Fox Dämpfer 02

Registriert
13. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Servus,

hab den neuen Fox RL mit neuem Radl bekommen. War sofort undicht. Druckverlust ca. 3 bar während der Fahrt. Hab jetzt nen Austauschdämpfer bekommen. 1 Fahrt, selbes Problem.

Würde mich interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen habt. Ist ein Serienfehler bekannt?

Ciao
 
Ja, die haben einen Quadring in einer 2002-er Serie, der ausgetauscht werden muss, kann jeder selbst machen mit etwas Fingerspitzengefühl. Das ist der Hauptquadring im Dämpfergehäuse.
Gruss
Dani
 
hallo,
ich hatte innerhalb nicht ganz eines Jahres jetzt zum zweiten mal einen defekten Fox Luft-Dämpfer. Das erste mal war der Luftverlust schleichend, jetzt beim zweiten mal hielt der Dämpfer die Luft schon nicht mehr, wenn das Rad nur herumstand. Diesmal war bei mir auch der Quadring agerubbelt.
Und dabei hatte ich immer schön Brunox benutzt.

Wenn ich das mit der schlechten Serie lese, könnte es sein, das ich damals im November ebenfalls eine schlechte Dichtung bekam?
Ich werd mal meinen Händler darauf ansprechen.

Klaus
 
Und, was hat dein Händler gesagt? Mein Fox Luftdämpfer aus dem Jahr 2001 verliert auch schleichend Luft, aber in größerem Umfang nur, wenn das Bike auch gefahren wird. Ich bin mir unsicher, ob ich den Dämpfer jetzt bei Shock Therapy reparieren lassen soll, nachdem in dem Forum so viel Negatives über diese Fa. zu lesen ist.
 
Mein Händler hat auf die Frage nur mit den Schultern gezuckt. Er konnte dazu nichts sagen. Den Dämpfer hat er selbst repariert, weil er nichts mehr zum Service schicken will (dauert viel zu lange).

Er hat mir den alten Quadring gezeigt. Der war wirklich merklich abgerubbelt auf der Lauffläche. Der scheint wirklich schlecht in der Qualität gewesen zu sein. Bezahlt habe ich den Quadring, weil er es selbst ausgewechselt hat.

Ich habe mir aber einen Zweitdämpfer mit Stahlfeder in 150 mm Länge jetzt bestellt. Ein Billigteil von DMN für ca. 30 Euro. Dieser hat keine Einstellmöglichkeiten und soll mir nur beim nächsten Schadensfall die Mobilität sichern. Den werde ich mir heute Abend abholen und nächste Woche testen.
 
Ich greif das Thema grad nochmal auf,

weil ich ein 01er Enduro Comp hab mit dem Fox R. Ich hab das Bike erst seit Dezember 02.

Ich pumpe auf ca.15 bar auf und schon nach kurzer Zeit bleibt der Druck bei 10 bar stabil. Deshalb fiel mir das nicht gleich auf. Erst nach dem Kauf einer Pumpe.

Gab es bei der 2001er Serie auch Probleme?

Gruß
Babba
 
Na so was...

Ich wollte grad`einen Thread über das gleiche Prob eröffnen...

Mein Float RL verliert seit ca. 2 Wochen Luft, sogar wenn das Rad nur rumsteht, was kann man da machen?

@ Rockhopper: Wie teuer war die Reparatur?

Also reparieren scheint generell möglich? Ich hab`nämlich keinen Bock, mir für knapp 500 Euro einen neuen Dämpfer zu kaufen.
 
hatte das problem im nov. mit meinem adrenalin auch. habe den dämpfer (erst 300 km gefahren) an toxoholics eingeschickt (donnerstags) und ihn in der kommenden woche dienstags repariert (und seitdem fehlerfrei) wieder bekommen!!!
 
@tool:

erste Reperatur (schleichender Druckverlust): kostenlos, dauerte ca. 6 Wochen, im Frühjahr 2001

zweite Reperatur (Zugstufendämpfung defekt): ca. 6. Wochen, durchgeführt Standartüberholung incl. neuer Dichtungen, zurückgesandt an meinen Händler per Nachnahme obwohl Garantiefall, Kosten 75 €, Herbst 2001,

dritte Reperatur: (schneller Druckverlust): Reperatur 3 Tage durch meinen Händler selbst, alter Quadring an Dichtungsfläche durchgerubelt, ich habe 25 € abgedrückt für die Dichtungen (währe zwar noch Garantie gewesen, aber so war es mir lieber).

