Fox Dialed: Braucht man einen Custom-Tune?

Fox Dialed: Braucht man einen Custom-Tune?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOC9kNmE1N2E3MGJmYWNjMzQ1MDY3ODk4Y2UwZGZhODQyNmZkMDQ3NTQwLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Braucht man wirklich einen Custom-Tune für sein Fahrwerk? Oder tun es die Werkseinstellungen auch? World Cup-Techniker Jordi Cortes gibt euch im Video seine Meinung dazu preis.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox Dialed: Braucht man einen Custom-Tune?
 
Beim Float X2 im Heck seh ich für mich keinen Tuning Bedarf. Zug - u. Druckstufen der HLR - Kartusche meiner Gabeln haben shimtuning spendiert bekommen. Das ließ sich mit kleinem Aufwand auch selbst machen.
 
Bei Jordi Cortes habe ich immer das Gefühl einem Mann zuzuhören, der von Fox "gezwungen" wird vor Normalos zu reden, der aber lieber nur Kontakt mit den Pro`s hätte. Erinnert mich an einen meiner Fachlehrer, einer Koryphäe, der auch Mandate von ausländischen Forschungsabteilungen hatte. Von dem konntest du alles haben, nur musste man mit ihm auf Augenhöhe diskutieren können.
Man merkt förmlich die oft mühsam aufgebrachte Zurückhaltung dem Freizeitbiker zu sagen, dass er erstmals an seinen fahrerischen Fähigkeiten arbeiten soll, bevor er über die Technik lästert.

Was vermutlich in den meisten Fällen auch zutrifft...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Jordi Cortes habe ich immer das Gefühl einem Mann zuzuhören, der von Fox "gezwungen" wird vor Normalos zu reden, der aber lieber nur Kontakt mit den Pro`s hätte.
Mit denen redet er aber auch nicht anders. Gibt ein paar witzige Videos mit ihm und den Pros. Liegt halt auch daran das nur sehr wenige Profis wirklich Ahnung von der Technik haben.
 
Bei Jordi Cortes habe ich immer das Gefühl einem Mann zuzuhören, der von Fox "gezwungen" wird vor Normalos zu reden, der aber lieber nur Kontakt mit den Pro`s hätte. Erinnert mich an einen meiner Fachlehrer, einer Koryphäe, der auch Mandate von ausländischen Forschungsabteilungen hatte. Von dem konntest du alles haben, nur musste man mit ihm auf Augenhöhe diskutieren können.
Man merkt förmlich die oft mühsam aufgebrachte Zurückhaltung dem Freizeitbiker zu sagen, dass er erstmals an seinen fahrerischen Fähigkeiten arbeiten soll, bevor er über die Technik lästert.

Was vermutlich in den meisten Fällen auch zutrifft...:D

Er redet verständlich und nicht überheblich. Kein Vergleich zu mancher Vorlesung in TM3, Schwingungslehre oder Elektrotechnik, die ich so erlebt habe.
 
Meine 2012er Boxxer WC war out of the box in meiner Gewichtsklasse nicht fahrbar. Habe sie damals von Akira auf coil umrüsten und im gleichen Zug auch noch ein Gold Tuning verpassen lassen. War ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Hat man erstmal alles für teuer Geld durch getuned, hat man die traurige Gewissheit, dass es NICHT am Material liegt :D
Hat man alles durchtuned hauen Fox und Co was neues auf den Markt: fluffiger, steht höher im Federweg, Coil Like, Ubertriplespeedreboundrecovery, Weltraumöl, Pistazienfarben und der Zyklus geht von neuem los!
 
Er sagt ja selbst im Video, dass man in der Regel nur dann ein Custom tune braucht, wenn man gewichtsmässig aus dem Rahmen fällt und oder einen Dämpfer hat, dessen tune nicht zum Rahmen passt.

Oder aber man möchte noch mehr Komfort als der Dämpfer bei komplett offener Druckstufe liefert, dann heisst es umshimmen.
 
Ohne Custom Tune kann man doch nicht fahren!!!! :eek:
Meine 2012er Boxxer WC war out of the box in meiner Gewichtsklasse nicht fahrbar. Habe sie damals von Akira auf coil umrüsten und im gleichen Zug auch noch ein Gold Tuning verpassen lassen. War ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Meine nagelneue 2010er Boxxer Team hat mir in Whistler an den ersten 2 Tagen die Handgelenke fast zerstört. Noch nie sowas bockiges erlebt.
Hab sie damals vor Ort in einen beliebigen Bikeshop gebracht. Nachdem sie für 60$ dort zum ersten Mal mit Fett und Öl in Berührung gekommen war und die Buchsen etwas auspoliert wurden, wars ein Unterschied wie Tag und Nacht. :)

Gefühltes halbes Jahr später gabs nen Rückruf, und die neue Gabel war natürlich wieder so Scheiße wie am Anfang.
Verkauft.


