Fox 40 rc2 "richtig" einstellen..

Registriert
3. Dezember 2007
Reaktionspunkte
283
Ort
Weimar
Nachdem mir im "Tech-Talk Federung und Co" Forum keiner helfen
wollte;) stell ich hier jetzt dreisster weise nochmal den gleichen
Fred rein. Hoffe das stresst niemanden.. :D



Grüße erstmal!

Hab seit geraumer zeit meine MZ 66 gegen den 40er Fux getauscht
und bin eigentlich mehr als begeistert.
Hab inzwischen ein bisschen rumgetüftelt und frag mich nun:
Wie fahrt ihr eure Füxe?
Also ich hab inzwischen ein Kampfgewicht von 73kg plus ca. 3-4kg
Ausrüstung.
Hab noch die Standartfeder drin.
Zugstufe läuft mit 7 oder 8 Klicks wie im Manual und ist mMn so auch perfekt.
Low- und High-speed Druckstufe im Moment je ein Klick und
keine Federvorspannung wobei ich dann grade mal auf 2cm SAG komme,
also muss denke ich auch über kurz oder lang eine weichere Feder rein.

Ich hab ja schon die SuFu bemüht und bin nicht so wirklich fündig
geworden in Bezug auf Setups von anderen Fahrern. Von daher würd
ich mich freuen wenn ihr mir ein paar eurer Erfahrung mit der wie ich
finde echt genialen Gabel mitteilen könntet!

:daumen:
 
So hallo erstmal,
also bin auch auf einer 40er unterwegs. Gewicht liegt bei mir ohne Ausrüstung bei 65 Kg. Habe keine Low/Highs. D.S. drin. Nutze die Gabel auf den Downhills zB Todtnau und Wildbad komplett aus. SAG habe ich eher noch weniger wie du. Bei der weicheren Feder müsstest du wohl dann die High/lows. D.S. recht zu drehen. Ich bin mit der mittleren Standardfeder eigentlich ganz zufrieden.
 
So hallo erstmal,
also bin auch auf einer 40er unterwegs. Gewicht liegt bei mir ohne Ausrüstung bei 65 Kg. Habe keine Low/Highs. D.S. drin. Nutze die Gabel auf den Downhills zB Todtnau und Wildbad komplett aus. SAG habe ich eher noch weniger wie du. Bei der weicheren Feder müsstest du wohl dann die High/lows. D.S. recht zu drehen. Ich bin mit der mittleren Standardfeder eigentlich ganz zufrieden.

Ich will ja nichts gegen dein Setup sagen, aber ein SAG von etwa(je nach Vorlieben...) 5-6cm wäre der Bodenhaftung doch wesentlich zuträglicher.

Also weichere Feder rein. LS und HS Druckstufe sind zum benutzen da.
 
Danke erstmal dass sich überhaupt jmd gemeldet hat:D
@dh-noob
Hast Du da ab und zu mal durchschläge?
Also leicht oder schon eher krass? Wenn
ich mich nämlich komplett draufschmeise
hab ich das Gefühl dass ich sie bis zum
Anschlag gedrückt kriege. Find ich jetzt
nicht so schimm weil ich der Meinung bin
lieber ab und zu mal durchgeballert als
irgendwann ausgeschlagene
Führungsbuchsen. Schließlich hat die
Gabel ja nicht umsonst einen
Durchschlagsschutz.

Ansonsten teil ich die Meinung von
Datenwurm, dass ein ausgewogener
Negativfederweg dem Fahrverhalten
zugute kommt.
Wobei der SAG ja von Fox mit 25-30%
angegeben wird, sprich 3-5cm.

Würde mich freuen wenn noch mehr
Leute ihre Settings posten würden
mit Angaben zu Fahrergewicht und
Einsatzbereich(ja ich weiß, wahrscheinlich
Downhill:lol:)

Gruß
 
Endlich Feierabend..
Nicht wundern, bin nur auf Arbeit on und werd deswegen
wahrscheinlich erst Montag wieder schreiben. Würde mich
aber sehr über noch ein paar Beiträge freuen!

