Fox DPS 230X60 auf 65mm Hub ändern?

Registriert
8. Oktober 2008
Reaktionspunkte
17.367
Hab nichts zu diesem Dämpfer diesbezüglich gefunden, bei manch anderen Foxdämpfern geht es, beim RS deluxe z.b. musste ich nur einen Spacer entfernen, um 65mm Hub zu erhalten.

Wer weiß das?

Danke für eure Antworten 🙂
 
IMG_20220210_152012.jpg
IMG_20220210_152020.jpg
IMG_20220210_153040.jpg
DPS.jpg


Danke für die Unterstützung @f00f und @RockyRider66 :bier:
 
Servus zusammen,
habe einen Float DPS mit 50mm Hub. Möchte auf 55mm gehen. Geht das auch wie z.B. Rock Shox ohne den Dämpfer zu zerlegen den Spacer einfach raus zwicken :-). Das habe ich bei RS schon gemacht. Nur bei Fox geht das auch einfach so mit raus zwicken ?

Danke schon mal für Rückmeldung
 
Servus zusammen,
habe einen Float DPS mit 50mm Hub. Möchte auf 55mm gehen. Geht das auch wie z.B. Rock Shox ohne den Dämpfer zu zerlegen den Spacer einfach raus zwicken :). Das habe ich bei RS schon gemacht. Nur bei Fox geht das auch einfach so mit raus zwicken ?

Danke schon mal für Rückmeldung
Steht doch alles oben?🤷
Rauszwicke in dem Fall nicht, da Aluspacer, hab ihn zersägt.
Dazu die Kolbenstange kpl abgeklebt um keine Macken reinzumachen.

Musste auf jeden Fall die luft anhalten beim sägen😄
 
Ging relativ gut, aber ja viel Platz für Fehler ist nicht.
Sägen finde ich da fast krasser.

Man sollte sich trotzdem überlegen ob es einem die „Gefahr“ wert ist oder man einen Service macht / machen lässt
 
Grüß euch
Hat beim DPS schon jemand genau das umgekehrt gemacht?
Also den Hub reduziert und den spacer eingesetzt?

Will einen 210x55 auf 50 umbauen damit ich hinten nicht 150mm han sondern dann 136 für ein spritzigeres gefühl und eine leichtere 140mm Gabel vorne.

Oder denk ihr das klappt auch wenn ich einfach einen viel größeren Volumen spacer einsetzte und oder einen härten Sag Wähle?
 
Du veränderst ja nur den Arbeitsweg des Dämpfers, nicht die Kennlinie der Luftfeder.
Im Prinzip kannst du das machen, aber bei gleichem Druck wird sich das Rad damit nicht anders fahren.
Außer,dass du ggf. das letzte bisschen Federweg nicht mehr nutzen kannst, weil der Dämpfer innen dann anschlägt.

Der Umbau von 50 oder 52,5 auf 55mm oder 57,5 auf 60mm hat ja meistens den Hintergrund mehr Federweg zu generieren.

Theorethisch wird der Hinterbau bei gleichem Sag in % bei weniger Hub natürlich etwas straffer, da du mehr Druck brauchst. Das kannst du somit aber auch ohne das Begrenzen des Hubs so machen, indem du weniger Sag fährst.

Nehmen wir der Einfachheit halber 30% sag an:

0,3 x 55mm = 16,5mm
0,3 x 50mm= 15 mm

Durch den Dreisatz gejagt gibt das also 15*0,3/16,5 = 0,27272727272727272 = 0,27 * 55mm = 14,99 mm

Damit solltest du bei 27% statt 30% und gleichem Hub genauso stehen wie mit 5mm weniger Hub, wenn man das erstmal rein statisch betrachtet.

Da der Spacer auf der Kolbenstange auch deine Luftkammergröße kaum verändert( es ist nur ein kleiner Ring, bei Suntour TriAir hatte der zumindest etwas Volumen) wird der Dämpfer auch nicht merklich anders fahren, außern eben etwas straffer von der Federseite her.
Aber ich könnte wohl bei 10 Messungen in Folge nicht mal so genau messen, ob ich jetzt 27,27% oder 30% Sag eingestellt habe...
 
Grüß euch
Hat beim DPS schon jemand genau das umgekehrt gemacht?
Also den Hub reduziert und den spacer eingesetzt?

Will einen 210x55 auf 50 umbauen damit ich hinten nicht 150mm han sondern dann 136 für ein spritzigeres gefühl und eine leichtere 140mm Gabel vorne.

Oder denk ihr das klappt auch wenn ich einfach einen viel größeren Volumen spacer einsetzte und oder einen härten Sag Wähle?
Ich habe mal einen DVO Dämpfer gebraucht gekauft als 230x65. Im Nachhinein hat sich rausgestellt, dass es vermutlich 230x60 war, da es mir einen Spacer bei einem Sprung lautstark zerlegt hat. Der nächste Service war relativ aufwendig:wut:
Eventuell war auch einfach der Spacer irgendwie porös und es hatte mit dem Hub nichts zu tun, who knows..
Grundsätzlich bin aber eher skeptisch, das Rad ist ja für diese Hublänge gemacht, ob sich das Rad nach so einem Umbau besser fährt bezweifle ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal einen DVO Dämpfer gebraucht gekauft als 230x65. Im Nachhinein hat sich rausgestellt, dass es vermutlich 230x60 war, da es mir einen Spacer bei einem Sprung lautstark zerlegt hat. Der nächste Service war relativ aufwendig:wut:
Eventuell war auch einfach der Spacer irgendwie porös und es hatte mit dem Hub nichts zu tun, who knows..
Grundsätzlich bin aber eher skeptisch, das Rad ist ja für diese Hublänge gemacht, ob sich das Rad nach so einem Umbau besser fährt bezweifle ich.

Also prinzipiell ist es eigentlich immer sinnvoll den vollen hub zu fahren wenn es der Rahmen hergibt und dafür gebaut ist...

Hab festgestellt dass meiner tatsächlich schon 5mm weniger hat und bin am überlegen den eher raus zu machen und mit mehr druck und token zu fahren. Ist glaub die bessere Lösung
Zumal ich einen 3P hab und für lockere trails in den Trail Modus schalten kann
 
Zurück