Akira hab ich 2006 oder 7 auch mal gemacht. War teurer.
 
Er hält seinen Vortrag mit dem Top-Dämpfer für 900 € in der Hand, an dem alles einstellbar ist. Da glaube ich ihm gerne, dass man da kein Tuning braucht. Hat man einen RS Super Deluxe Air RC3, sieht das anders aus. Der mag in einigen Bikes super funktionieren. Und letztlich kommt es immer auf die Balance von Front und Heck an. Ich hatte eine sehr bockige Yari, die ich mit MST Kartusche und Racing Brothers Staubabstreifern und einem Shim-Tuning sehr gut hinbekommen habe. Da fällt dann auch auf, dass das Heck mit dem Super Deluxe Air RC3 nicht mehr mit der Gabel mitkommt. Den habe ich dann auch von MST tunen lassen und schon passt es wieder. Ich bin deshalb nicht wirklich schneller geworden. Aber das spielt für mich auch keine Rolle. Ich spüre den Unterschied deutlich und dann ist es mir das Geld wert. Noch dazu ist es billiger gewesen, als das Zeug zu verkaufen und komplett auf die Top-Gabel und Dämpfer von Fox umzusteigen. Wenn ich dann sehe, dass manche Leute mit teueren Fox Fahrwerken Blasen an den Händen haben, wenn sie 3 Tage in Sölden unterwegs waren, denke ich mir, dass sich das Tuning für mich gelohnt hat: Kein Armpump, keine Blasen, Geld gespart. Was will man mehr?
 
Er hält seinen Vortrag mit dem Top-Dämpfer für 900 € in der Hand, an dem alles einstellbar ist. Da glaube ich ihm gerne, dass man da kein Tuning braucht. Hat man einen RS Super Deluxe Air RC3, sieht das anders aus. Der mag in einigen Bikes super funktionieren. Und letztlich kommt es immer auf die Balance von Front und Heck an. Ich hatte eine sehr bockige Yari, die ich mit MST Kartusche und Racing Brothers Staubabstreifern und einem Shim-Tuning sehr gut hinbekommen habe. Da fällt dann auch auf, dass das Heck mit dem Super Deluxe Air RC3 nicht mehr mit der Gabel mitkommt. Den habe ich dann auch von MST tunen lassen und schon passt es wieder. Ich bin deshalb nicht wirklich schneller geworden. Aber das spielt für mich auch keine Rolle. Ich spüre den Unterschied deutlich und dann ist es mir das Geld wert. Noch dazu ist es billiger gewesen, als das Zeug zu verkaufen und komplett auf die Top-Gabel und Dämpfer von Fox umzusteigen. Wenn ich dann sehe, dass manche Leute mit teueren Fox Fahrwerken Blasen an den Händen haben, wenn sie 3 Tage in Sölden unterwegs waren, denke ich mir, dass sich das Tuning für mich gelohnt hat: Kein Armpump, keine Blasen, Geld gespart. Was will man mehr?
Geht mir ähnlich. Meine Gabeln und Dämpfer lasse ich in der Regel auch von MS-Tuning anfassen.
Der Grund ist bei mir ein ganz einfacher: ich habe wenig Zeit für dieses Hobby und ich hatte gemerkt, dass mir das Tuning hilft nich so schnell zu ermüden und somit länger fahren zu können. Zeit auf dem Bike ist mit Gold wert.
 
Es ist doch so, dass die Rahmenhersteller was verbauen müssen, was für den Großteil der Leute halbwegs passen muss. Sowohl vom Gewicht als auch Funktion. Dass das ein Kompromiss darstellt liegt ja auf der Hand. Heißt nicht, dass es unfahrbar ist und ein Großteil der Leute sind bestimmt auch zufrieden. Mich nerven oft bestimmte Sachen beim Fahrwerk tierisch und ich kann das idR auch benennen. Habe schon mehrfach Dämpfer umshimmen lassen und der Unterschied war immer gewaltig im positiven Sinne. Konnte dem Menschen der das macht aber auch immer sagen was nicht passt.

Daher ist custom tune für mich auch nichts anderes, als den Dämpfer für Rahmen XYZ in ein Arbeitsfenster zu bekommen, dass schon mal halbwegs zum Rahmen passt. Das muss aber imho nicht heißen, dass das das Nonplusultra ist.
 
Zurück