Fox DHX 4.0 Dämpfer-Setup!

M.C

Registriert
20. September 2008
Reaktionspunkte
26
Ort
Österreich
Hallo!

Ich habe mich jetzt einmal bei meinem 2010er Demo mit der Dämpfereinstellung beschäftigt.
Den Vorspannring habe ich nach Berührung der Feder um eine Umdrehung weiter gedreht (wie in der Anleitung) und auch die Zugstufe wurde so halbwegs eingstellt.
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist das ProPedal- und Boost Valve-System.

Das "ProPedal-System" ist ja nicht anderes als die Druckstufeneinstellung wie bei einem Luftdämpfer.
Nur kann man ja beim DHX 4.0 auch noch den Luftdruck beim ProPedal-System ändern (Boost Valve).

Laut Fox soll dieser zwischen 8,62 Bar und 5,51 Bar liegen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Was ist der ideale Wert (bar) für den Ausgleichsbehälter und wie habt ihr das
ProPedal eingestellt (habe nackt 78kg).
Beim Luftdämpfer habe ich die Druckstufe bergauf geschlossen und bergab komplett offen.

M.f.G

Clemens
 

Anzeige

Re: Fox DHX 4.0 Dämpfer-Setup!
Propedal ist gegen wippen beim pedalieren, also erhöht so zu sagen den Losbrechmoment des Dämpfers. Unabhängig davon Bewirkt die Druckstufe dass der Dämpfer über den gesamten Federweg leichter oder schwerer einfedert. Ich glaube auch dass die Druckwerte die du für deine Druckstufe angibst falsch sind. Bei meinem DHX4 sinds zumindestens irgendwas von 6 bis 12 bar. Die Einstellung die du fahren musst hängt von deinen persönlichen Vorlieben und der verwendeten Federhärte ab.
Greez
 
Du machst erstmal den min. Druck in den AGB. Wenn er dir durchschlägt, steigerst du den Druck usw.
Das PP läst du erstmal offen. Fallst du überhaupt mal mit deinem Demo einen Berg hoch willst, kannst du es ruhig komplett reindrehen. Je nach Druck im AGB verändert sich auch die Dämpfung vom PP. Das PP kannst du wenn als eine art Lowspeed- Druckstufe sehen. Also wenn du mit reingedrehtem PP fährst kann dein Hinterbau leicht bockig wirken.
 
Laut Fox soll dieser zwischen 8,62 Bar und 5,51 Bar liegen.


Du meinst 8,62 - 15,51 ;)

ProPedal soll ja die Federbewegung beim pedalieren unterdrücken. Das probierst du einfach aus. Wenn du gescheit in die Pedale trittst und du der Meinung bist das dein Hinterbau dabei zu stark mitwippt dann stellst du PP eben stärker. PP wirkt nur ganz am Anfang der Druckbelastung.

BoostValve solltest du so einstellen das du eben gerade noch soviel Durchschlagschutz hast das der Dämpfer eben nicht durchschlägt. Das ist halt von Strecke und Einsatzzweck abhängig. Je mehr Druck du drauf gibst umso härter wird das Fahrverhalten und umso höher ist auch der Durchschlagschutz.

DEN idealen Wert gibt es nicht. PP würde ich anfangs ganz auf 0 drehen. Beim Luftdruck gehst du einfach mal auf einen Mittelwert. Irgendwo muß man ja anfangen.

Den Vorspannring habe ich nach Berührung der Feder um eine Umdrehung weiter gedreht (wie in der Anleitung)

Die Nachgiebigkeit hast du aber schon nachgemessen dann, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
offene Druckstufe ja
Druck im AGB ist egal
Druck in Hauptkammer wird an AGB angepasst, macht aber nur wenig aus.
 
Wenn die "ProPedal" Einstellung ganz offen ist, wirkt sich da trotzdem unterschiedlicher Druck im Behälter auf die offene Einstellung aus oder bleibt die immer gleich?

Wie ist die ideale Federvorspannung?
Ich habe den Ring nach Berührung der Feder um eine Umdrehung weitergedreht.


M.f.G

Clemens
 
Hallo!

Ich habe mich jetzt einmal bei meinem 2010er Demo mit der Dämpfereinstellung beschäftigt.
Den Vorspannring habe ich nach Berührung der Feder um eine Umdrehung weiter gedreht (wie in der Anleitung) und auch die Zugstufe wurde so halbwegs eingstellt.
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist das ProPedal- und Boost Valve-System.

Das "ProPedal-System" ist ja nicht anderes als die Druckstufeneinstellung wie bei einem Luftdämpfer.
Nur kann man ja beim DHX 4.0 auch noch den Luftdruck beim ProPedal-System ändern (Boost Valve).

Laut Fox soll dieser zwischen 8,62 Bar und 5,51 Bar liegen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Was ist der ideale Wert (bar) für den Ausgleichsbehälter und wie habt ihr das
ProPedal eingestellt (habe nackt 78kg).
Beim Luftdämpfer habe ich die Druckstufe bergauf geschlossen und bergab komplett offen.

M.f.G

Clemens
 
Ich besitze auch ein Demo 8 2010 und fahre mit meinen 80 kilo das ProPedal zwischen 150-175 psi in Bar Weis ich nich wie fiel das ist
 
Zurück