Fox F100 Tuning --> weniger progressiv/ Mehr Federweg

Je nach Zugstufe sollte das unkritisch sein. Ich hatte gerade 1 bis 2 mm bis zum Anschlag der "Kartusche" über und es ging auch. Nur darf halt beim Springen z.B. die Gabel nicht schlagartig gegen den Dämpferanschlag kanllen. Dann passt es. :)

:edit: ich würde den Spacer rein machen.
 
Nabend!!!
Ich habe eine F120 RL FIT und mir ist immer wieder aufgefallen das sie den Federweg nicht wirklich nutzt.
In der Vergangenheit hatte ich sie schon geöffnet, Motoröl verwendet, Schaumstoffringe mit Fett-ÖL-Mix geträngt. Quasi alles typische was man so machen sollte.
Nun hab ich diesen Thread entdeckt und laß was über das ÖL in der Luftkammer und das es max. 5ml seien sollen.
Also eben aus langerweile diese mal geöffnet und festgestellt es sind da keine 5ml drin gewesen sondern knappe 50ml!!!!
Nun bin ich leicht irritiert über die wohl extrem überfüllte Luftkammer:confused::confused:
Muss das so is? Musste der Kanister beim Zusammenbau aufgebraucht werden, konnte der Monteur nicht lesen oder war er der Meinung mir was gutes tun zu wollen??
Hab nun 5ml reingemacht und werd morgen mal antesten ob sich was geändert hat (ich hoffe es).
 
Hallo zusammen,

Geht es auch bei den FOX 32er Gabeln den Federweg nach unten zu begrenzen? Also einen sog. bottom out limiter? Grund ist eine Umrüstung auf 650b Laufräder. Wenn man die Gabel (natürlich ohne Luft drin) ganz zusammen drückt, liegt die Krone am Reifen auf...
 
Kinderleicht! :Daumen: aber noch mal schreibe ich die Anleitung nicht am Handy um dann ein Netzproblem zu haben, was mir den Text frisst... :mad: :crash:

Wenn ich wieder mal eine vernünftige Tastatur zur Hand habe, beschriebe ich es erneut.
 
Habe eben mal um es mir einfach zu mach die Luft abgelassen und den Deckel samt Ventil abgeschraubt. Dann habe ich mit einer Spritze das FOX Fluide abgesaugt, um zu messen wie viel da drin ist und es waren fast 15ml drin. 5 habe ich wieder rein gegeben und alles wieder zusammen geschraubt. Hatte bissher von 100mm nur 80 zur Verfuegung. Bin mir sicher dass da mindestens 10-15mm mehr drin sind. Werde es morgen mal testen.
Wenn das so ist und wie ich hier lesen konnte ist da immer zu viel drin, dann ist das wirklich das schnellese und einfachste Tuning!
 
Ich hatte in einer 150 Float auch schon 15ml und in einer 180er 35ml in der Luftkammer.

Kann mir das eigentlich nur damit erklären, dass sich das Schmieröl über die Zeit in die Luftkammer drückt.
So wirklich vorstellen wie das gegen den Luftdruck funktionieren soll kann mich allerdings nicht ... :confused:

Ich kontrolliere das jetzt häufiger und als Ganz-Einfach-Tuning hab ich auch mal die Float Fluid Menge in der Luftkammer auf 3ml für eine leichte Fahrerin reduziert.
Vergrößert ja auch ein bischen die Luftkammer.
 
Hallo zusammen würde auch gerne meine f100 etwas mehr Federweg verpassen.


Ich habe das Bike gebraucht gekauft und weis jetzt natürlich nicht ob an der Gabel schon "gebastelt" wurde und ich mir die Aktion vielleicht sparen kann :lol:


kann bitte Jemand mit einer Original F100 Rl einmal kurz die

Standrohlänge von Staubabstreiferoberkante bis Gabelbrücke

messen.

Daran müsste man doch erkennen können ob alles noch original ist oder`?

Danke für eure Mithilfe
 
Um zu checken, wie viel Federweg noch gehen würde ich einfach die Gabel auf den Kopf drehen, die Mutter unten an der Luftfederseite komplett abschrauben und die Gabel so weit auseinander ziehen wie es geht. Dann hat man das Plus an Federweg ermittelt, das man noch rausholen kann aber davon noch sicherheitshalber ca. 5 mm abziehen.

So kann man nämlich den Hub ermitteln, den die Dämpferseite noch zu lässt.
 
so Umbau ERLEDIT

Probefahrt ERLEDIGT

BEGEISTERT

Ich kann wirklich nur jedem empfehlen seine F100 auf die hier beschriebene Art und weise umzubauen (1,5cm gekürzt und ich habe um 9mm höher getravelt)

Danach hat man um es einfach auszudrücken eine Neue Gabel.


Danke an alle hier für die Hilfe

Grüsse

Wolfgang
 
hallo zusammen


Ich wollte kurz nachfragen ob einer von euch auch nach dem Umbau

Probleme mit den Staubdichtungen bekommen hat?

Meine F100 sifft nun nach ca 150 -200 km leicht auf BEIDEN Seiten.

Gut die Dichtungen sind alt.

Aber das sie so zeitnahe ihren Dienst verweigern, kann ich mir fast nicht vorstellen.

bitte um Antworten.


grüsse und Danke Wolfgang
 
hmm an diesen "dichtungen" zerlegt man ja nichts

wüsste echt nicht wie man da etwas beschädigen sollte


ansonsten funzt die gabel jetzt echt super

werde ich wohl die dichtungen tauschen müssen

hat das schon jemand gemacht?

sollte ja laut den diversen Anleitungen ja nicht sonderlich komplex sein oder?
 
Die Dichtungen gehen teils sehr schwer raus, zumindest wenn man sie nicht dabei zerstören will.

Auch die Neuen zu montieren ist nicht immer leicht! Aber kompliziert ist es wenigstens nicht. :)
 
Da die Dichtung ja defekt sind

Dachte ich mir ja "zerstörerisch" ausbauen

wieder einbau naja wird schon klappen.


ich hoffe nur das sie danach dicht ist und nicht wieder sifft :heul:
 
Zurück