Gruß Tristan
 
durchschläge gabs schon... allerdings nur bei größeren sprüngen/drops... ansonsten so 19cm federwegsnutzung auf den downhills in wildbad/todtnau.
aus dem stand, bzw mit bremen und volles gewicht auf den lenker schaffe ich keinen durchschlag... eher so 15cm federwegsnutzung.

(die zahlen sind jetzt grob geschätzt, aber realistisch)
 
man kann Fox 40 Gabeln unterschiedlicher Jahrgänge nur sehr schwer miteinander vergleichen. Fox hat jedes Jahr an der Dämpfung rumgespielt.

Hab meine 05er Fox 40 folgend gefahren.
Zugstufe 12 Klicks drinnen
low spedd Druckstufe etwas 4 Klicks offen von ganz zu
high speed 8 Klicks drinnen
keine Federvorspannung
harte Feder
80 kg
 
Stimmt, die sind wohl alle etwas anders.

Meine:

-Mittlere Feder
-Keine Vorspannung
-Zugstufe 2 oder 3 clicks offener als ganz zu
-Low-Speed-Druckstufe offen
-High speed Druckstufe 6 clicks
-67-Kilo-Fahrer, Schwinn Straight 8

Hat 2 Abfahrten gut funtioniert, dann war die Druckstufe hopps.

Die Gabel ist sehr linear, weshalb man ohne Ohne Druchstufe nicht wirklich gut beraten ist. Progressive Federn gäbe es als Aftermarket-Tuning-Teil bei www.go-ride.com

Edit: Meine ist auch eine 2005er, erste Serie
 
Ich fahr meine 06er Rc2 folgendermaßen:
Gewicht ohne Ausrüstung 65kg
Grüne Titanfeder (85-95kg)
8-10 Klicks Zugstufe
3 Klicks Vorspannung
4-5 Klicks High und Lowspeed Druckstufe
2-3cm Sag

Nutze den Federweg egtl optimal aus, ab und an mal leichte Durchschläge aber nicht so dass es scheppert, im normalfall bleiben 1-2cm Federweg über die dann noch eine gute Reserve bei eventuellen Fahrfehlern abgeben.
Ich weiss nicht wie Fox auf die angegebenen Federhärten kommt.
 
Verschiedene Baujahre. Also das ist ein Ansatz über den ich jetzt
ehrlich gesagt noch nicht nachgedacht hab... :D Aber eigentlich
logisch.
Fahr halt die 08er.
Aber danke erstmal an alle für die Beteiligung! Da war ich wohl erst
im falschen Forum...

Nochmal kurz was anderes: ist es normal dass das rechte Standrohr
wenn man beide komplett rauszieht länger ist als das Linke? Hat mich
ein bisschen gewundert weil ich das ja dann unter Spannung einbauen
muss.. Weiß einer wie und was ich meine?

Gruß erstmal aus Weimar :daumen:
 
Verschiedene Baujahre. Also das ist ein Ansatz über den ich jetzt
ehrlich gesagt noch nicht nachgedacht hab... :D Aber eigentlich
logisch.
Fahr halt die 08er.
Aber danke erstmal an alle für die Beteiligung! Da war ich wohl erst
im falschen Forum...

Nochmal kurz was anderes: ist es normal dass das rechte Standrohr
wenn man beide komplett rauszieht länger ist als das Linke? Hat mich
ein bisschen gewundert weil ich das ja dann unter Spannung einbauen
muss.. Weiß einer wie und was ich meine?

Gruß erstmal aus Weimar :daumen:

Ganz normal.Der Hub des Dämpfers ist etwas länger.

Die Standrohre sind hingegen gleich lang .

Grüsse Rafa
 
fuchs 40r 06er model

97kg kampfgewicht.
gelbe feder bis 95kg
zugstufe 5clicks
interner durchschlagschutz auf stufe 3 stellen lassen
2click vorspannung
ca. 4cm sag

gabel spricht recht linear an, wobei ich bisher nie das gefühl hatte, dass die gabel wegtaucht. die druckstufenregelung hab ich bisher nicht vermisst. sehr endprogressiv auf die letzten 3cm federweg.
 
Zurück