Fox DHX05 on 222

Gustav

☺☻☺☻☺
Registriert
12. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

vielleicht könnt ihr mir ja helfen und zwar würde ich gern wissen ob der Fox DHX05 in ein 222 15" passt (der Ausgleichbehälter sieht ziemlich lang aus).

gruss MiC :confused:
 
Hi

Können euch leider keine Antwort auf diese Frage geben, da Orange diesen Dämpfer nicht verbaut und wir selber nie die Möglichkeit hatten, diese Kombination zu testen.

Also, wer immer diese Combo schon ausprobiert hat, soll doch bitte das Ergebnis posten. Wir sind ebenfalls sehr gespannt.

Cheers,

Fritz
 
Habe in meinem Nicolai M-PireST einen DHX05 Dämper. Jedoch hat er viel breiter Buchsen somit kann ich ihn nicht in mein gerissenen 222 Rahmen den ich noch im Keller habe einbauen. Was ich aber sagen kann ist folgendes.

Der Dämpfer kann nur so montiert werden wie es früher beim normalen Fox der Fall war. Also Ausgleichsbehälter bei der Schinge und nach unten. Nun kommt jedoch das Problem das der Ausgleichsbehälter ca. 2 cm Länger ist als beim Fox RC. Ob er ans Unterrohr stösst kann ich nicht sagen ich vermute es jedoch. Denn beim 5Th ELement ist dies ja der Fall bei der selben Montageart wie oben erwähnt. Und bei diesem Dämpfer ist der Ausgleichbehälter in etwa gleich lang wie beim 5th.

EDIT:

War kurz unten bei den Bikes. Der Ausgleichsbehälter des 5th ist nochmals 5 mm Länger als jener des FOx DHX05. Von Mitte Schraube waagerecht gemessen. Jedoch ist der Ausgleichsbehälter des FOX weiter weg von der Druchstange. Also weiter unten. Dies bedäutet er schlägt mit sicherheit auch ins Unterrohr ein beim Einfedern.
Diese Feststellung ist ohne Gewähr da ich ihn nicht eingebaut habe und auch nicht werde. Müsste mich aber schon sehr starck irren wenn es passen sollte.

Eine andre Monagemöglichkeit als die oben beschriebene ist zuminndest beim 15" Rahmen nicht möglich.
 
Hi,

hab mir mal einen DHX05 bestellt und werde es einfach mal ausprobieren.
Ich werde euch dann berichten ob es geklappt hat oder nicht....

Danke und Gruss
Gustav
 
Hi,

hab den Dämpfer eingebaut und bei mir passt er. Allerdings muss mach die Bottom Out Einstellschraube abmachen und zum einstellen halt kurz wieder aufstecken (alle Einstellmöglichen sind voll nutzbar).Zwischen Ausgleichbehälter und Unterrohr sind im voll eingefederten Zustand (ohne Feder) noch ca.4-5mm platz. Hab bis jetzt nur eine montage Position ausprobiert und die anderen Position müssen noch ausprobiert werden.Hab mal ein Bild gemacht aber keine Ahnung wie man das hier einfügt.

Gruss Mic :daumen:
 
Dämpfer von Gustav



1
 
Wie ich dachte er würde anschalgen wenn man die Einstellkappe drauf lassen würde.

@ Gustav

Weshalb hat dein Dämpferschlitten 2 Löcher ? Meiner hat nur 1.
 
Hi,

also wenn man die blaue Bottom Out Einstellschraube drauf lässt und ihn dann zum Durchschlagen bringen würde, würde er ins Unterrohr einschlagen wie das schon beschrieben wurde.Deshalb immer ohne die blaue Bottom Out Einstellschraube fahren (wie im Bild zu sehen ist das Darkrider 17 für mich mal reingestellt hat). Zum entfernen der Einstellschraube müssen nur zwei kleine Gewindeschrauben gelöst werden und dann den Deckel einfach abziehen (fertig).Wenn das optisch nicht stört erhält einen schön sensibelen Dämpfer.

Bezüglich des Dämpferschlittens: wenn man die untere Bohrung benutzt wird der Dämpfer ein wenig progressiver angesteuert.

Gruss Mic ;)
 
Gustav schrieb:
...Zwischen Ausgleichbehälter und Unterrohr sind im voll eingefederten Zustand (ohne Feder) noch ca.4-5mm platz...

Sorry wenn ich mich einmische, aber 4-5mm sind wenig Platz.
Bedenke, wenn er durchschlägt wird das Elastomer auch noch komprimiert und es werden dann nochmal einige mm Federweg freigesetzt!
 
Hi,

der Dämpfer wurde ohne Feder komplett durch gedrückt natürlich mit Elastomer. Das sollte man natürlich immer tun wenn man einen neuen Dämpfer einbaut hat (so steht es auch im Benutzerhandbuch) .Man will doch sich doch nicht den Rahmen ruinieren.

Gruss Mic
 
stellt sich für mich nur die Frage - wie sieht es mir dem DHX Air aus.
Die die ihn fahren sind begeistert und es ist die Leichtbaulösung für uns Downhiller.
Ich hätte hier ja schon die Teileliste für einen 223 Downhiller mit 17 kilo ("zum erschwinglichen Preis") rumfahren, der mich 0,1 tonner ohne weiteres verkraftet und wo noch grosses Leichbaupotetial drin liegt.

Rainer
 
Hi,

@Bergaufbremser

ne die Bohrung war schon drin (alles Orginal). Ich glaube einige Modelle hatten diesen Dämpferschlitten und einige oder ältere Modelle den anderen. Wahrscheinlich auch abhängig vom Dämpfer aber nur reine Vermutung.Sieht man aber öfters am 222 diese Aufnahme . Aber Fritz könnte das bestimmt besser erklären wieso es verschiedene Dämpferschlitten fürs 222 gibt.

Gruss Mic
 
es gab/gibt zwei versch. schlitten, den älteren mit einer bohrung, war an den modellen, die mit vanilla rc ausgestattet waren, den mit zwei bohrungen für 5thE.

gruss pat :D
 
Meiner ist ein 03er Rahmen mit 5th Element und der beschissenen Rahmenverbreiterung und ich habe nur 1 Loch. Ein anderes wäre aufgrund des Dämpfers auch nicht möglich. In jenes untere Loch könnte ich den Dämpfer nicht einbauen da der Ausgleichsbehälter zu gross ist. Jenes loch dürfte also bei den Fox RC benützer zu finden sein.
 
meiner ist noch einer der letzten ohne die schwingenverbreiterung [gottseidank], hatte original auch einen schlitten mit einem loch [und so ner komischen eindellung darunter], als ich fritz nen 5thE abgekauft habe, hat er mir einen andern schlitten mitgeliefert. man müsse den verwenden, 5thE im oberen loch einhängen, so von wegen langer ausgleichsbehälter und unterrohr beim durchschlagen. (das untere loch könnte z.b. mit nem alten vanilla rc genutzt werden.

gruss pat :D

ps: ich glaub, ich sollte mal wieder aktuelle fotos machen, dann brauch ich nicht so viel zu schreiben. ;) [bilder sagen mehr als 1'000 worte :p ]
 
Zurück