fox dhx 5.0 air vs. fox dhx 5.0 coil (feder)

Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
11
hallo freaks,
fahre gerade das speci enduro05 mit nem 5th element. bin eigentlich zufrieden aber man will ja nicht stehen bleiben;). fahre überwiegend freeride und techn. trails (aplen, mittelgebirge)
kann mich nicht zwischen dhx 5.0 air und dhx 5.0 coil entscheiden. das bisi mehr gewicht bei coil würde mich nicht stören, mir kommt es mehr auf die geschmeidigkeit an :D. habt ihr erfahrungswerte??? so oder so??! :-)
danke!!!!
lg
daniel
 
Der Coil hat mehr Hub und läßt die Dämpferwippe bei voller Kompression an den Rahmen anschlagen. Dies passiert aber erst auf den letzten 3 mm. Da Fox aber einen recht weichen Anschlaggummi verbaut, kann das recht schnell gehn, wenn man wo runterballert. Nen Anschlaggummi von nem 5th oder zwei Fox würden sicher helfen.

Gibt aber genug welche den Dämpfer trotzdem fahren. Fährt man nich sehr grobe Sachen, wird man den Dämpfer auch nicht so derb Durchschlagen.

Der Coil Dämpfer bietet eine bessere Dämpfung im mittleren Federwegsbereich. Egal welches Radl, man hört immer wieder, dass der Air im Vergleich zum Coil im mittleren Bereich zu schnell durch den Federweg rauscht. Ist ein Rahmen speziell darauf agbestimmt, mag dieses Problem nicht auftreten.

Grad beim Enduro, welches recht schnell durch den Federweg rauscht, würde ein Coil sehr gut passen, aber leider schlägt die Wippe an. "Profis" haben auch schon an Rahmen oder Wippe rumgefeilt.

Gewichtsunterschied is rund 400g bei ner Stahlfeder.
Federweg wär nen cm mehr, da der Dämpfer nicht ganz einfedern kann.

Hab selber mit dem Gedanken gespielt nen Coil in mein Endruo zu basteln.
Hatte vorher nen 5th und nun nen DHX air. Der DHX air funktioniert auf jeden Fall deutlich besser als der 5th.

Beim 5th setzte bei mir nach längeren Abfahrten immer die Zugstufe aus und der Dämpfer war knall heiß.

Beim DHX air muß man Bottom out voll reindrehen damit der Rahmen nicht durchschlägt. Was aber das Ansprechen null beeinflußt. Mit dem DHX air Dämpfer wippt der Rahmen auch weniger als mit dem 5th.

Je nach Händler und Beziehung zu ihm bekommt man den DHX air als Upgrade deutlich günstiger, als normal im Laden. Hab für meinen 150 € bezahlt. Allerdings war das auch nen Austausch gegen einen defekten 5th bzw. ich hab halt angegben, dass die Zugstufe nicht anständig arbeitet.
 
wow, das ist doch mal eine ausführliche Antwort.
vielen, vielen Dank!!!
den DHX 5.0 air würde ich auch im tausch gegen meinen 5th element bekommen......muss aber noch ganze 250 dafür zahlen. geht aber doch auch noch wenn man den NP betrachtet.
also wenn ich dich richtig verstanden hab, mach ch mit dem dhx keinen rückschritt!?
federweg sollte doch gleich sein???? 5th element zu dhx5.0 air!?!
wie bekomme ich die genaue einbaulänge raus??
....komme übrigens auch aus dem bärchkerwa gebiet ;-)
gruß
daniel
 
Federweg bleibt der selbe.
Maße 5th und DHX air 8.75" x 2.5"
DHX coil 8.75" x 2.75"

Nimmt man die Federwegsmessung von der bike, kommt man auf ein Übersetzungsverhältnis von genau 2.5 was auch recht realistisch klingt. Also fast 16 cm FW. Bei den angegebenem FW von 15 cm ergibt sich nen Verhältnis von 2,38 was schon sehr niedrig ist.

DHX air ist gegenüber dem 5th eine deutliche Verbesserung. Es langen 4-5 Klicks Pro Pedal und die Kiste läßt sich angenehm im Wiegetritt treten. Mancher braucht natürlich mehr oder weniger. Bottom Out komplett reindrehen und Sag etwa 25-30 %. Eher 25 % da man sonst zu tief im Federweg sitzt und der Hinterbau im mittleren Bereich eh recht spendabel mit seinem Federweg ist.

Darauf achten, dass zu dem Dämpfer die passenden Montageteile mitgeliefert werden.
Das sollte aber Dein Händler wissen. Fürs Enduro gibts spezielle DHX air ohne Luftventil, da dieses beim einfedern an den Rahmen schlägt, wenn man die Befestigung für den steilen Lenkwinkel und höherem Tretlager wählt.
 
