsch?
Kann es sein, dass einfach nur eine falsche Bedienungsanleitung beiliegt, und der maximale Luftdruck bei 200 psi liegt, so wie bei der 2014er? Auf was bezieht sich die Jahresangabe auf der Canyon-Website? Meinen die hier das Baujahr des Bikes oder der Gabel?

Mir ist bewusst, dass ich eine verbindliche Antwort nur von Canyon erhalten kann – eine Anfrage bzgl. dieser »Unstimmigkeit« an Canyon läuft bereits seit Tagen.

Vielleicht könnt Ihr mir hier ja schneller weiterhelfen!?

Ich freue mich auf nette Unterhaltungen und Diskussionen und vielleicht ist der eine oder andere aus meiner Gegend auch hier und man triff sich mal zum Biken.

Viele Grüße
 
fahr einfach so viel Druck wie du brauchst, an die Vorgaben hält sich sogut wie niemand da sie oft sehr von dem Real sinnvollen abweichen.
 
Du könntest auch mal Canyon oder Fox dein Problem schildern, was die sagen, um auf Nummer sicher zu gehen.
 
UPDATE: Auf der Website von Fox konnte ich durch Eingabe der Seriennummer nun das Jahr bestimmen. Es handelt sich wie vermutet um eine 2014er.

Ist schon etwas erschreckend wie viele Unstimmigkeiten, gerade bei einem Bike dieser Preisklasse, in den Dokumentationen von Canyon vorherrscht; auf deren Website unter Ausstattung verweisen sie auf eine Anleitung aus 2012, beigelegt wird eine aus 2013 und letztendlich (zu meiner Zufriedenheit :anbet:) ist es das 2014er Modell.
 
Ich finde es auch erschreckend, wie sehr du dich mit dem Thema beschäftigst.

Pump einfach soviel rein, wie es dir passt. Ein sag von 20-30% sind ja nur Anhaltspunke.

Wenn es aber schon da anfängt für dich schwierig zu werden, wie willst du die ganzen anderen Rädchen einstellen ?
 
Naja, ich finde es auch erstaunlich, welch hohen Druck die FOX 36 jetzt haben müssen. Das heisst ja, die Luftkammer ist extrem kleiner geworden.

Bei Canyon sollte man nichts an Service erwarten, dann wird man manchmal positiv überrascht.
 
Ich finde es auch erschreckend, wie sehr du dich mit dem Thema beschäftigst.

Pump einfach soviel rein, wie es dir passt. Ein sag von 20-30% sind ja nur Anhaltspunke.

Wenn es aber schon da anfängt für dich schwierig zu werden, wie willst du die ganzen anderen Rädchen einstellen ?

Jap. Erschreckend ;)
Grundlegend ging es mir bei der Angelegenheit lediglich darum, um Schäden an der Gabel auszuschließen. Hersteller geben nicht umsonst Richtlinien raus…
 
Ab 2014 gibt es das Talas 5, und das bekommt deutlich mehr Luftdruck.
Ein 70kg Floh fährt da mit über 110psi.
Funktioniert aber deutlich besser als das alte System mit etwa dem halben Druck.
 
Das sind 7,5 Bar, für die 36 war das früher der maximale Druck. Wieviel ist denn jetzt erlaubt?
 
Zurück