Seitdem habe ich einen Dichtungssatz daheim griffbereit, auswechseln kann man selbst machen, Anleitung auf der Fox Racinshocks Homepage erhältlich;

aber seit diesem Zeitpunkt hält das Teil ohne Probleme,

nur hin und wieder Nachpumpen (once a week), habe mir Gold Slick Honey besorgt (spezielles Fett, das die Dichtungen vertragen) und mache hin und wieder den Abschmierservice (zwei mal letztes Jahr) selbst.

Ich glaube eher nicht, dass da ein Problem mit der Gummi-Mischung der Quadringe bestand, sondern dass die Gleitfläche des Kolbens eine Mikrorauhigkeit aufweist, die den Gummi abrubelt und die sich erst mit der Zeit glätten muss. Ab dann hält das Teil den Druck problemlos.

Ich fahre mittlerweile immer mit Verhüterli und habe mir ein Abweis-Plastikschild angebaut, um den Dämpfer vor Dreckbeschuss zu schützen, das funktioniert super
 
das erste Mal stand ich ohne Bike da, weil bei meiner Federgabel (Manitou SX-R) das Lock-Out defekt und die Gabel beim selbigen Laden zur Reperatur war, also war's eh' wurscht.

Beim zweiten Mal hatte ich mir schon vorsorglich einen 50 Mark-Stahlfederdämpfer von DMN besorgt. Mit dem konnte ich dann wenigstens fahren. Aber getaugt hat der auch nichts. Der war auch schnell defekt (Kolbenstangendichtung kaputt), konnte aber zumindest damit weiter rumgurken. (ich glaub bei bike-components gibt es zur Zeit auch einen Billigdämpfer)

Beim dritten Mal hat mein Händler mir dann einen Fox-Ersatzdämpfer ausgeliehen, weil ich an jenem Wochenende zum Gardasee wollte und ich ein ziemlich dummes Gesicht geschnitten hatte. Das fand ich von meinem Bikehändler echt super.

Noch zur Ergänzung wegen dem Druckverlust bei BABBA: ich fahre mit 250 - 280 PSI Druck (bin halt a' biserl schwerer) und der Dämpfer hält den Druck auch mehrere Tage mit jeweils Fahrten von 4 - 9 hrs.
 
@tool: wegen Kosten für 'nen neuen Dämpfer

ich würde mir bei einem Neukauf keinen Fox mehr holen, der Dämpfer ist zwar super aber der Reperaturservice entspricht nicht meinen Erwartungen.

Außerdem bekommt man den DT-Luftdämpfer incl. Lock-Out für 360€ in Internet. Und dieser Dämpfer hat als Negativfeder einen Elastomer. Damit kann schon mal keine Negativkammer mehr undicht werden, die Kolbenstange dient im Gegensatz zu Fox und Rock Shox nicht als Dichtungsfläche, welche bei Beschädigung durch Steinschlag nicht mehr abdichten kann und zu Druckverlust führt. Da hilft dann nämlich auch kein neuer Dichtungssatz mehr.
 
Habe meinem Händler das Problem am Tel. geschildert.
Er hat mir sofort ein Einschicken zu toxoholics angeboten und stellt mir einen Ersatzdämpfer kolo zur Verfügung. Alles auf Garantie. Das ist wirklich Service.

Nur bin ich nach euren Schilderungen etwas verunsichert, ob mein Druckverlust vielleicht doch NORMAL ist und nach der Rep. sich garnix groß ändert?

Zur Erinnerung: auf 15bar pumpen, im Stehen kein Druckabbau, aber nach einer Ausfahrt auf ca.10-11bar.

Grüße
Babba
 
Original geschrieben von Rockhopper
[B.....Ich glaube eher nicht, dass da ein Problem mit der Gummi-Mischung der Quadringe bestand... [/B]

Moinsen!

Rockhoppers Ausführung kann ich bis auf den zitierten Teil bestätigen. Hatte dieselben Probs mit schleichendem Druckverlust bei Fahrt, deshalb von ST die Dichtung auf Garantie bekommen und selbst gewechselt. Dabei hab ich beide Dichtungen verglichen und es ließ sich tatsächlich feststellen, daß die alte bedeutend härter war. Allgemein härten Dichtungen zwar immer etwas aus, gerade wenn sie in Kontakt mit Öl, Benzin oder Fett stehen, aber das war schon eklatant mehr als am Neuteil.

Zweiter Problemfall tauchte auf, als der Dämpfer zu lange ohne Nachfetten gefahren wurde (ca 80h statt der empfohlenen 40h).
Toxoholics hat mir das auf Garantie innerhalb einer Woche (Montags weggeschickt, Freitags wiederbekommen!!) erledigt. Extremes Lob, so stellt man sich Service vor!
Seitdem achte ich mal genauer auf die Betriebszeiten, habe aber kein spezielles Fett besorgt. Denke (hoffe!), normales tuts auch. Hauptsache kein Graphitfett.
 
Zurück