....ohne luftventil?? wo oder wie kann man dann reinblasen?? :-)
..hab nämlich die "höhere tretlager" einstellung.
also wären dann "meine" einbaulänge 222mm (8,75x2,5) beim enduro05
noch was wichtiges, was ich meinem händler aufm weg geben kann??

Danke!!!!!!
 
Luftdruck im Ausgleichsbehälter ist von Specialized festgelegt und nicht einstellbar. Paßt aber auch so wie er ist.
Mit dem Luftdruck verstellt man die Druckstufe im gesamten Bereich.
ProPedal ist quasi ne lowspeed Druckstufe und Bottom out ne highspeed Druckstufe. PP und BO agieren in dem Bereich welcher durch den Luftdruck gewählt wird. Also mehr Druck -> PP und BO verstellst in gleichem Maße.
Man gibt durch den Luftdruck also den Arbeitsbereich vor.

Wenn Dein Händler den Dämpfer bei Toxoholics oder halt dem anderem Verein bestellt, muß er halt angeben, dass er für nen Specialized Enduro ist, da Du ja eh die Einbaubuchsen dazu brauchst. Die vom 5th passen nich. Das sollte aber Dein Händler wissen.

Aber warum fährst Du denn mit hohem Tretlager?
 
die hauptkammer ist aber schon mit nem ventil zum verändern des drucks versehen, oder??
ich fahre deshalb mit hohem tretlager weil ich sonst noch mehr "aufkratzen" würde!? die "dämpferaufnahme" für das niedrigere tretlager ist nochmehr auf DH getrimmt, stimmts? (hatte ich bist jetzt noch nie gewechselt)
spürt man den tausch der "aufnahme" so gewaltig? was verändert sich noch dabei?
 
...so hab doch mal nachgeguckt. fahre natürlich schon die flachere einstellung.
(tretlagerhöhe ca. 34,cm) also die kleinere dämpferaufnahme. mit der größeren aufnahme beträgt die tretlagerhöge ca. 36cm.. dachte es wäre umgekehrt......wie peinlich :-(
....und die bergabeigenschaften verschlechtern sich beim dhx auch nicht gegenüber dem 5th element!?
gruß
dani
 
Also habe den DHX air (2006 "ohne das ventil an der ausgleichskammer") fast ein jahr lang gefahren! Hat super funktioniert und nie probleme mit gehabt! Spricht super geil an! das dumme mehr oder weniger an der sache ist eigentlich, das ich 85 kg wiege... fahre in der hauptkammer 17-18 bar (hat bis jetzt nie den druck verloren! und bin das teil bei DH rennen gefahrn! ebenso wie bikepark!) und durch den hohen druck is die zugstufe extrem wenig... also habe die zugstufe komplett reingedreht, aber der dämpfer ist drotzem recht schnell! mag es aber wenn das fahrwerk so gut arbeitet ;) bin auch noch nie übern Lenker gegangen!

Hab ihn bei unsanfteren landungen auch mal durchgehauen ist aber auch nicht weiter schlimm gewesen! Tabarz zum beispiel, der zielsprung... habe den sprung geshapt und musste ihn dann auch nach aufforderung der anderen fahrer auch einspringen :D naja bin drüber und beim 2. mal dierekt etwas zu weit! bischen frontlastig gelandet und dann halt auch recht hart den hinterbau beansprucht! aber ist nicht durchgeschlagen!

Habe jetzt aber wieder meinen Manitou swinger 6-way verbaut, weil der DHX mir immer die schrauben durchgehauen hat ;) weil die falschen buchsen dabei waren! (abstandhalter zum rahmen)

Würde den DHX air unter umständen auch abgeben, aber wollte erst abwarten, da ich ein neues bike kriege (aber leider erst ende februar) welches mit nem DHX 5.0 coil ausgestattet ist! und wenn die einbaulänge die selbe sein sollte, dann behalte ich den DHX air vielleicht! gehe aber stark davon aus das der rahmen eine größeren Dämpfer verbaut hat!

Fahre übrigends zur zeit nen Morewood Izimu DH (nur damit ihr wisst wie der dämpfer beansprucht wurde!)

Werde mich bei meinem neuen bike überraschen lassen mit dem DHX 5.0 Coil ;)

Zu dem 5th:
der dämpfer ist eigentlich super hammer! also würde dir vll vorschlagen das du dir überlegst den nicht einfach mal tunen zu lassen bei www.akira-tuning.com

Habe selber noch nix von mir tunen lassen, sondern nur die kefü gekauft (die übrigends auch der super hammer ist ;) ) war aber in todtnau und habe auf nem rad gesessen, wo sich jemand gabel (travis) und 5th element dämpfer tunen lassen hat!
war echt erste sahne ;)

Also wie gesagt ich würd mir das an deiner stelle überlegen! Und da du sagst, das du da unten ausm alpenraum kommst sofern ich das richtig verstanden hab, kannste ja auch mal gucken, ob des so weit von dir weg ist und vll einfach mal probesitzen bei einen von denen oder sowas in der richtung ;)

greetz Moritz
 
Zurück