fox 40 Performance Elite Fit4

Registriert
7. Juli 2004
Reaktionspunkte
511
Ort
Mal hier mal dort, aber fast immer in den Bergen
Hat jemand mal die Gabel gefahren? Klar die alten Fox Performance waren immer etwas schrottig, aber 2016 ist die Gabel ja nicht so weit weg von der Factory.

Hab die Gabel um 384€ auf Amazon bestellt - da ich mein Freeride Bike strippen will - und daraus einen DHer aufbauen möchte. Mir fehlt im Prinzip nur noch ein gebrauchter Rahmen (bis dahin kann ich die Fox40 auch einfach im 6Point einbauen) und halt eine Gabel. Luftgabel käme für mich nur eine mit AWK bzw halt Manitou IRT in Frage - aber da wirds schnell sehr teuer. Die Performance Elite hat ja sogar Ti-Feder AFAIK. Gewicht sollte 2900g sein. (200g mehr also wie die Float Factory). Ob Kashima oder Hard-Anodized ist sicherlich egal.

Bis Sonntag kann ich die sicher auch noch wieder stornieren - also taugt die was oder lieber gebraucht eine 388, Boxxer bzw Dorado kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: fox 40 Performance Elite Fit4
Für 384€ ? Krass ! Dafür bekommst fast nix anderes gleichwertiges. Und die Fit 4 läuft wirklich top !
 
Bitte Link zur Gabel :O für 384 Euro würd ich mir ne 2te kaufen :D

Habe selber seit 2 Wochen eine 2016ener Fox 40 Performance Elite und bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer ! :) Ist ne super Gabel

Achja wenn du die grüne Feder nicht benötigst , melde dich doch bitte per Pn bei mir ich suche eine grüne Feder für die Fox 40 :D
 
Grüne Feder brauche ich nicht - wenn du die noch brauchst meld dich per PN. Ich hab die jetzt endlich in mein neues (gebraucht gekaufter Rahmen aus UK) 2012er Summum eingebaut - und bin grad am überlegen von der Standardfeder auf die lila zu wechseln. Nehm an dass blau verbaut ist (aber noch nicht geöffnet).

Im Gegensatz zur Angabe auf der US Homepage von Fox dass die Fox 40 Elite mit Titanfeder kommt - gehe ich stark davon aus dass da eine blaue Stahlfeder dringsteckt - wiegt sonst einfach zu viel.

Hab im Stand nur gut 13-14% Sag - und schaffe nur so 65% in der Garage durchzuschlagen mit voll offener LSC. Das ist glaube ich deutlich zu hart. Gewicht Fahrfertig ohne ~16.5kg Bike müssten so 72kg sein.

Kann man eigentlich auch Zocchi Federn verbauen? Hab da noch eine Ti Feder in Medium Härte der 888/66 RC3 Evo Ti rumliegen. Damit würde ich die Gabel auf <3kg bekommen.
 
Hallo,

ich habe eine Fox 40 Performance 2016. Ich wollte mal fragen wie man die Stahlfedern tauschen kann.

Ich bin leider nicht so ein Spezialist und die Anleitung gibt da auch nicht viel her.

Ich hoffe es kann mir wer weiter helfen. Vielleicht mit ein paar Bildern?

mfg Marco
 
Servus, ist ganz einfach :)
Nimm eine 32 Nuss (abgedreht , sodass sie möglichst viel Anlagefläche am 6 Kant hat), Federseite aufdrehen , Spacer raus , Feder raus , neue Feder rein , Spacer drauf und zuschrauben.
Fette die neue Feder gut ein , wickel Frischhaltefolie um sie oder zieh einen Schrumpfschlauch drüber , sonst hast du später Klappergeräusche.

Gruß Ale
 
Kenn mich mit der 40 jetzt nicht so aus aber muß man nicht zuerst die Klemmung an der Gabelbrücke lösen bevor man die Topcap aufschraubt??
 
Ok danke für die Antwort.

Welches ist denn die Federseite wenn man aus der Fahrerposition schaut?

Welche Feder ist denn im Auslieferungszustand verbaut?

Muss ich Öl oder so auffangen oder nachfüllen?

Und einfach Frischhaltefolie um die gesamte Feder wickeln?
 
Klemmung öffnen war bei mir nie nötig :)
Linke Seite aus der Fahrerposition .
Standartfeder ist Blau (68 - 82 Kg).
Frischhaltefolie nur um ca.50 % der Feder wickeln > Mittig
Öl nachfüllen ist nicht nötig, nur die Feder könnte etwas fettig/ölig sein.
 
Servus :) die neue Float Einheit benötigt eine Fräsnut im Standrohr , bedeutet man brauch 2016ener Rohre .
Allgemein benötigt man das Luftseitige Rohr neu, da die Feder die Laufflächen innen zerkratzt.
 
Okay Danke.. Die Gabel an sich wäre ja nagelneu und nicht zerkratzt aber wenn diese Fräsnut fehlt nützt es mir auch wieder nix.. Ich schätze mal Fox hat oder macht auch keine schwarzen Standrohre für die Floateinheit oder? Ich denke ich werde mal Fox kontaktieren. Gäbe es eventuell andere Hersteller die Luftfedern anbieten für die Fox 40?
 
Also bei Fox kann man nur das Kashima Float Rohr kaufen.
Du könntest versuchen eine alte Float Einheit zu ergattern mit Titan Negativ Feder , diese benötigt keine Fräsnut.
Neulich hat einer im Bikemarkt die alte Floateinheit gebraucht verkauft.

Glaube nicht das es die Luftfeder von anderen Herstellern gibt.
 
Weiß jemand wieviel mm Abstand max. wischen obekanten Standrohre und untere Gabelbrück sein dürfen, damit der Reifen beim Einfedern keinen Kontakt bekommt. Am liebsten einen Link zu Fox, habe nichts aktuelle gefunden und möchte etwas steileren Lenkwinke fahren.

Danke & Grüße
 
Die verbaute Stahlfeder in der 40 ist viel zu schwer. Irgendwie schwer verständlich weiß Fox doch wie man leichte Federn baut (SLS - und auch vorher waren die Fox Federn bei Stahl immer am leichten Ende). Hab meine durch eine 66/888 Ti Feder getauscht Minus ~220g.
Kann derzeit wegen Schulter OP vor 9 Wochen noch nicht am DHer fahren - aber im Stand scheint die Zocchi Ti Feder gut zu gehen.
 
IMG_6656.JPG
Weiß jemand wieviel mm Abstand max. wischen obekanten Standrohre und untere Gabelbrück sein dürfen, damit der Reifen beim Einfedern keinen Kontakt bekommt. Am liebsten einen Link zu Fox, habe nichts aktuelle gefunden und möchte etwas steileren Lenkwinke fahren.

Danke & Grüße
 

Anhänge

  • IMG_6656.JPG
    IMG_6656.JPG
    164,8 KB · Aufrufe: 597
Zurück